Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

ZÄHLENWENNS mit Zellbezügen?

Forumthread: ZÄHLENWENNS mit Zellbezügen?

ZÄHLENWENNS mit Zellbezügen?
06.11.2018 11:01:17
Nordwestler
Hallo Liebe Excel-Gemeinde!
ich habe bisher aus der Spalte T die Anzahl der Werte, die zwischen 1 und 500 liegen, ausgelesen mit der Formel:
=ZÄHLENWENNS(T:T;">1";T:T;" Nun soll aber der Kriterienbereich variabler gestaltet werden, indem z.B. in Zelle B1 "1" und in Zelle C1 "500" steht und der Bereich durch Überschreiben der Zellinhalte verändert werden kann.
Einfach gedacht habe ich die absoluten Zahlen 1 und 500 durch die Zellbezeichnungen B1 und C1 ersetzt:
=ZÄHLENWENNS(T:T;">B1";T:T;" Aber leider will ZÄHLENWENNS wohl nicht so einfach mit Zellbezügen funktionieren, es erscheint immer die Null als Ergebnis :-(
Kann ich die Formel irgendwie dazu überreden, doch die richtigen Werte anzuzeigen?
Oder wie anders kann ich an das gewünschte Ergebnis kommen?
VG Reinhard
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: ZÄHLENWENNS mit Zellbezügen?
06.11.2018 11:06:41
Werner
Hallo Reinhard,
=ZÄHLENWENNS(T:T;">"&B1;T:T;"<="&C1)
Gruß Werner
AW: ZÄHLENWENNS mit Zellbezügen?
06.11.2018 11:08:00
Daniel
Hi
fürs ZählenWenns brauchst du als Bedingung den Text "=1"
wenn ein Teil dieses Textes aus einer Zelle gelesen werden soll, musst du eben die verschiedenen Teiltexte mit & verketten:
" ">="&B1
alles was innerhalb der Anführungszeichen steht ist immer reiner Text und kann nicht als Zellbezug erkannt werden.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: ZÄHLENWENNS mit Zellbezügen?
06.11.2018 12:32:33
Nordwestler
Ah ja, kleine Ursache - große Wirkung!
Klasse, klappt wie geschmiert und wieder was dazu gelernt!
Vielen Dank!
Gerne u. Danke für die Rückmeldung. o.w.T.
06.11.2018 12:35:37
Werner
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

ZÄHLENWENNS mit Zellbezügen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl der Werte in einer Spalte zu zählen, die innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen, kann die Funktion ZÄHLENWENNS verwendet werden. Folgendes Vorgehen ist nötig, um Zellbezüge korrekt zu nutzen:

  1. Formel aufbauen: Um die Werte zwischen den Werten in Zelle B1 und C1 zu zählen, verwende folgende Formel:

    =ZÄHLENWENNS(T:T;">"&B1;T:T;"<="&C1)

    Hierbei wird ">B1" und "<=C1" durch Verkettung mit & als Bedingung gesetzt.

  2. Zellbezüge anpassen: Stelle sicher, dass in B1 der untere Grenzwert (z.B. 1) und in C1 der obere Grenzwert (z.B. 500) steht.

  3. Formel überprüfen: Nach der Eingabe der Formel solltest Du das Ergebnis sofort sehen, solange die Werte in Spalte T im festgelegten Bereich liegen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Null als Ergebnis: Wenn die Formel immer 0 zurückgibt, überprüfe, ob die Werte in den Zellen B1 und C1 korrekt eingegeben sind und ob die Werte in Spalte T tatsächlich im definierten Bereich liegen.

  • Falsche Verkettung: Stelle sicher, dass Du die richtige Syntax für die Bedingungen verwendest. Ein häufiger Fehler ist das Fehlen von & zwischen den Zeichenfolgen und Zellbezügen.


Alternative Methoden

Falls Du mit ZÄHLENWENNS nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, kannst Du auch andere Methoden in Betracht ziehen:

  • ZÄHLENWENN: Bei einfachen Bedingungen kann ZÄHLENWENN verwendet werden, um beispielsweise nur einen Grenzwert zu zählen:

    =ZÄHLENWENN(T:T;">"&B1)
  • FILTER-Funktion (Excel 365): Für komplexere Anforderungen kann die FILTER-Funktion in Kombination mit ZÄHLEN verwendet werden, um die gewünschten Werte zu ermitteln.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit variablen Zellbezügen: Angenommen, Du hast in B1 den Wert 10 und in C1 den Wert 50. Die Formel:

    =ZÄHLENWENNS(T:T;">"&B1;T:T;"<="&C1)

    zählt alle Werte in Spalte T, die größer als 10 und kleiner oder gleich 50 sind.

  2. Verwendung in Diagrammen: Die Ergebnisse aus ZÄHLENWENNS können direkt zur Erstellung von Diagrammen genutzt werden, um visuelle Darstellungen Deiner Daten zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namen: Vergib Namen für Deine Zellbezüge (z.B. „Untergrenze“ für B1 und „Obergrenze“ für C1). So wird die Formel lesbarer:

    =ZÄHLENWENNS(T:T;">"&Untergrenze;T:T;"<="&Obergrenze)
  • Kombination von Bedingungen: Nutze die Möglichkeit von ZÄHLENWENNS, um mehrere Bedingungen zu kombinieren. So kannst Du z.B. Werte nach mehreren Kriterien filtern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert ZÄHLENWENNS nicht mit Zellbezügen?
ZÄHLENWENNS benötigt die Bedingungen in korrekter Form, daher müssen Zellbezüge immer mit & verkettet werden, um sie korrekt zu interpretieren.

2. Kann ich mehrere Kriterien mit ODER-Bedingungen in ZÄHLENWENNS verwenden?
Ja, Du kannst mehrere ZÄHLENWENNS-Funktionen kombinieren oder die ODER-Bedingung mittels Kombinationen nutzen, um verschiedene Kriterien zu zählen.

3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2013, 2016, 2019 und Excel 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige