Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verknüpfung aktualisieren, wenn Quelldatei geschlossen

Verknüpfung aktualisieren, wenn Quelldatei geschlossen
13.02.2024 08:44:15
psi
Guten Tag

Ich möchte gerne zwei Excel - Dateien miteinander verknüpfen. Dabei sollen gewisse Zellen der Quelldatei mit der Zieldatei verknüpft werden. Wenn nun eine verknüpfte Zelle der Quelldatei abgeändert, die Datei gespeichert und geschlossen wird sollten die Werte in der Zieldatei automatisch aktualisiert werden - auch wenn die Quelldatei geschlossen ist. Ich habe es über mit gewöhnlichen Verknüpfungen versucht und ebenfalls die Einstellungen angepasst. Die Werte werden jedoch nur angepasst, wenn die Quelldatei geöffnet ist.

Welche Einstellungen muss ich dafür anpassen?

Freundliche Grüsse
PSI
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verknüpfung aktualisieren, wenn Quelldatei geschlossen
13.02.2024 09:25:18
schauan
Hallöchen,

verwendest Du z.B. INDIREKT?
Ansonsten kann man Verknüpfungen jederzeit aktualisieren. Eine geöffnete Zieldatei bekommt allerdings nicht mit, wenn während Ihrer "Öffnungszeit" die Quelle geändert wird. Du müsstest also ab und an in der Zieldatei auch mal neu berechnen oder die Verknüpfungen aktualisieren. &#8986
Anzeige
AW: wohl kaum, ...
13.02.2024 09:35:56
neopa C
Hallo André,

... denn die Verwendung von INDIREKT() mit Bezug auf eine andere nicht geöffnete Datei dürfte eine Fehlermeldung ergeben und sollte man deshalb nicht verwenden.

Ich vermute, das evtl. z.B. die Option "Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen anfordern" unter Excel-Option und da in Erweitert deaktiviert sein könnte.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: wohl kaum, oder doch? ...
13.02.2024 09:49:14
schauan
Hallo Werner,

ja, technisch gesehen klar. Zumindest bei der nächsten Berechnung.
Aber ansonsten wäre ich nicht so sicher. Zuweilen wird einem auch nicht alles verraten &#10024
AW: möglich, vielleicht oder auch nicht owT
13.02.2024 09:53:42
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: wohl kaum, oder doch? ...
13.02.2024 10:01:34
psi
Hallo Werner und André

Ich verwende nicht die Funktion indirekt(), ich habe lediglich gewisse Zellen von zwei verschiedenen Arbeitsmappen verknüpft. Wenn beide Dateien geöffnet sind werden die Daten in die Zieldatei augenblicklich übertragen. Wenn ich jedoch Daten in der Quelldatei ändere und diese schliesse, dann erscheint beim öffnen der Zieldatei die Fehlermeldung: Arbeitsblatt nicht gefunden.
Ich habe den Pfad zur Quelldatei überprüft und die Einstellung "Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen anfordern" ist ebenfalls aktiviert.

Liebe Grüsse
PSI
Anzeige
AW: dann ist die vorh. Verknüpfung nicht (mehr) korrekt ...
13.02.2024 10:07:25
neopa C
Hallp PSI,


... folgendes könnte Abhilfe leisten. Rufe Deine Zieldatei auf. Anschließend aktiviere im Menü Daten unter [Verbindungen] die Funktion "Verknüpfungen bearbeiten" und prüfe dort ob die richtigen gelistet sind. Falsch gelistete, kannst Du dort durch die von Dir vorgesehene ersetzen lassen.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dann ist die vorh. Verknüpfung nicht (mehr) korrekt ...
13.02.2024 10:27:32
psi
Hallo Werner

Ich habe soeben ein Versuch mit zwei neuen Arbeitsmappen gemacht. Dort gibt es kein Problem, die Verknüpfung wird automatisch aktualisiert. In den eigentlichen Dateien handelt es sich jedoch um Arbeitsmappen die Makros enthalten. Ist es möglich, dass es dort aufgrund der Makros ein Problem gibt? - die eigentlichen Dateien sind Exceldateien mit Makros.

LG PSI
Anzeige
AW: wie jetzt beschrieben, möglicherw. ein VBA-Problem owT
13.02.2024 10:50:01
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: wie jetzt beschrieben, möglicherw. ein VBA-Problem owT
13.02.2024 11:07:46
psi
Hallo Werner

Habe das Problem gefunden...
Die beiden verknüpften Tabellenblätter waren mit Makros überwacht. Habe nun die benötigten Daten auf ein separates Register verknüpft und von dort her die Verknüpfung zum zweiten File gemacht.

Danke und Gruss
PSI
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verknüpfungen in Excel aktualisieren, auch wenn die Quelldatei geschlossen ist


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Excel-Verknüpfungen zu aktualisieren, auch wenn die Quelldatei geschlossen ist, befolge diese Schritte:

  1. Verknüpfungen einrichten:

    • Öffne die Zieldatei.
    • Gehe zu der Zelle, in der Du die Verknüpfung einfügen möchtest.
    • Tippe = und wechsle zur Quelldatei, um die gewünschte Zelle auszuwählen. Drücke Enter.
  2. Einstellungen anpassen:

    • Gehe zu Datei > Optionen > Erweitert.
    • Stelle sicher, dass die Option „Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen anfordern“ aktiviert ist.
  3. Verknüpfungen überprüfen:

    • Navigiere zu Daten > Verknüpfungen bearbeiten.
    • Stelle sicher, dass die richtigen Quelldateien aufgelistet sind.
  4. Makros überprüfen:

    • Wenn Deine Arbeitsmappen Makros enthalten, prüfe, ob diese die Aktualisierung der Verknüpfungen beeinflussen. Möglicherweise müssen die Daten auf ein separates Register verknüpft werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung "Arbeitsblatt nicht gefunden":

    • Überprüfe den Pfad zur Quelldatei. Stelle sicher, dass sie sich am erwarteten Ort befindet.
  • Verknüpfungen aktualisieren nicht:

    • Wenn die Quelldatei geschlossen ist und Du keine Aktualisierung erhältst, stelle sicher, dass die Option „Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen anfordern“ aktiviert ist.
  • Probleme mit Makros:

    • Bei Arbeitsmappen mit Makros kann es zu Problemen kommen. Versuche, die Daten in ein separates Register zu verknüpfen.

Alternative Methoden

Wenn die Standardverknüpfungen nicht den gewünschten Effekt haben, kannst Du auch andere Methoden in Betracht ziehen:

  • INDIREKT() Funktion:

    • Diese Funktion kann verwendet werden, allerdings erhältst Du einen Fehler, wenn die Quelldatei nicht geöffnet ist. Vermeide diese Methode, wenn Du auf die geschlossene Quelldatei zugreifen möchtest.
  • Power Query:

    • Eine leistungsstarke Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren und zu aktualisieren. Power Query ermöglicht Dir, Daten auch aus geschlossenen Arbeitsmappen zu laden.

Praktische Beispiele

  1. Zwei Excel-Dateien verknüpfen und aktualisieren:

    • Erstelle eine Zieldatei und eine Quelldatei. Verknüpfe die Zellen wie oben beschrieben.
    • Ändere Werte in der Quelldatei, speichere sie und schließe sie. Öffne die Zieldatei, um die aktualisierten Werte zu sehen.
  2. Verknüpfungen finden und löschen:

    • Gehe zu Daten > Verknüpfungen bearbeiten, um alle Verknüpfungen anzuzeigen. Du kannst dort auch nicht mehr benötigte Verknüpfungen löschen.

Tipps für Profis

  • Verknüpfungen regelmäßig überprüfen: Halte Deine Verknüpfungen aktuell, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt angezeigt werden.
  • Verwende Namensbereiche: Dies kann helfen, die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Fehler bei der Verknüpfung zu vermeiden.
  • Makros testen: Wenn Du Makros verwendest, teste sie gründlich, um sicherzustellen, dass sie die Verknüpfungen nicht stören.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Verknüpfungen zwischen zwei Excel-Dateien herstellen, die auf verschiedenen Computern gespeichert sind?
Ja, solange der Pfad zur Quelldatei korrekt ist und die Datei erreichbar ist.

2. Was tun, wenn die Verknüpfungen nach dem Schließen der Quelldatei nicht aktualisiert werden?
Überprüfe die Einstellungen unter Datei > Optionen > Erweitert und stelle sicher, dass die Option „Aktualisieren von automatischen Verknüpfungen anfordern“ aktiviert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige