Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Teilergebnis ohne Fehlerzeilen

Forumthread: Teilergebnis ohne Fehlerzeilen

Teilergebnis ohne Fehlerzeilen
Joni
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Formel für das Teilergebnis (Summe) ohne Berücksichtigung der Zeilen mit Fehlern. Ich bin da noch nicht fündig geworden.
=TEILERGEBNIS(9;G2:G491)
Aus G2:G491 die Zeilen mit Fehlern aber nicht berücksichtigen, da ansonsten keine Summe gebildet wird.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Joni
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Teilergebnis ohne Fehlerzeilen
11.12.2009 18:40:06
Josef
Hallo Joni,
Tabelle3

 ABC
411000050200
421000060166,666667
43100000#DIV/0!
441000017588,235294
451000025400
46100000#DIV/0!
471000061666,66667
481000015666,666667
491000075133,333333
50100000#DIV/0!
51  3821,56863

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C51{=SUMME(WENN(NICHT(ISTFEHLER(C41:C50)); C41:C50))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Teilergebnis ohne Fehlerzeilen
11.12.2009 18:53:16
Joni
Hallo Sepp,
in deiner Formel ist kein Teilergebnis vorhanden. Wie würde die Formel lauten wenn in Spalte A ein Teil der Zellen den Wert 10000 und ein Teil 10001 hätten und ich nur diese mit 10001 in der Summe berücksichtigt haben möchte (die Auswahl erfolgt über den Autofilter)?
Gruß Joni
Anzeige
AW: Teilergebnis ohne Fehlerzeilen
11.12.2009 19:22:55
robert
Tabellenblattname: Tabelle1
 

D

5

 


Anzeige
Sorry!! zu scnell auf senden..
11.12.2009 19:26:31
robert
gedrückt - noch offen :-)
aber wodurch entstehen deine fehler ?
ev.mit =Wenn(istfehler(deine formel);0;deine formel) vermeiden ?
gruß
robert
AW: Teilergebnis ohne Fehlerzeilen
11.12.2009 19:50:37
Daniel
Hi
wenn du die Besonderheiten der TEILERGEBNIS-Funktion nutzen willst, (Summe der Sichtbaren Zellen, keine berücksichtigung des Teilergebnisses in Summen) dann solltest du die Fehler - so wie Robert es vorgeschlagen hat - schon in den Datenzellen vermeiden.
welche Formeln verwendest du denn und wie kommen die Fehler zustande?
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: Teilergebnis ohne Fehlerzeilen
13.12.2009 18:00:19
Joni
Hi Daniel und Robert,
ich habe jetzt alle Formeln so umgestellt, dass keine Fehler angezeigt werden. Anders herum wäre es einfacher gewesen und man hätte bei Fehlern gewusst was für welche es sind.
Auf jeden Fall danke für eure Hilfe.
Gruß Joni
?
13.12.2009 19:08:56
robert
Anders herum wäre es einfacher gewesen und man hätte bei Fehlern gewusst was für welche es sind. hi,
was meinst du damit-anders herum?
gruß
robert
Anzeige
AW: ?
14.12.2009 08:20:41
Joni
Hi Robert,
gemeint war nur in der Formel des Teilergebnisses die Fehler zu ignorieren an Stelle der ganzen anderen Formeln (es sind mehr und unterschiedliche).
Gruß Joni
AW: Hinweistext Fehler
15.12.2009 22:54:49
Daniel
Hi
andersherum gehts halt nicht, zumindest nicht mit den Excel-Formeln.
über VBA könntest du dir natürlich eine TEILERGEBNIS-Formel selbst basteln, die die Fehler ignoriert.
alternativ, wenn du in deinem jetzigen Aufbau die Fehler erkennen willst dann musst du die Formeln doch nur so erweitern, dass im Fehlerfall einfach der Text "Fehler" das Ergebnis der Formel ist.
Normale Texte stören die Teilergebnisfunktion nicht.
Gruß, Daniel
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Teilergebnis ohne Fehlerzeilen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Teilergebnis in Excel zu erstellen, das Fehlerzeilen wie #DIV/0! oder #NV ignoriert, kannst du die folgende Matrixformel verwenden:

  1. Wähle die Zelle aus, in der das Teilergebnis angezeigt werden soll.
  2. Gib die folgende Formel ein:
    =SUMME(WENN(NICHT(ISTFEHLER(A1:A100)); A1:A100))

    Hierbei ersetzt du A1:A100 durch den Bereich, den du summieren möchtest.

  3. Bestätige die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren.

Diese Formel summiert alle Werte im angegebenen Bereich, ignoriert jedoch die Zellen mit Fehlern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV oder #DIV/0! wird angezeigt

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die oben genannte Matrixformel korrekt eingegeben hast. Die Eingabe muss mit STRG + SHIFT + ENTER abgeschlossen werden.
  • Teilergebnis wird nicht korrekt berechnet

    • Lösung: Überprüfe, ob in deinem Datenbereich unerwartete Werte oder zusätzliche Fehlerzeilen vorhanden sind. Verwende die Formel =SUMME(WENN(NICHT(ISTFEHLER(Bereich)); Bereich)), um sicherzustellen, dass nur gültige Werte summiert werden.

Alternative Methoden

Falls du die Fehler in den Datenzellen vermeiden möchtest, kannst du auch die Formel WENN verwenden, um Fehler abzufangen:

=WENN(ISTFEHLER(deine Formel); 0; deine Formel)

Diese Methode ermöglicht es dir, einen Standardwert (z. B. 0) anstelle eines Fehlers anzuzeigen. So kannst du die SUMME-Funktion ohne #NV oder #DIV/0!-Fehler nutzen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Liste mit Zahlen in den Zellen A1:A10. Einige dieser Zellen enthalten Fehler. Um die Summe dieser Liste ohne Fehler zu berechnen, könntest du die folgende Formel verwenden:

=SUMME(WENN(NICHT(ISTFEHLER(A1:A10)); A1:A10))

Wenn du nur die sichtbaren Zellen summieren möchtest (z. B. nach Anwendung eines Autofilters), kannst du TEILERGEBNIS verwenden:

=TEILERGEBNIS(109;A1:A10)

Die Funktion TEILERGEBNIS(109;...) summiert nur die sichtbaren Zellen und ignoriert Fehler.


Tipps für Profis

  • Verwenden von TEILERGEBNIS: Nutze die unterschiedlichen Optionen von TEILERGEBNIS, um Berechnungen auf sichtbare Zellen zu beschränken. So kannst du sicherstellen, dass Fehlerzeilen oder ausgeblendete Zeilen nicht in die Berechnung einfließen.

  • Fehlerbehandlung optimieren: Wenn du regelmäßig mit Fehlern arbeitest, investiere Zeit in die Erstellung robuster Formeln, die Fehler bereits bei der Datenverarbeitung abfangen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich in Excel Fehler wie #NV ignorieren? Um Fehler wie #NV oder #DIV/0! zu ignorieren, kannst du die WENN-Funktion in Kombination mit ISTFEHLER verwenden, wie im Beispiel oben gezeigt.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMME und TEILERGEBNIS? SUMME berechnet die Summe eines Bereichs, während TEILERGEBNIS zusätzliche Funktionen bietet, wie das Ignorieren ausgeblendeter Zeilen oder die Berücksichtigung nur sichtbarer Zellen.

3. Funktioniert diese Methode in allen Excel-Versionen? Ja, die oben genannten Formeln sind in den meisten gängigen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2016 und späteren Versionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige