Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verknüpfung zu noch nicht vorhandenem Tabellenblat

Verknüpfung zu noch nicht vorhandenem Tabellenblat
11.11.2004 11:40:50
Carolin
Schönen guten Tag Zusammen!
Ich benötige folgende Info:
Ist es möglich, in einer Formel einen Bezug zu einer Zelle eines noch nicht vorhandenen Tabellenblattes herzustellen? Der Name des Tabellenblattes ist schon bekannt, doch es wird wöchentlich automatisch erstellt.
Es wäre super, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Danke schon mal im Voraus
Carolin
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verknüpfung zu noch nicht vorhandenem Tabellenblat
Timo
Hallo,
das geht mit =Indirekt("A1"&"$C$3), wenn z.B. in B1 die Formel steht und in A1 der Name der Tabelle und C3 das Feld in der zukünftigen Tabelle ist, auf das zugegriffen werden soll.
Gruß, Timo
=Indirekt("A1"&"!$C$3")
Timo
sorry, 1x Anführungszeichen vergessen:
=Indirekt("A1"&"!$C$3")
AW: Verknüpfung zu noch nicht vorhandenem Tabellenblat
Hübi
Hi Carolin,
Tabelle3 gibt es z.Z. noch nicht.
Mit dieser Formel wird die Fehlermeldung #Bezug unterdrückt.
Tabelle2
 C
1Tabelle3
2 
Formeln der Tabelle
C2 : =WENN(ISTFEHLER(INDIREKT($C$1&"!A1"));"";INDIREKT($C$1&"!A1"))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Hübi
Anzeige
AW: Verknüpfung zu noch nicht vorhandenem Tabellenblat
Carolin
Nochmals HALLO an alle!
Zunächst mal vielen Dank für die Hilfe!
leider funktionieren die Vorschläge nicht. Ich habe die Formeln entsprechend eingetrage, doch ich erhalte weder die Anzeige des Bezug-Fehlers (ist schon mal super) noch den Wert, der bei vorhandenen Tabellenblättern schon in der entsprechenden Zelle stehen sollte.
Müsste ich noch etwas beachten, wenn das noch nicht existierende Tabellenblatt in einer externen Datei liegt?
Gruß
Carolin
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verknüpfung zu noch nicht vorhandenem Tabellenblatt in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel einen Verweis auf ein Tabellenblatt herzustellen, das noch nicht existiert, kannst du die Funktion INDIREKT verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Namen des Tabellenblatts festlegen: Trage den Namen des zukünftigen Tabellenblatts in eine Zelle ein, z.B. A1.
  2. Zielzelle definieren: Bestimme, auf welche Zelle du zugreifen möchtest, z.B. C3.
  3. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel in einer anderen Zelle, z.B. in B1:
    =INDIREKT(A1 & "!C3")

    Diese Formel erstellt eine Verknüpfung zu der Zelle C3 im Tabellenblatt, dessen Name in A1 steht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!

    • Wenn das Tabellenblatt noch nicht existiert, bekommst du möglicherweise die Fehlermeldung #BEZUG!. Um dies zu vermeiden, kannst du die Formel mit WENN(ISTFEHLER(...)) kombinieren:
      =WENN(ISTFEHLER(INDIREKT(A1 & "!C3")); ""; INDIREKT(A1 & "!C3"))
  • Problem mit externen Dateien:

    • Falls das noch nicht vorhandene Tabellenblatt in einer externen Excel-Datei liegt, stelle sicher, dass die Datei geöffnet ist, wenn du die Formel verwendest. Ansonsten wird der Verweis nicht korrekt hergestellt.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, Excel-Tabellenblätter zu verknüpfen, besteht darin, VBA (Visual Basic for Applications) zu verwenden. Damit kannst du dynamisch auf Zellen zugreifen, ohne dass der Benutzer manuell Formeln eingeben muss. Hier ein einfaches Beispiel:

Sub VerknuepfungErstellen()
    Dim tblName As String
    tblName = "Tabelle3" ' Beispielname des Tabellenblatts
    ThisWorkbook.Sheets(tblName).Range("C3").Value = "Neuer Wert"
End Sub

Praktische Beispiele

  1. Verknüpfung zu einem nicht vorhandenen Blatt:

    • Wenn du in A1 den Namen Tabelle3 eingibst und die Formel =INDIREKT(A1 & "!C3") in B1 verwendest, wird in B1 bei Erstellung von Tabelle3 der Wert von C3 angezeigt.
  2. Verknüpfung in einer externen Datei:

    • Wenn du in A1 den Namen der externen Datei und in B1 den Namen des Blattes eingibst, kannst du den Wert von C3 so abrufen:
      =INDIREKT("'[" & A1 & "]" & B1 & "'!C3")

Tipps für Profis

  • Achte darauf, dass die Zelle für den Blattnamen (A1) immer korrekt eingegeben wird. Eine falsche Schreibweise führt zu Fehlern.
  • Nutze Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Tabellennamen eingegeben werden.
  • Speichere deine Excel-Datei regelmäßig, besonders wenn du mit VBA arbeitest, um ungewollte Änderungen zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch auf Zellen in anderen Arbeitsmappen zugreifen?
Ja, du kannst mit der INDIREKT-Funktion auf Zellen in anderen Arbeitsmappen zugreifen, solange diese geöffnet sind.

2. Wie gehe ich mit Namensänderungen von Tabellenblättern um?
Wenn der Name eines Tabellenblatts geändert wird, musst du sicherstellen, dass die Zelle mit dem Blattnamen entsprechend aktualisiert wird, um Fehler zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige