Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: VBA - auf anderes Tabellenblatt beziehen

VBA - auf anderes Tabellenblatt beziehen
23.11.2004 17:42:01
Andy1980
Hallo,
Ich habe eine Ampel mit Hilfe aus diesem Forum gebstalt und würde nun gerne ein Rechteck (auf dem die Farben angezeigt werden), das sich in Tabelle 2 befindet, auf Werte beziehen die sich in Tabelle 1 befinden.
Der VBA Code sieht folgendermaßen aus:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Count <> 1 Then Exit Sub
If Target.Address = "D$2" Or Target.Address = "$E$2" Then
Select Case Target.Value
Case 0 To 200
ActiveSheet.Shapes("Rechteck 3").Fill.ForeColor.SchemeColor = 10
Case 201 To 700
ActiveSheet.Shapes("Rechteck 3").Fill.ForeColor.SchemeColor = 13
Case Is > 700
ActiveSheet.Shapes("Rechteck 3").Fill.ForeColor.SchemeColor = 11
End Select
End If
End Sub

Die Felder D2, und E2 befinden sich in Tabelle1. Rechteck3 in Tabelle2. Wie kann ich den Bezug zu Tabelle1 hier einbauen? Muss ich Tabelle1 noch zusätzlich bei "Address" angenen? Wie?
Wäre schön wenn mir wer helfen könnte!
Liebe Grüße
Andy
PS: Was sagen folgende Zeilen eigentlich genau aus?
If Target.Count 1 Then Exit Sub
If Target.Address = "D$2" Or Target.Address = "$E$2" Then
Select Case Target.Value
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA - auf anderes Tabellenblatt beziehen
Ulf

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Count <> 1 Then Exit Sub
If Target.Address = "D$2" Or Target.Address = "$E$2" Then
Select Case Target.Value
Case 0 To 200
SheetS("Tabelle2").Shapes("Rechteck 3").Fill.ForeColor.SchemeColor = 10
Case 201 To 700
SheetS("Tabelle2").Shapes("Rechteck 3").Fill.ForeColor.SchemeColor = 13
Case Is > 700
SheetS("Tabelle2").Shapes("Rechteck 3").Fill.ForeColor.SchemeColor = 11
End Select
End If
End Sub

Ulf
Anzeige
AW: VBA - auf anderes Tabellenblatt beziehen
23.11.2004 17:53:58
Christian
Hi Andy,
probiers mal so:
Option Explicit

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim sh As Shape
Set sh = Sheets("Tabelle2").Shapes("Rechteck 3")
If Target.Count <> 1 Then Exit Sub
If Target.Address = "D$2" Or Target.Address = "$E$2" Then
Select Case Target.Value
Case 0 To 200
sh.Fill.ForeColor.SchemeColor = 10
Case 201 To 700
sh.Fill.ForeColor.SchemeColor = 13
Case Is > 700
sh.Fill.ForeColor.SchemeColor = 11
End Select
End If
End Sub

Zur Erklärung
If Target.Count 1 Then Exit Sub:
wenn mehr als eine Zelle markiert ist, dann das Makro nicht ausführen
If Target.Address = "D$2" Or Target.Address = "$E$2" Then:
wenn die Zelle "D2" oder "E2" markiert ist
Select Case Target.Value:
Dann unterscheide je nach Wert dieser Zellen
Gruß
Christian
Anzeige
AW: VBA - auf anderes Tabellenblatt beziehen
Volker
Hallo Andy,
so sollte es gehen:
Case 0 To 200
Sheets("Tabelle2").Shapes("Rechteck 3").Fill.ForeColor.SchemeColor = 10
Case.....
u.s.w.
Target bezeichnet den markierten Zellbereich
If Target.Count 1 Then Exit Sub :Verlasse die Sub, wenn mehr als eine Zelle aktiviert
If Target.Address = "D$2" Or Target.Address = "$E$2" Then :Wenn aktive Zelle = D2 oder E2
Select Case Target.Value : Die Case Anweisung ist so ähnlich wie die if-Abfrage, aber weniger Schreibarbeit.
Gruß
Volker
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

VBA – Bezug auf andere Tabellenblätter herstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in VBA auf ein anderes Tabellenblatt zuzugreifen und die Farbe eines Rechtecks basierend auf Werten in einer anderen Tabelle zu ändern, folge diesen Schritten:

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Wähle das entsprechende Blatt aus: Klicke im Projekt-Explorer auf das Tabellenblatt, für das du das Makro erstellen möchtest (z.B. Tabelle1).

  3. Füge den Code ein: Kopiere den folgenden Code und füge ihn in das Codefenster ein:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
       Dim sh As Shape
       Set sh = Sheets("Tabelle2").Shapes("Rechteck 3")
       If Target.Count <> 1 Then Exit Sub
       If Target.Address = "D$2" Or Target.Address = "$E$2" Then
           Select Case Target.Value
           Case 0 To 200
               sh.Fill.ForeColor.SchemeColor = 10
           Case 201 To 700
               sh.Fill.ForeColor.SchemeColor = 13
           Case Is > 700
               sh.Fill.ForeColor.SchemeColor = 11
           End Select
       End If
    End Sub
  4. Anpassen der Zellenadresse: Stelle sicher, dass die Adressen in If Target.Address korrekt sind, und passe sie nach Bedarf an.

  5. Speichern und Testen: Speichere deine Änderungen und teste den Code, indem du die Werte in den Zellen D2 oder E2 änderst.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: "Shape not found"

    • Lösung: Überprüfe den Namen des Rechtecks in Tabelle2. Stelle sicher, dass es tatsächlich "Rechteck 3" heißt.
  2. Fehler: Makro wird nicht ausgeführt

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Sicherheitscenter > Einstellungen für das Sicherheitscenter.
  3. Fehler: Falsche Farben werden angezeigt

    • Lösung: Überprüfe die Werte in D2 und E2, um sicherzustellen, dass sie im erwarteten Bereich liegen. Teste auch die Select Case-Anweisung auf Korrektheit.

Alternative Methoden

Wenn du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, kannst du auch bedingte Formatierungen in Excel nutzen:

  1. Bedingte Formatierung: Wähle das Rechteck in Tabelle2 aus, gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  2. Formel zur Bestimmung der Formatierung: Verwende eine Formel wie =Tabelle1!D2<201 und wähle die gewünschte Formatierung aus.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie der VBA-Code verwendet werden kann:

  • Beispiel 1: Ändere die Farbe des Rechtecks, wenn der Wert in D2 auf 150 gesetzt wird. Das Rechteck wird grün.
  • Beispiel 2: Setze den Wert in E2 auf 800. Das Rechteck wird blau, da der Wert größer als 700 ist.

Tipps für Profis

  • Verwende Option Explicit: Dies zwingt dich, alle Variablen zu deklarieren, was Fehler reduziert.
  • Optimiere den Code: Wenn du oft zwischen mehreren Tabellen wechselst, erwäge die Verwendung einer Funktion zur Reduzierung von Wiederholungen im Code.
  • Debugging: Nutze Debug.Print, um Werte während der Ausführung anzuzeigen und den Code besser zu verstehen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Code anpassen, um mehrere Rechtecke zu ändern? Du kannst mehrere Set sh Anweisungen hinzufügen, um verschiedene Rechtecke zu ändern, und die Select Case-Anweisung entsprechend anpassen.

2. Was bedeutet If Target.Count <> 1 Then Exit Sub? Dieser Code überprüft, ob mehr als eine Zelle ausgewählt ist. Wenn ja, wird das Makro beendet, um unerwünschte Änderungen zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige