Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Power Query neue Spalte

Power Query neue Spalte
22.02.2023 08:35:15
Fragler
Guten Morgen,
weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt, bei der Erstellung einer neuen Tabelle durch Power Query (Also Datei A und Datei B ergibt ja die neue Tablle / Datei C) eine Spalte hinzuzufügen, die sich dynamisch mitbewegt? also meiner jetziger Stand ist, ich habe beispielsweise 4 Spalten, 2 Spalten aus Datei A, 2 Spalten aus Datei B, jetzt kann ich ja eine neue Spalte hinzufügen, beispielsweise mit einer Mengenangabe. Wenn ich aber jetzt die Datei aktualisiere und vorne die Daten ändern ihre Position steht die Mengenangabe ja woanders..also nicht mehr bei den passenden 4 Spalten. Kann die neue Spalte so hinzugefügt werden, dass sie sich wie in einer normalen Tabelle auch "mitbewegt"?
Vielen Dank
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Power Query neue Spalte
22.02.2023 09:50:37
ChrisL
Hi
Mal die allgemeine Methodik.
Abfrage1: DateiA und DateiB zusammenführen (nur Verbindung)
- So wie du es bereits zusammengeführt hast, vermutlich ein Join
- Abfrage nicht laden, sondern in den Optionen "nur Verbindung" wählen
Abfrage2: bestehende Daten aus DateiC inkl. Mengenangabe aufnehmen
- Existierende "Tabelle1" markieren und in PQ aufnehmen
- Speichern&Laden, es entsteht eine neue "Tabelle2"
- Abfrage erneut bearbeiten
- Im Erweiterten Editor die Quelle von "Tabelle1" auf "Tabelle2" ändern
- Speichern&Laden
- Quelle und Ziel sind jetzt identisch (jeweils "Tabelle2"), die Mengenangaben bleiben erhalten
- "Tabelle1" wird nicht mehr benötigt und kann entfernt werden
Abfrage2 mit Abfrage1 kombinieren
- Abfrage2 erneut bearbeiten
- Mit Abfrage1 kombinieren, vermutlich über einen Join (z.B. FullOuter)
cu
Chris
Anzeige
AW: Power Query neue Spalte
22.02.2023 13:09:30
Fragler
schonmal vielen Dank, Chris.
Ich werde es nachher mal ausprobieren, aber nur damit wir nochmal auf dem gleichen Stand sind..kann ich die neue Datei, also in dem Fall dann die "Tabelle 2" auch weiterhin bearbeiten? Also wenn ich noch nicht alle Mengen eingetragen habe, aber mal ein Update / Aktualisierung von Datei A und Datei B mache, dann sollen ja zu einem die schon eingetragenen Mengen weiterhin am passenden Artikel stehen (auch bei Verschiebung der Artikel in der Zeile) und auch weiterhin Ergänzungen an der Datei C / bzw. "Tabelle 2" möglich sein..ist das so?
Danke!!
Anzeige
AW: Power Query neue Spalte
22.02.2023 14:18:21
ChrisL
Hi
Schau dir mal die Datei hier an:
https://www.herber.de/forum/archiv/1920to1924/1921220_Automatische_Erweitern_von_Bereichen.html
Die Situation ist nicht ganz identisch, aber auf Listen Stufe1-3 (vergleichbar Datei A+B) können Änderungen gemacht werden und die Ergänzungen erscheinen dann wiederum auf Tabelle Januar (vergleichbar Datei C). Gleichzeitig können in Tabelle Januar manuelle Ergänzungen (Mengen/Dauer) gemacht werden.
So in etwa habe ich mir deine Ausgangslage ursprünglich vorgestellt.
Wenn es aber nun richtig "eierlegende Wollmilchsau" geht d.h. ein komplette Synchronisation mehrere Dateien, dann siehe:
https://www.herber.de/forum/archiv/1920to1924/1920861_Power_Query_dynamisch.html
Einerseits Grenzen von PQ, Umgang mit Konflikten und alternative Prozessabläufe (so wie es Yal schön aufgezeigt hat)
cu
Chris
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Power Query: Neue Spalte hinzufügen und dynamisch gestalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenquellen vorbereiten

    • Stelle sicher, dass Du zwei Datenquellen (Datei A und Datei B) hast, die Du zusammenführen möchtest.
  2. Power Query Öffnen

    • Öffne Excel und gehe zu Daten > Daten abrufen > Aus Datei > Aus Arbeitsmappe, um die beiden Dateien zu importieren.
  3. Abfrage erstellen

    • Wähle die erste Datei aus und klicke auf Laden. Wiederhole den Vorgang für die zweite Datei.
  4. Abfragen zusammenführen

    • Gehe zu Abfragen und wähle Abfrage1 (Datei A) und Abfrage2 (Datei B).
    • Klicke auf Start > Zusammenführen und wähle die gewünschte Join-Methode (z.B. FullOuter).
  5. Leere Spalte hinzufügen

    • Um eine leere Spalte hinzuzufügen, gehe zu Start > Spalte hinzufügen > Benutzerdefinierte Spalte. Benenne die neue Spalte und lasse die Formel leer, um eine leere Spalte in Power Query einzufügen.
  6. Daten aktualisieren

    • Um sicherzustellen, dass die neuen Daten dynamisch aktualisiert werden, gehe zu Start > Schließen & Laden, um die Abfragen zu speichern und zu laden.
  7. Datenpflege

    • Du kannst jetzt die Daten in Tabelle 2 weiterhin bearbeiten, während die Daten aus Datei A und Datei B aktualisiert werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Neue Spalte wird nicht aktualisiert

    • Stelle sicher, dass Du die Abfragen korrekt zusammengeführt hast und Schließen & Laden gewählt hast.
  • Fehler: Daten in der neuen Spalte verschwinden

    • Wenn Du eine leere Spalte hinzufügen möchtest, achte darauf, dass die Logik der Abfrage so eingestellt ist, dass sie die neuen Daten nicht überschreibt.

Alternative Methoden

  • Power BI verwenden

    • Du kannst auch Power BI nutzen, um eine neue Spalte hinzuzufügen und die Quelldatei dynamisch zu gestalten. Hierbei sind die Funktionen ähnlich und Du kannst die wenn dann-Logik für mehrere Bedingungen verwenden.
  • Daten in Excel zusammenfassen

    • Eine andere Methode besteht darin, die Daten zuerst in Excel zu bearbeiten und anschließend über Power Query zu importieren, wodurch die Notwendigkeit für eine leere Spalte in Power Query entfällt.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Mengenangaben hinzufügen

    • Wenn Du eine Tabelle mit Artikelnummern hast, kannst Du eine leere Spalte für die Menge hinzufügen. Nach dem Laden und Aktualisieren der Daten verbleiben die Mengenangaben am richtigen Ort.
  • Beispiel 2: Bedingte Spalte

    • Du kannst eine bedingte Spalte erstellen, die mehrere Bedingungen berücksichtigt. Nutze dazu Start > Spalte hinzufügen > Bedingte Spalte, um bestimmte Werte basierend auf den Daten in anderen Spalten zuzuordnen.

Tipps für Profis

  • Verwende die Power Query Editor-Funktionen

    • Nutze die erweiterten Editor-Funktionen, um komplexere Abfragen zu erstellen und die Spalten dynamisch zu verwalten.
  • Einfache Logik für dynamische Anpassungen

    • Verwende einfache wenn formel-Logiken, um sicherzustellen, dass die neuen Spalten auch bei Datenaktualisierungen korrekt bleiben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die neue Spalte auch später bearbeiten? Ja, Du kannst die neue Spalte jederzeit bearbeiten, solange die Datenquellen korrekt verbunden sind.

2. Wie kann ich mehrere Werte gleichzeitig ersetzen? Nutze die Funktion Ersetzen im Power Query Editor, um mehrere Werte in einer Spalte gleichzeitig zu ersetzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige