eBay VK, meine Formel stimmt immer noch.
Björn
Hallo Welga,
Mathematik ist Dein Beruf? Oh je. Du schreibst Dich hier gerade um Deinen Job ;-)
PayPal als auch eBay kennen
nur 1 Preis! Und zwar den VK auf eBay.
Deshalb muss das natürlich der gleiche Preis sein! PayPal erhält doch von eBay den VK? Wie soll das sonst gehen?
Ich kann mich auch nur wiederholen. Wenn Du von Deinem VK die Kosten abziehst, dann bleiben keine 50%.
Schön, mein Job ist auch die Mathematik, noch genauer, die Kalkulation. Jeden Tag gibt es wieder Leute, die mir erzählen wollen, wie man was bezuschlagt. Schau doch mal bitte in Deiner Formel, was die "100%" Deiner Bezuschlagung sind. Auf jeden Fall nicht der VK, der muss es aber sein, da wie schon gesagt der VK der einzige Preis ist, den alle sehen (eBay, PayPal, Käufer) und ausgehend von diesem muss gerechnet werden und sonst von keinem anderen!!!
Jedoch wollte Junker eine Formel zur Bestimmung eines VK's bei welchem er 50% Reinerlös erzielt. Das gibt genau meine Formel an.
Nein, tut sie eben nicht, da du falsch rechnest, unter anderem (siehe oben) sind bei dir der Ausgangswert für deine Prozentwerte nicht der VK (Was sind 100%?).
Weiterhin das hier:
Deine Formel geht jedoch davon aus, dass Ebay als auch Paypal auf die Pauschalkosten jeweils
nochmals 9 bzw. 1,9% Aufschlag bekommen.
Dies ist in der Realität nicht so
Auch hier muss ich Dir leider sagen: Doch so ist es.
Bevor Du sowas behauptest, schau doch einfach mal nach:
Auf dieser Seite findest Du die PayPal Gebühren:
https://www.paypal-deutschland.de/privatkunden/was-ist-paypal/gebuehren.html
Da steht:
Bis 5.000 EURO Monatsumsatz mit PayPal [...] 1,9% + 0,35 Euro
Hat übrigens auch Junker so in seiner Frage geschrieben.
Auf der Seite kannst du die eBay Gebühren nachlesen:
http://pages.ebay.de/help/sell/fees.html
Dort steht:
Wenn Sie einen Artikel mit einem Startpreis von mehr als 1 Euro bei eBay anbieten, wird eine nicht erstattungsfähige Angebotsgebühr* erhoben. Wenn Sie Ihren Artikel erfolgreich über eBay verkaufen, stellen wir Ihnen zusätzlich eine Verkaufsprovision* in Rechnung
Heißt für mich irgendwie auch "beides".
Wie Du schon bemerkt hast:
auch wenn ich mir denke, dass ich hier nur jemanden helfen kann, der es auch annimmt
Versuch das mal anzunehmen oder wirklich zu prüfen, bevor du das nächste mal schreibst.
Bitte nimm Deine Formel und zieh von Deinem VK alle Gebühren und Provisionen ab.
Bei Dir bleiben keine 50% Gewinn übrig! Das muss ich Dir doch nicht vorrechnen, oder? Du gehst ja nicht mal auf Deine Fehler ein, die ich dir schon im letzten Beitrag geschrieben habe.
Wie kommst Du z.B. auf 1,557 EUR eBay Gebühren?
Spiel das ganze doch einfach mal "real" durch. Nicht nur beim Highlander, auch beim VK: ES KANN NUR EINEN GEBEN! Der gilt für eBay als Berechnungsgrundlage genauso wie für PayPal. Was interessiert den den einen, was der andere da abzieht? Also nimm jetzt endlich mal den VK und rechne es durch.
Bitte präsentiere mir dann deine Rechnung!
Ich habe Dir meine ja schon geschickt, aber die scheinst du zu ignorieren.
Noch was zum Schluss.
Da es Junker sowieso nicht mehr interessiert, werde ich nun auch zurückziehen.
Da du das Problem mit dem eBayPreis selber nicht hast, und es darum wohl auch nicht verstehst bzw. Dich nicht genug damit beschäftigst, liegt mir auch nicht mehr viel dran, Dir das noch ein 5. Mal zu erklären. Uns somit hilft das wahrscheinlich keinem.
Du stellst einfach falsche Behauptungen auf (siehe eBay und PayPal Gebühren, das kann jeder selber nachlesen), hast noch keine Beispielrechnung gebracht (obwohl ich dich schon 3 mal drum gebeten habe, wahrscheinlich hast du das noch nie getestet).
Gruß
Björn B.