Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Maximale Groesse eines Arrays in VBA

Forumthread: Maximale Groesse eines Arrays in VBA

Maximale Groesse eines Arrays in VBA
29.04.2002 15:02:04
Stefan
Hallo!

Wie gross darf ein Array in VBA maximal sein?

Danke
Stefan

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Maximale Groesse eines Arrays in VBA
29.04.2002 17:08:58
Michael Scheffler
Hallo, wenn Du es dynamisch deklarierst, dürfte es nur von Deinem RAM abhängen. Gruß Micha
Testmakro
29.04.2002 17:19:21
Martin Beck
Hallo, ich habe mal folgendes Testmakro laufen lassen und bei 2,5 Millionen abgebrochen: Gruß Martin Beck
Re: Testmakro
29.04.2002 18:34:22
Stefan
Vielen Dank für die Hilfe! Scheint tatsächlich recht gross dimensionierbar zu sein. Nur bei Dateneintrag fängt er viel früher an abzubrechen. Vor allem bei mehrdimensionalen Arrays - ist natuerlich auch kein Wunder, da ja die Anzahl der Zellen multiplikativ in jeder Dimension steigt.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximale Größe eines Arrays in VBA


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Deklaration eines Arrays: Beginne mit der Deklaration eines Arrays in VBA. Du kannst dies wie folgt tun:

    Dim myArray() As Variant
  2. Dynamische Zuweisung: Um die maximale Größe eines Arrays zu bestimmen, solltest du das Array dynamisch zuweisen:

    ReDim myArray(1 To 1000000)  ' Beispiel für 1 Million Elemente
  3. Speicherüberwachung: Beachte, dass die Größe des Arrays von dem verfügbaren RAM deines Systems abhängt. Die max array size kann also variieren.

  4. Mehrdimensionale Arrays: Wenn du mit mehrdimensionalen Arrays arbeitest, bedenke, dass die Größe exponentiell ansteigt. Ein 2D-Array mit 1000x1000 Elementen benötigt beispielsweise 1.000.000 Zellen.

  5. Testen der Array-Größe: Du kannst die effektive Länge eines Arrays mit der UBound-Funktion überprüfen:

    MsgBox UBound(myArray)  ' Gibt die obere Grenze des Arrays aus

Häufige Fehler und Lösungen

  • Array zu groß: Wenn du versuchst, ein Array zu erstellen, das größer ist als der verfügbare Speicher, wird ein Laufzeitfehler generiert. Überprüfe den verfügbaren RAM oder reduziere die Größe des Arrays.

  • Fehler beim Zugriff auf mehrdimensionale Arrays: Achte darauf, dass du bei mehrdimensionalen Arrays die richtige Syntax verwendest. Ein häufiger Fehler ist, die Dimensionen falsch zu indizieren.


Alternative Methoden

  • Arrays in Collections: Statt große Arrays zu verwenden, kannst du auch Collections oder Dictionaries in VBA nutzen, die flexibler sind, jedoch andere Einschränkungen haben.

  • Verwendung von Excel-Datenbereichen: Anstatt ein großes Array in VBA zu deklariert, kannst du auch direkt auf Excel-Datenbereiche zugreifen, was bei großen Datenmengen effizienter sein kann.


Praktische Beispiele

  • Ein einfaches Array:

    Dim numbers() As Integer
    ReDim numbers(1 To 5)
    numbers(1) = 10
    numbers(2) = 20
  • Ein mehrdimensionales Array:

    Dim matrix() As Integer
    ReDim matrix(1 To 100, 1 To 100)
    matrix(1, 1) = 5
    matrix(100, 100) = 10

Tipps für Profis

  • Überlege, ob du die Länge eines Arrays vor der Zuweisung ermitteln kannst, um die Speicherverwaltung zu optimieren.

  • Nutze Option Base 1 am Anfang deiner Module, um die Indizierung von Arrays bei 1 zu beginnen, was intuitiver sein kann.

  • Wenn du häufig mit großen Arrays arbeitest, erwäge die Verwendung von Long anstelle von Integer, um eine größere Anzahl an Elementen zu unterstützen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie groß kann ein Array in VBA maximal sein?
Die maximale Größe eines Arrays in VBA hängt von dem verfügbaren RAM ab. In der Regel kann es mehrere Millionen Elemente umfassen, solange der Speicher es zulässt.

2. Was ist der Unterschied zwischen statischen und dynamischen Arrays in VBA?
Statische Arrays haben eine feste Größe, die beim Deklarieren festgelegt wird, während dynamische Arrays mit ReDim zur Laufzeit angepasst werden können, was mehr Flexibilität bietet.

3. Wie überprüfe ich die Länge eines Arrays in VBA?
Du kannst die UBound-Funktion verwenden, um die obere Grenze eines Arrays zu ermitteln. Beispiel: MsgBox UBound(myArray) gibt die Länge des Arrays zurück.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige