Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung wenn zeit zwischen a und b

Bedingte Formatierung wenn zeit zwischen a und b
13.05.2009 11:35:07
Mindjogger
Servus,
ich möchte eine graphische übersicht erstellen die mir Felder einfärbt wenn eine Zeit innerhalt eines Zeitfenster liegt.
Ich habe eine Start und Endzeit und möchte nun mir eine Art Projektübersicht erstellen die mir untereinander farblich markiert anzeigt, wann der Prozess lief.
Ich lade eine kurze Beispieldatei hoch, welche einige Werte und ein Beispiel der gewünschten Darstellung beinhaltet.
Irgendwie komme ich mit der Bedingten Formatierung nicht klar.
Danke für eure Hilfe.
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung wenn zeit zwischen a und b
13.05.2009 12:38:25
Mike
Hey,
dies könntest Du so darstellen:
Herber

 DEFGHIJKLMNOPQRSTUV
1Anfand ZeitEnde DatumEnde Zeit 00:47:0000:48:0000:49:0000:50:0000:51:0000:52:0000:53:0000:54:0000:55:0000:56:0000:57:0000:58:0000:59:0001:00:0001:01:00
200:47:1813.05.200900:51:37                
300:53:0413.05.200900:57:23                
400:58:4913.05.200901:03:08                
501:03:0013.05.200901:07:19                
601:06:0013.05.200901:10:19                

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F2=D2+0.003
D3=D2+0.004
F3=D3+0.003
D4=D3+0.004
F4=D4+0.003
F5=D5+0.003
F6=D6+0.003

Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
H21. / Formel ist =UND(H$1>$D2; $F2>H$1)Abc
I21. / Formel ist =UND(I$1>$D2; $F2>I$1)Abc
J21. / Formel ist =UND(J$1>$D2; $F2>J$1)Abc
K21. / Formel ist =UND(K$1>$D2; $F2>K$1)Abc
L21. / Formel ist =UND(L$1>$D2; $F2>L$1)Abc
M21. / Formel ist =UND(M$1>$D2; $F2>M$1)Abc
N21. / Formel ist =UND(N$1>$D2; $F2>N$1)Abc
O21. / Formel ist =UND(O$1>$D2; $F2>O$1)Abc
P21. / Formel ist =UND(P$1>$D2; $F2>P$1)Abc
Q21. / Formel ist =UND(Q$1>$D2; $F2>Q$1)Abc
R21. / Formel ist =UND(R$1>$D2; $F2>R$1)Abc
S21. / Formel ist =UND(S$1>$D2; $F2>S$1)Abc
T21. / Formel ist =ODER($D2>T$1; $F2>T$1)Abc
U21. / Formel ist =ODER($D2>U$1; $F2>U$1)Abc
V21. / Formel ist =ODER($D2>V$1; $F2>V$1)Abc
H31. / Formel ist =UND(H$1>$D3; $F3>H$1)Abc
I31. / Formel ist =UND(I$1>$D3; $F3>I$1)Abc
J31. / Formel ist =UND(J$1>$D3; $F3>J$1)Abc
K31. / Formel ist =UND(K$1>$D3; $F3>K$1)Abc
L31. / Formel ist =UND(L$1>$D3; $F3>L$1)Abc
M31. / Formel ist =UND(M$1>$D3; $F3>M$1)Abc
N31. / Formel ist =UND(N$1>$D3; $F3>N$1)Abc
O31. / Formel ist =UND(O$1>$D3; $F3>O$1)Abc
P31. / Formel ist =UND(P$1>$D3; $F3>P$1)Abc
Q31. / Formel ist =UND(Q$1>$D3; $F3>Q$1)Abc
R31. / Formel ist =UND(R$1>$D3; $F3>R$1)Abc
S31. / Formel ist =UND(S$1>$D3; $F3>S$1)Abc
T31. / Formel ist =UND(T$1>$D3; $F3>T$1)Abc
U31. / Formel ist =UND(U$1>$D3; $F3>U$1)Abc
V31. / Formel ist =UND(V$1>$D3; $F3>V$1)Abc
H41. / Formel ist =UND(H$1>$D4; $F4>H$1)Abc
I41. / Formel ist =UND(I$1>$D4; $F4>I$1)Abc
J41. / Formel ist =UND(J$1>$D4; $F4>J$1)Abc
K41. / Formel ist =UND(K$1>$D4; $F4>K$1)Abc
L41. / Formel ist =UND(L$1>$D4; $F4>L$1)Abc
M41. / Formel ist =UND(M$1>$D4; $F4>M$1)Abc
N41. / Formel ist =UND(N$1>$D4; $F4>N$1)Abc
O41. / Formel ist =UND(O$1>$D4; $F4>O$1)Abc
P41. / Formel ist =UND(P$1>$D4; $F4>P$1)Abc
Q41. / Formel ist =UND(Q$1>$D4; $F4>Q$1)Abc
R41. / Formel ist =UND(R$1>$D4; $F4>R$1)Abc
S41. / Formel ist =UND(S$1>$D4; $F4>S$1)Abc
T41. / Formel ist =UND(T$1>$D4; $F4>T$1)Abc
U41. / Formel ist =UND(U$1>$D4; $F4>U$1)Abc
V41. / Formel ist =UND(V$1>$D4; $F4>V$1)Abc
H51. / Formel ist =UND(H$1>$D5; $F5>H$1)Abc
I51. / Formel ist =UND(I$1>$D5; $F5>I$1)Abc
J51. / Formel ist =UND(J$1>$D5; $F5>J$1)Abc
K51. / Formel ist =UND(K$1>$D5; $F5>K$1)Abc
L51. / Formel ist =UND(L$1>$D5; $F5>L$1)Abc
M51. / Formel ist =UND(M$1>$D5; $F5>M$1)Abc
N51. / Formel ist =UND(N$1>$D5; $F5>N$1)Abc
O51. / Formel ist =UND(O$1>$D5; $F5>O$1)Abc
P51. / Formel ist =UND(P$1>$D5; $F5>P$1)Abc
Q51. / Formel ist =UND(Q$1>$D5; $F5>Q$1)Abc
R51. / Formel ist =UND(R$1>$D5; $F5>R$1)Abc
S51. / Formel ist =UND(S$1>$D5; $F5>S$1)Abc
T51. / Formel ist =UND(T$1>$D5; $F5>T$1)Abc
U51. / Formel ist =UND(U$1>$D5; $F5>U$1)Abc
V51. / Formel ist =UND(V$1>$D5; $F5>V$1)Abc
H61. / Formel ist =UND(H$1>$D6; $F6>H$1)Abc
I61. / Formel ist =UND(I$1>$D6; $F6>I$1)Abc
J61. / Formel ist =UND(J$1>$D6; $F6>J$1)Abc
K61. / Formel ist =UND(K$1>$D6; $F6>K$1)Abc
L61. / Formel ist =UND(L$1>$D6; $F6>L$1)Abc
M61. / Formel ist =UND(M$1>$D6; $F6>M$1)Abc
N61. / Formel ist =UND(N$1>$D6; $F6>N$1)Abc
O61. / Formel ist =UND(O$1>$D6; $F6>O$1)Abc
P61. / Formel ist =UND(P$1>$D6; $F6>P$1)Abc
Q61. / Formel ist =UND(Q$1>$D6; $F6>Q$1)Abc
R61. / Formel ist =UND(R$1>$D6; $F6>R$1)Abc
S61. / Formel ist =UND(S$1>$D6; $F6>S$1)Abc
T61. / Formel ist =UND(T$1>$D6; $F6>T$1)Abc
U61. / Formel ist =UND(U$1>$D6; $F6>U$1)Abc
V61. / Formel ist =UND(V$1>$D6; $F6>V$1)Abc


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruss
Mike
Anzeige
Geht, Folgefrage Kopfzeilen p. Tag erstellen
13.05.2009 13:59:33
Mindjogger
Hallo Mike, Danke dafür. Das klappt gut.
Wie meist, auch hier die Folgefrage: wie kann ich mir den Bereich erstellen, in dem diese Formel und die bedingte Formatierung eingefügt wird?
Ich bekommen die Tabelle der Spalten A-F angeliefert.
Wie kann ich mit dem Wert aus D2 und F26 ermitteln, wie die Analyse erfolgen soll ( Startzeit und Endzeit)
F26 ist nicht immer das letzte Feld, es können belibige Anzahl an Zeilen sein.
Weiterhin kommt die Schwieriggkeit hinzu, das dies über mehrere Tage sein kann. Gibt es da eine Möglichkiet das pro Tag laufen zu lassen. So eine Art erkennung, wann einneuer Tag anfängt (Spalte C) und dann dort eine neue Kopfzeile einzufügen die den Range abdeckt wie oben beschrieben.
Meinst Du, so etwas ist mit vertretbarem Aufwand realisierbar? Wie könnte ich so etwas angehen, da meine VB Kenntnisse recht bescheiden sind.
Danke für Deine (und Eure) Hilfe
Anzeige
Hierfür ZählenWenn
13.05.2009 14:16:17
Mindjogger
Servus und Danke an Mike,
ich benötige noch einmal Hilfe bei ZählenWENN
In dem Excelsheet (Beispiel hier: https://www.herber.de/bbs/user/61787.xlsx) möchte ich mir auflisten, bei welchen Zeilen ich eine Parallelisierung von 2,4,6,8,10,20,30 und 30 Minuten habe. Ebenso, welchen Delay ich habe.
Aber ich bekomme das nicht hin, es scheinen (für mich) zu viele Bedingungen zu sein um die richtige Formel zu finden.
Oder muß das per VBA gemacht werden? Das kann ich nicht.
Danke für eure Hilfe
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel für Zeitintervalle


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei und lade die relevanten Daten. Stelle sicher, dass die Zeitangaben in den Zellen korrekt formatiert sind.

  2. Markiere den Bereich, den Du einfärben möchtest, z.B. die Zellen H2 bis V6.

  3. Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.

  4. Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“ aus.

  5. Gib die folgende Formel ein, um die Zeit zwischen zwei Werten zu überprüfen:

    =UND(H$1>$D2; $F2>H$1)

    Hierbei steht $D2 für den Startzeitpunkt und $F2 für den Endzeitpunkt.

  6. Klicke auf „Formatieren“ und wähle die gewünschte Hintergrundfarbe aus.

  7. Bestätige mit OK und wende die Regel an.

  8. Wiederhole diesen Vorgang für die restlichen Zellen, indem Du die Formel entsprechend anpasst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zellen werden nicht gefärbt.

    • Überprüfe, ob die Zeitformate korrekt sind. Stelle sicher, dass die Zellen als Zeit formatiert sind.
  • Fehler: Falsche Farben werden angezeigt.

    • Stelle sicher, dass die Formeln korrekt eingegeben sind und die Zellbezüge stimmen.
  • Problem mit variablen Zeilenanzahlen.

    • Verwende die Formel dynamisch, um den letzten Zeilenwert zu erfassen, z.B. mit =ZÄHLENWENN($D:$D;">0").

Alternative Methoden

  • VBA-Skript: Wenn Du mehrere Bedingungen hast, kannst Du ein VBA-Skript verwenden, um die bedingte Formatierung anzuwenden. Dies ermöglicht komplexere Logiken und Zeitvergleiche, die nicht einfach in Formeln abgebildet werden können.

  • Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen, um eine aggregierte Ansicht zu erstellen, und wende die bedingte Formatierung auf die Pivot-Tabelle an.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die bedingte Formatierung könnte wie folgt aussehen:

Startzeit Endzeit Status
00:47:18 00:51:37 in Bearbeitung
00:53:04 00:57:23 abgeschlossen
01:03:00 01:07:19 in Bearbeitung

In diesem Fall könnte die Zeit von Zelle $H$1 zwischen den Start- und Endzeiten in Zelle $D2 und $F2 überprüft werden.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Wenn Du oft mit Zeitintervallen arbeitest, definiere benannte Bereiche für Start und Ende, um die Formeln einfacher und übersichtlicher zu gestalten.

  • Nutze die Funktion WENN: Kombiniere die bedingte Formatierung mit der WENN-Funktion, um dynamische Entscheidungen zu treffen, z.B.:

    =WENN($D2<=$H$1; "Aktiv"; "Inaktiv")
  • Teste Deine Formeln: Verwende die Funktion „Formel anzeigen“ in Excel, um zu überprüfen, ob Deine Formeln korrekt angewendet werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die bedingte Formatierung für mehrere Tage anwenden?
Du kannst die Formel anpassen, um das Datum zu berücksichtigen. Z.B.:

=UND(HEUTE()>=$D2; HEUTE()<=$F2)

2. Was ist der Unterschied zwischen „Bedingte Formatierung zwischen zwei Werten“ und „Bedingte Formatierung wenn Wert zwischen zwei Werten“?
Beide Methoden verwenden ähnliche Konzepte, jedoch wird die erste Methode häufig für Zeitintervalle verwendet, während die zweite Methode sich auf numerische Werte konzentriert.

3. Wie kann ich die bedingte Formatierung in Excel mit VBA automatisieren?
Du kannst ein einfaches VBA-Skript schreiben, das die bedingte Formatierung basierend auf den Werten in den Zellen anwendet. Dies ist besonders nützlich, wenn Du große Datenmengen hast.

4. Was ist die Rolle von $h$1 in Excel?
Es handelt sich um einen absolut referenzierten Zellbezug, der in der Formel verwendet wird, um die Vergleichswerte konstant zu halten, während sich die anderen Zellbezüge ändern können.

5. Wie gehe ich mit unregelmäßigen Zeitintervallen um?
Verwende die Funktion ZÄHLENWENN, um die Daten zu aggregieren und die bedingte Formatierung entsprechend anzupassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige