Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Webformular der ENBW ausfüllen

Webformular der ENBW ausfüllen
01.12.2013 18:50:15
Juergen
Hallo zusammen,
ich möchte mir über Excel diverse Werte in das Formular der ENBW eintragen. Ich habe versucht anhand des Makros der DPD diverse Dinge umzuschreiben bekomme jedoch immer Object fehler. Kann mir hier bitte jemand zur Hand gehen, da ich selber sehr blutiger Anfänger bin in Sachen Excel Makros. Öffnen des IE bzw. Firefox geht nur die Werte rein schreiben da hänge ich. Link der ENBW seite ist https://www.enbw.com/ablesung.
Gruß
Jürgen

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Webformular der ENBW ausfüllen
01.12.2013 19:30:09
Mike
Stell uns doch bitte das Makro zur Verfügung, dann kann man Dir schneller helfen. Vorher natürlich alle personenbezogenen Daten wie PW oder Kundennummer durch andere Werte ersetzen!
Der Fehler bezieht sich sicher auf die Formularfelder, welche einen Namen tragen.

AW: Webformular der ENBW ausfüllen
01.12.2013 23:42:30
Martin
Hallo Juergen,
wenn ich deinem Link folge, werde ich auf folgende Seite weitergeleitet:
https://www.enbw.com/content/de/portal/reg_zaehlerstand/initQuickZaehlerstand.do
Das Ausfüllen von Website-Formularfeldern per VBA geht nur mit dem Internet Explorer. So sollte es gehen:
Sub EnBW_Webformular()
Dim appIE As Object
Set appIE = CreateObject("InternetExplorer.application")
Do While appIE.Busy 'Warten bis IE komplett geladen
Loop
appIE.Visible = True
appIE.navigate "https://www.enbw.com/content/de/portal/reg_zaehlerstand/ _
initQuickZaehlerstand.do"
While Not appIE.readyState = 4 'Warten bis Site komplett geladen
Wend
'Formularfelder ausfüllen
With appIE.document.All
.gpnummerOderVknummer.Value = "0815"
.geraetenummer.Value = "8811"
.Email.Value = "DeineAdresse@email.de"
End With
End Sub
Viele Grüße
Martin

Anzeige
AW: Webformular der ENBW ausfüllen
02.12.2013 06:14:26
Juergen
Hallo Martin,
recht herzlichen Dank. Damit bin ich nun schon weitergekommen. Nun woillte ich dann die Felder direkt aus meiner Tabelle raus holen mit deinem modifizierten Makro:
Private Sub ENBW_Click()
Dim appIE As Object
Set appIE = CreateObject("InternetExplorer.application")
Do While appIE.Busy 'Warten bis IE komplett geladen
Loop
appIE.Visible = True
appIE.navigate "https://www.enbw.com/ablesung"
While Not appIE.readyState = 4 'Warten bis Site komplett geladen
Wend
'Formularfelder ausfüllen
With appIE.document.All
.gpnummerOderVknummer.Value = Range("Vertragsdaten!VKontonummer").Value '"0815"
.geraetenummer.Value = Range("Vertragsdaten!Zaehlernummer").Value '"8811"
.Email.Value = Range("Vertragsdaten!Email").Value '"DeineAdresse@email.de"
End With
End Sub
Dann kommt aber bei der ersten Variable schon Laufzeitfehler 1004. Muß ich die Felder noch irgendwie vorher deklarieren? Und dann wollte ich noch das er sobald die Felder alle befüllt sind gleich auf "weiter" clickt damit ich drin bin.
Gruß
Jürgen

Anzeige
AW: Webformular der ENBW ausfüllen
02.12.2013 09:27:07
Martin
Hallo Jürgen,
so sollte es klappen:
Sub EnBW_Webformular()
Dim appIE As Object
Set appIE = CreateObject("InternetExplorer.application")
Do While appIE.Busy 'Warten bis IE komplett geladen
Loop
appIE.Visible = True
appIE.navigate "https://www.enbw.com/content/de/portal/reg_zaehlerstand/ _
initQuickZaehlerstand.do"
While Not appIE.readyState = 4 'Warten bis Site komplett geladen
Wend
'Formularfelder ausfüllen
With appIE.document.All
.gpnummerOderVknummer.Value = Sheets("Vertragsdaten").Range("VKontonummer")
.geraetenummer.Value = Sheets("Vertragsdaten").Range("Zaehlernummer")
.Email.Value = Sheets("Vertragsdaten").Range("Email")
End With
While Not appIE.readyState = 4 'Warten bis Site komplett geladen
'Debug.Print appIE.ReadyState
Wend
End Sub
Viele Grüße
Martin

Anzeige
AW: Webformular der ENBW ausfüllen
02.12.2013 12:40:26
Juergen
Hallo Martin,
Super ein ganz großes Dankeschön. Das einzige was ich noch am Suchen bin ist wie ich den weiter Button anspreche damit ich bei der ENBW gleich eingeloggt werde. Hast Du hier auch noch eine Lösung für mich parat?
Gruß
Jürgen

AW: Webformular der ENBW ausfüllen
02.12.2013 15:01:06
Martin
Hallo Jürgen,
an den weiter-Button kommt man leider nur umständlich über eine Schleife heran, weil diesem weder ein Name noch eine ID zugewiesen ist. Um es einfach zu halten, spreche ich nicht den Button sondern direkt die gesamte Form an (...ist nur eine Codezeile mehr):
Sub EnBW_Webformular()
Dim appIE As Object
Set appIE = CreateObject("InternetExplorer.application")
Do While appIE.Busy 'Warten bis IE komplett geladen
Loop
appIE.Visible = True
appIE.navigate "https://www.enbw.com/content/de/portal/reg_zaehlerstand/ _
initQuickZaehlerstand.do"
While Not appIE.readyState = 4 'Warten bis Site komplett geladen
Wend
'Formularfelder ausfüllen
With appIE.document
.All.gpnummerOderVknummer.Value = Sheets("Vertragsdaten").Range("VKontonummer")
.All.geraetenummer.Value = Sheets("Vertragsdaten").Range("Zaehlernummer")
.All.Email.Value = Sheets("Vertragsdaten").Range("Email")
.forms(0).submit
End With
While Not appIE.readyState = 4 'Warten bis Site komplett geladen
'Debug.Print appIE.ReadyState
Wend
End Sub
Viele Grüße
Martin

Anzeige
AW: Webformular der ENBW ausfüllen
02.12.2013 18:40:15
Juergen
Hallo Martin,
ja das mit der ID bzw dem Namen habe ich gesucht. Kannst Du ein Buch empfehlen über VBA für Einsteiger?
Ich würde sehr gerne in Zukunft hier mehr machen.
Gruß
Jürgen

AW: Webformular der ENBW ausfüllen
02.12.2013 19:30:53
Martin
Hallo Jürgen,
ich kann dir zwar sagen welche VBA-Bücher ich habe, allerdings würde ich diese für Einsteiger nicht unbedingt empfehlen:
1. Buch: Excel-VBA, Einstieg für Anspruchsvolle (Autor: Michael Schwimmer)
Preis: ca. 13 Euro
ISBN-10: 3827325250
ISBN-13: 978-3827325259
Lass dich vom Titel nicht täuschen, denn das Buch bietet alles andere als einen Einstieg. In diesem Buch kann ich für Einsteiger nur das erste Kapitel empfehlen, denn der Autor legt großen Werten auf einen sauberen Programmierstil und geht darauf sehr gut ein. Mir persönlich gefällt das Buch ganz gut, es ist viel zu API-lastig.
2. Buch: Excel programmieren (Autoren: Michael Kofler & Ralf Nebelo)
Preis: ca. 50 Euro
ISBN-10: 3827329736
ISBN-13: 978-3827329738
Das Buch ist ein wirklich gutes Buch und dient mir in erster Linie als Nachschlagewerk. Da wirklich ganz einfach mit der Makro-Aufzeichnung über den Recorder begonnen wird, würde ich dir dieses Buch eher empfehlen. Auf der Buchrückseite steht allerdings, dass sich dieses Buch an "Fortgeschrittene" richtet. Trotzdem finde ich dieses Buch für Anfänger wesentlich besser geeignet als das oben genannte.
Kleiner Hinweis: Dieses Buch befasst sich in erster Linie mit Excel 2007 und 2010, aber am 05.12.2013 erscheint die neue Auflage für Excel 2013:
ISBN-10: 3446438661
ISBN-13: 978-3446438668
(Nicht über den Verlagswechsel wundern. Der Addison-Wesley Verlag druckt keine deutschsprachige Fachliteratur mehr, darum sind die Autoren zum Carl Hanser Verlag gewechselt)
Es gibt ganz bestimmt Bücher die für Anfänger besser geeignet sind. Leider kann ich dir nur von den Büchern schreiben, die ich selbst gekauft habe.
Viele Grüße
Martin
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige