Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren

Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
23.05.2007 10:11:17
Jürgen

Hallo Leute,
damit mir Excel meine miteinander verknüpften Dateien alle zusammen öffnet habe ich mit
Datei/Aufgabenbereich speichern
eine .xlw-Datei erstellt.
Nachdem Excel die Dateien wieder geöffnet hat sind alle Fenster-Fixierungen verschwunden !
Nach einigem Ausprobieren habe ich folgendes festgestellt:
1. auch wenn ich die Dateien einzeln öffne sind die Fensterfixierungen verschwunden;
2. öffne ich eine Datei alleine und fixiere ein Fenster,
ist die Fensterfixierung auch noch vorhanden wenn ich die Datei speichere und alleine wieder öffne;
3. öffne ich die Datei mittels der .xlw-Datei ist die Fensterfixierung wieder verloren.
Woran liegt das und wie kann ich das ggf. ändern damit die Fensterfixierungen erhalten bleiben?
Gruss
Jürgen

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
23.05.2007 10:49:00
Luschi
Hallo Jürgen,
leider ist das mit der Fixierung so eine Sache. Sie ist nämlich keine Eigenschaft der Tabelle, sondern des Fensters, in dem die Tabelle angezeigt wird.
Hier kommt man wahrscheinlich nur mit Vba in die richtige Spur. Dazu sollte man sich in jeder xls-Datei eine Hilfstabelle anlegen und dort definieren, wo und wie die Fixierung gesetzt werden soll, wenn die entsprechende Tabelle aktiviert wird.
Werde Dir mal 1 Beispiel machen, daß kann aber bis Morgen dauern, weil mein Cheff heute nervt, nervt, ...
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
24.05.2007 08:25:00
Jürgen
Hallo Luschi,
schon im Voraus vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.
Fensterfixierungen machen eigentlich nur in den ersten paar Zeilen und Spalten Sinn, sonst passt sonst nichts mehr von der Tabelle auf den Bildschirm.
ich habe z.B. entweder gar keine Fixierungen auf einem Blatt oder jeweils nach der ersten oder zweiten Zeile und Spalte.
vielleicht wäre es einfacher statt eine Tabelle dafür anzulegen die man ja auch bei Erweiterungen immer anpassen müsste
dafür eine, im Programm bestimmbare, in allen Tabellen aber fixe Zelle vorzugeben, die die gewünschte Teilung als Textstring alleine oder zusätzlich zu anderem vorhandenen Text steht,
z.B. "1^2" für Zeile 1, Spalte 2
nichts oder "0^0" für keine Fixierung.
Im Programm brauchte man dazu nur die Zellenposition einmal zu definieren:
Zeile=1
Spalte=2
und im String dort nach dem "^" zu suchen und die Zahlen davor und danach zu verwenden.
Gruss
Jürgen

Anzeige
AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
24.05.2007 15:15:39
Luschi
Hallo Jürgen,
hier mal ein Beispiel ohne Hilfstabelle.
https://www.herber.de/bbs/user/42740.xls
Die Werte für die einzelnnen Tabellen liegen in Variablen im Modul1.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
25.05.2007 16:40:17
Jürgen
Hallo Luschi,
danke für das Beispiel.
da ich nur wenig von VB verstehe zeigt mir das Beispiel nur das Resultat in den 3 Arbeitsblättern, wegen fehlender Kommentierung und VB-Kenntniss weiss ich nicht was die einzelnen Befehle bewirken.
könntes du die Routine dergestalt modifizieren das sie meinen Vorstellungen entspricht, das heisst ich modifiziere im Programm nur noch die Zellennummer an in der sich irgendwo im Text der Text 1^2 für die gewünschten Fixierungsparameter befindet und das Programm durchsucht automatisch beim Start alle in der Mappe vorhandenen Arbeitsblätter unabhängig vom Namen und stellt dort die Fensterfixierungen ein?
Gruss
Jürgen

Anzeige
AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
27.05.2007 09:06:00
Luschi
Hallo Jürgen,
schicke Dir nochmals die Exceldatei. Habe jetzt ein paar Kommentare dazugeschrieben.
https://www.herber.de/bbs/user/42789.xls
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
27.05.2007 09:23:46
Jürgen
Hallo Luschi,
danke für die kommentierte Routine.
schade, das du keine Zeit/Lust hast die Routine universell zu modifizieren.
vielleicht finde ich hier im Forum jemanden der mir die gut kommentierte Routine mofifiziert.
müsste ja jetzt jeder gute VBA-Programmierer hinbekommen.
Gruss
Jürgen

Anzeige
AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
28.05.2007 13:27:00
Jürgen
Hallo Luschi,
ich habe einen unerwünschten Nebeneffekt der Routine entdeckt:
es lassen sich keine einelne Seiten einzelner Blättern mehr ausdrucken sondern es wird immer nur eine Seite des ersten Blattes der Mappe ausgedruckt.
wie kann ich das verhindern?
Gruss
Jürgen

Anzeige
AW: Fensterfixierung geht bei Aufgabenbereich verloren
28.05.2007 14:02:33
Jürgen
Hallo Luschi,
Nachtrag:
die Routine macht eigentlich nur Sinn wenn man die gesamte Arbeitsmappe ausdrucken möchte.
vielleicht lässt sie sich auf diesen Spezialfall einschränken wenn VBA auf diese Excel-Information zugreifen kann?!
Gruss
Jürgen
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fensterfixierung in Excel: Probleme und Lösungen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um sicherzustellen, dass die Fensterfixierungen in Excel erhalten bleiben, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Datei erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe.
  2. Fenster fixieren: Gehe zu "Ansicht" > "Fenster fixieren" und wähle die gewünschte Option (z.B. "Oben fixieren" oder "Links fixieren").
  3. Datei speichern: Speichere deine Arbeitsmappe. Achte darauf, dass du sie im .xls- oder .xlsx-Format speicherst.
  4. Aufgabenbereich verwenden: Erstelle eine .xlw-Datei über "Datei" > "Aufgabenbereich speichern". Diese wird verwendet, um mehrere Dateien zu öffnen.
  5. Dateien öffnen: Öffne die .xlw-Datei. Überprüfe, ob die Fensterfixierungen weiterhin vorhanden sind.

Falls die Fensterfixierungen verloren gehen, könnte dies an der Verwendung von .xlw-Dateien liegen, da diese nicht die Fenster- oder Ansichtseinstellungen speichern.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fensterfixierungen sind verschwunden:

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Arbeitsmappe im richtigen Format speicherst (.xls oder .xlsx) und nicht über die .xlw-Datei öffnest.
  2. Einzelne Seiten können nicht gedruckt werden:

    • Lösung: Wenn du nur eine Seite drucken möchtest, stelle sicher, dass die Druckeinstellungen korrekt konfiguriert sind. Hier könnte VBA helfen, die Druckoptionen anzupassen.

Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, kannst du VBA verwenden, um die Fensterfixierungen automatisch zu setzen. Hier ist eine einfache Vorgehensweise:

  1. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Modul hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject" und wähle "Einfügen" > "Modul".
  3. Code einfügen: Verwende den folgenden Beispielcode, um die Fensterfixierungen beim Öffnen der Arbeitsmappe zu setzen:

    Private Sub Workbook_Open()
       ' Setze Fensterfixierungen hier
       ActiveWindow.FreezePanes = True
    End Sub
  4. Speichern und Schließen: Speichere die Datei als .xlsm (Excel-Makro-fähige Arbeitsmappe) und schließe den VBA-Editor.

Praktische Beispiele

Hier sind einige nützliche Beispiele zur Anwendung der Fensterfixierung:

  • Fixierung für große Tabellen: Wenn du eine große Tabelle hast, kannst du die ersten zwei Zeilen und die erste Spalte fixieren, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

  • Benutzerdefinierte Fixierung: Du kannst eine Zelle definieren, die als Marker für die Fensterfixierung dient, wie zum Beispiel "1^2". Der VBA-Code könnte dann diese Zelle auslesen und die Fixierungen entsprechend einstellen.


Tipps für Profis

  • VBA kommentieren: Wenn du VBA verwendest, kommentiere deinen Code gut, um später Änderungen einfacher vornehmen zu können.

  • Verwendung von Hilfstabellen: Überlege, Hilfstabellen zu nutzen, um die Fensterfixierungen zentral zu verwalten. Dies kann helfen, die Übersichtlichkeit zu wahren, besonders in großen Arbeitsmappen.

  • Regelmäßige Backups: Mache regelmäßig Backups deiner Excel-Dateien, besonders wenn du mit VBA arbeitest, um Datenverlust zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum gehen meine Fensterfixierungen verloren, wenn ich eine .xlw-Datei benutze?
Die .xlw-Datei speichert keine Fensterfixierungen, da diese eine Eigenschaft des Fensters sind, nicht der Datei. Verwende stattdessen .xls- oder .xlsx-Dateien.

2. Kann ich Fensterfixierungen mit VBA automatisch setzen?
Ja, du kannst VBA verwenden, um Fensterfixierungen beim Öffnen der Arbeitsmappe automatisch einzurichten. Dies kann über das Workbook_Open Ereignis geschehen.

3. Wie kann ich die Druckeinstellungen anpassen, um nur bestimmte Seiten zu drucken?
Stelle sicher, dass du in den Druckoptionen die korrekten Seitenbereiche auswählst. VBA kann ebenfalls verwendet werden, um diese Einstellungen programmatisch zu ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige