Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm Daten per DropDown auswählen.

Diagramm Daten per DropDown auswählen.
Armin
Guten Tag zusammen
Ich möchte ein Diagramm erstellen, bei dem ich den Datenbereich per DropDown auswählen kann.
In der ersten Zeile steht das Datum. Darunter sind drei Zeilen mit Werten.
Nun möchte ich einen betimmten Datumsbereich auswählen. Bsp. vom 01.01.2010 bis 03.01.2010 oder vom 8.1.2010 bis 9.1.2010.
Anhand der Beispiel-Datei ist es anschaulicher
Danke im Voraus, auch für den kleinsten Tip.
Armin
https://www.herber.de/bbs/user/69083.xls
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Dynamischen Diagrammzeitraum erstellen
14.04.2010 17:09:52
NoNet
Hallo Armin,
anbei ein dokumentiertes Beispiel, wie Du einen dynamischen Zeitraum für das Diagramm erstellen kannst :

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/69085.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Dazu musst Du nur die Datumsangaben in den beiden gelben Zellen (Dropdown per "Daten - Gültigkeit" erstellt) ändern.
Über die Bereichsnamen siehe Strg+F3) Bereich1 bis Bereich3 und Beschriftung wurden die Datenreihen bzw. die Beschriftung der X-Achse des Diagramms definiert.
Diese Bereichsnamen müssen mit vorangestelltem Mappennamen in der Form =[Mappenname.xls]!Bereich1 als Quelle der einzelnen Diagrammreihen bzw. der x-Achsenbeschriftung angegeben werden.
Gruß, NoNet
Anzeige
AW: Dynamischen Diagrammzeitraum erstellen
14.04.2010 18:18:52
Armin
Zuerst mal vielen Dank.
Ich kämpfe mich gerade durch. Was ich noch nicht verstanden habe, wie kann ich die Bereiche definieren.
Das ist aber das, was ich gesucht habe. Einfach nur super. Nun möchte ich das Ganze natürlich noch ausbauen. D.h. ich muß nun mit drei Tabellen arbeiten.
Super, vielen Dank
Armin
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm Daten per DropDown auswählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit Datumsangaben in der ersten Zeile und den entsprechenden Werten darunter. Die Werte sollten in mehreren Zeilen angeordnet sein.

  2. Dropdown erstellen:

    • Wähle die Zelle aus, in der das Dropdown erscheinen soll.
    • Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle Liste und gib den Bereich der Datumsangaben ein.
  3. Bereichsnamen definieren:

    • Öffne den Namensmanager mit Strg + F3.
    • Definiere die Bereichsnamen für die Datenreihen und die X-Achsenbeschriftung. Zum Beispiel:
      • Bereich1 für die ersten Werte unter dem Datum.
      • Bereich2 für die zweiten Werte.
      • Beschriftung für die Datumsangaben.
    • Stelle sicher, dass die Bereichsnamen in der Form =[Mappenname.xls]!Bereich1 angegeben werden.
  4. Diagramm erstellen:

    • Wähle die Zellen aus, die die Daten für das Diagramm enthalten.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramm und wähle den gewünschten Diagrammtyp.
  5. Datenquelle für das Diagramm auswählen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen.
    • Wähle die Bereichsnamen als Datenquelle für die Y-Achse und die X-Achsenbeschriftung.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Dropdown funktioniert nicht richtig.

    • Lösung: Überprüfe die Datenüberprüfungseinstellungen und stelle sicher, dass der Bereich korrekt angegeben ist.
  • Problem: Das Diagramm zeigt nicht die korrekten Werte.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Bereichsnamen korrekt definiert sind und dass sie auf die richtigen Zellen verweisen.
  • Problem: Fehlende Daten auf der X-Achse.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Beschriftung der X-Achse korrekt auf die entsprechenden Bereichsnamen verweist.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Du kannst auch Pivot-Tabellen verwenden, um Daten auszuwählen und dynamische Diagramme zu erstellen. Dies ermöglicht eine flexiblere Analyse und Visualisierung deiner Daten.

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das die Dropdown-Auswahl automatisiert und das Diagramm entsprechend aktualisiert.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für ein einfaches Diagramm:

    • Erstelle ein Liniendiagramm, das die Verkaufszahlen über verschiedene Monate hinweg darstellt und ermögliche die Auswahl des Zeitraums über ein Dropdown.
  2. Beispiel für ein Säulendiagramm:

    • Nutze ein Säulendiagramm, um verschiedene Produktkategorien darzustellen. Verwende ein Dropdown, um die Kategorie auszuwählen, die im Diagramm angezeigt werden soll.

Tipps für Profis

  • Dynamische Diagramme optimieren: Nutze die Funktion INDIREKT, um die Datenquelle dynamisch zu verknüpfen. Dies ermöglicht es dir, die Datenquelle basierend auf der Dropdown-Auswahl zu ändern.

  • Design anpassen: Experimentiere mit den Diagrammformatierungen und -designs, um ansprechende visuelle Darstellungen zu erzielen.

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Daten in den Dropdowns immer aktuell sind, indem du die Gültigkeitsregeln regelmäßig überprüfst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein dynamisches Diagramm mit Dropdown erstellen?
Du kannst ein dynamisches Diagramm erstellen, indem du Bereichsnamen definierst und ein Dropdown zur Auswahl des Datenbereichs verwendest.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Methoden sind in Excel 2010 und höher verfügbar. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige