Summewenn oder Sverweis mit Wildcard in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um das Problem mit dem Suchen von Namen, die sich ändern könnten, zu lösen, kannst Du die Kombination aus INDEX
und VERGLEICH
nutzen. Hier ist eine einfache Anleitung:
-
Tabelle vorbereiten: Stelle sicher, dass Du zwei Tabellenblätter hast. In Tabelle1
sind die Namen in Spalte A, und in Tabelle3
sind die vollständigen Namen in Spalte A und deren Werte in Spalte B.
-
Formel eingeben: Gehe zu der Zelle in Tabelle1
, wo Du den Wert aus Tabelle3
anzeigen möchtest. Beispielsweise in Zelle B32.
-
Formel schreiben: Gib die folgende Formel ein:
=INDEX(Tabelle3!$B$2:$B$50;VERGLEICH(A32&"*";Tabelle3!$A$2:$A$50;0))
-
Formel nach unten ziehen: Ziehe die Zelle mit der Formel nach unten, um sie auf die anderen Namen anzuwenden.
Diese Formel verwendet einen Wildcard-Platzhalter, um die Übereinstimmung zu finden, auch wenn der Name in Tabelle3
einen Zusatz hat.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Wenn Du einen #NV-Fehler erhältst, überprüfe, ob der gesuchte Name in Tabelle3
tatsächlich vorhanden ist und richtig geschrieben ist. Manchmal kann ein Leerzeichen am Anfang oder Ende das Ergebnis beeinflussen.
-
Fehler: Falscher Wert angezeigt: Stelle sicher, dass Du die richtige Zellreferenz verwendest und dass die Bereiche in der Formel korrekt sind.
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, die Du in Betracht ziehen kannst, ist die Verwendung von SVERWEIS
oder XVERWEIS
mit Platzhaltern. Hier ist ein Beispiel:
=SVERWEIS(A32&"*";Tabelle3!$A$2:$B$50;2;FALSCH)
Diese Methode funktioniert ähnlich, erfordert jedoch, dass Du sicherstellst, dass die Daten in Tabelle3
in der richtigen Reihenfolge sind.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten in Tabelle1
:
A |
B |
Name |
Wert |
Maier |
|
Wintermaier |
|
Und in Tabelle3
:
A |
B |
Name |
Wert |
Maier Schulze |
99 |
Glas Auge |
122 |
Wintermaier |
145 |
Mit der oben genannten Formel in B32, wird für "Maier" der Wert 99 aus Tabelle3
angezeigt.
Tipps für Profis
-
Verwendung von Named Ranges: Wenn Du oft mit den gleichen Bereichen arbeitest, kannst Du Named Ranges erstellen. Das macht Deine Formeln lesbarer.
-
Verwendung der Funktion WENNFEHLER
: Um unerwünschte Fehleranzeigen zu vermeiden, kannst Du Deine Formel wie folgt anpassen:
=WENNFEHLER(INDEX(Tabelle3!$B$2:$B$50;VERGLEICH(A32&"*";Tabelle3!$A$2:$A$50;0)); "Nicht gefunden")
Das gibt eine benutzerfreundlichere Ausgabe zurück, falls der Name nicht gefunden wird.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich SUMMEWENN
verwenden, um Werte basierend auf einem Namen mit Wildcard zu summieren?
Ja, Du kannst SUMMEWENN
verwenden, um Werte zu summieren, die einem bestimmten Kriterium entsprechen. Beispiel:
=SUMMEWENN(Tabelle3!$A$2:$A$50; A32&"*"; Tabelle3!$B$2:$B$50)
2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS
und XVERWEIS
?
XVERWEIS
ist flexibler als SVERWEIS
, da er sowohl nach unten als auch nach oben suchen kann und keine Sortierung der Suchspalte erfordert. Verwende XVERWEIS
, wenn Du mit Platzhaltern arbeiten möchtest, um genauere und flexiblere Suchergebnisse zu erzielen.