HERBERS Excel-Forum - das Archiv

Thema: Dateikonvertion in Excel für Mac | Herbers Excel-Forum

Dateikonvertion in Excel für Mac
Markus

Guten Tag
Ich sollte einem Kunden eine Excel-Datei senden, so dass er sie in seinem Mac-Excel öffnen kann.
Wie muss ich vorgehen?
Danke zum Voraus für eine Antwort
Freundliche Grüsse
Markus Schmid

Keine Kompatibilität! oT
F1

ot
AW: XLS-file to MAC, CSV?
firmus

Hallo Markus,
u.U. ist der Erstellen der CSV-Datei ein gangbarer Umweg.
Gruß
Firmus
AW: Dateikonvertion in Excel für Mac
Klaus

Hallo Markus,
du musst gar nichts machen, die Datei als solche ist 100% kompatibel.
Worauf sollte man trotzdem achten:
1. Schriftenkompatiblität. Auf dem Mac sind z.B. Arial, Times, Verdana und Tahoma vorhanden.
Macht also Sinn diese Schriften zu verwenden. Bei der Verwendung von Wingdings und Webdings
kann es unter Umständen zu einer falschen Darstellung kommen, wenn Zeichen ausserhalb
des normalen Alphabets genommen werden (Tastaturbelegung ist z.T. nicht identisch)
2. Natürlich für die richtige Excel-Version abspeichern (genau wie unter Windows)
3. Makros. Viele Makros sind kompatibel. Nur wenn es sich um systemrelevante Dinge handelt gibt
es Probleme. Also keine Bezüge auf Windows Library, CreateObject("Scripting.Dictionary") etc
4. Pfade in Makros bereiten Probleme. "E:\Temp\" oder ähnliches gibt es nicht.
Statt der Schrägstriche sollte Application.PathSeparator geschrieben werden.
5. Steuerelemente Toolbox gibt es nicht. Buttons sollten also immer aus der Formularleiste Symbole
genommen werden.
6. Der Mac benutzt von Haus aus das 1904 Datum in den Voreinstellungen. Sollte es also
Datumsungleichheiten geben, dann einfach dem Kunden sagen, dass er das anpassen soll
Gruß
Klaus