Windows-Ordner mit Hilfe von Excel erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mehrere Ordner automatisch aus einer Excel-Liste zu erstellen, kannst Du ein einfaches VBA-Makro verwenden. Hier sind die Schritte, um dies zu erreichen:
-
Öffne Excel und drücke ALT
+ F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Füge ein neues Modul hinzu: Klicke im Menü auf "Einfügen" und dann auf "Modul".
-
Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub Erstelle_Verzeichnis_Loop_Variante()
Dim MainPath As String, fldName As String
Dim i As Integer, n As Integer
MainPath = "C:\Ordner\" ' Mit backslash am Schluss
MainPath = InputBox("Bitte Hauptordner kontrollieren bzw. anpassen" & vbCrLf & "Mit backslash am Schluss !!", "Hauptordner", MainPath)
If MainPath = "" Then
MsgBox "Kein Hauptordner definiert"
Exit Sub
End If
fldName = Application.InputBox("Bitte Zelle mit dem Ordnernamen auswählen", "Ordnername", "", Type:=9)
If fldName = "" Then
MsgBox "Kein Ordnername definiert"
Exit Sub
End If
n = CInt(InputBox("Wieviele Ordner " & fldName & " in " & MainPath & " erstellen ?", "Massenhafte Ordner erstellen :-)", 50))
If n = 0 Then Exit Sub
For i = 1 To n
MkDir MainPath & fldName & "_" & i
Next i
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
-
Starte das Makro: Drücke ALT
+ F8
, wähle das Makro "Erstelle_Verzeichnis_Loop_Variante" und klicke auf "Ausführen".
-
Gib den Hauptordner und die Ordnernamen an, sowie die Anzahl der zu erstellenden Ordner.
Mit dieser Methode kannst Du schnell und einfach mehrere Ordner in Windows aus einer Excel-Liste erstellen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Kein Hauptordner definiert"
Lösung: Stelle sicher, dass Du einen gültigen Pfad für den Hauptordner angibst, einschließlich eines abschließenden Backslashes.
-
Fehler: "Kein Ordnername definiert"
Lösung: Achte darauf, die Zelle mit dem Ordnernamen korrekt auszuwählen.
-
Fehler: "Der Ordner kann nicht erstellt werden"
Lösung: Überprüfe, ob der Hauptordner bereits existiert. Das Makro kann nur innerhalb eines existierenden Pfades arbeiten.
Alternative Methoden
Wenn Du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst Du auch Batch-Skripte oder PowerShell verwenden, um Ordner zu erstellen:
Batch-Skript Beispiel:
@echo off
setlocal
set "folderName=Ordner"
set "count=50"
for /l %%i in (1,1,%count%) do (
mkdir "%folderName%%%i"
)
endlocal
Speichere den Code in einer .bat
-Datei und führe diese aus, um die Ordner zu erstellen.
Praktische Beispiele
-
Erstelle 50 Ordner mit dem Namen "Projekt" im Pfad C:\MeineProjekte\
:
- Hauptordner:
C:\MeineProjekte\
- Ordnername:
Projekt
- Anzahl:
50
-
Erstelle eine Ordnerstruktur für ein Schulprojekt:
- Hauptordner:
C:\Schule\
- Ordnername:
BWL
- Anzahl:
3
(Erstellt: C:\Schule\BWL_1
, C:\Schule\BWL_2
, C:\Schule\BWL_3
)
Tipps für Profis
- Verwende absolute Pfade, um Missverständnisse beim Erstellen von Ordnern zu vermeiden.
- Integriere Fehlerprüfungen in dein Makro, um die Erstellung robuster zu gestalten.
- Nutze Schleifen und Bedingungen, um komplexere Ordnerstrukturen (z.B. mit Unterordnern) zu erstellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich Unterordner automatisch erstellen?
Du kannst das bestehende Makro erweitern, um eine zusätzliche Schleife für die Unterordner zu integrieren.
2. Funktioniert dies auch mit Excel Online?
Das Erstellen von Ordnern mit VBA ist nur in der Desktop-Version von Excel möglich. Excel Online unterstützt keine Makros.
3. Kann ich die Ordnernamen aus einer Excel-Liste beziehen?
Ja, anstelle einer Eingabeaufforderung kannst Du die Ordnernamen direkt aus einer Spalte in Deiner Excel-Datei auslesen.