Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Power Query - geladene Abfrage tlw. leer

Power Query - geladene Abfrage tlw. leer
26.03.2021 10:10:35
Chris
Hallo Zusammen,
ich plage mich seit kurzem (beruflich) mit PQ herum und habe folgendes Problem - ich habe Abfragen zusammengeführt und dann eine Gruppierung durchgeführt - im Abfrageeditor sehe ich die Daten und alles passt, aber wenn ich die Abfrage als Tabelle lade, sehe ich zwar die Daten der Basis (= Lieferanten) von den zusammengeführten Abfragen (1. Abfrage = Lieferantenliste; 2. Abfrage ist eine Liste mit Lieferungen wo der Lieferant vorkommt) aber dann keine Daten der Gruppierung.
Ich kann leider keine Beispieldatei hochladen, da sensible Daten, aber hatte schonmal jemand dieses Phänomen, dass im Abfrageeditor alles passt, die im Tabellenblatt geladenen Daten teilweise leer sind?
Ich hoffe, jemand kann mir hierzu einen Tipp geben, denn ich tappe seit Tagen im Dunkeln...
Danke und schönes WE!
Lg,
Chris

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
=Wechseln(Sensible Daten=Anonyme Daten)
26.03.2021 11:08:37
Helmut

AW: =Wechseln(Sensible Daten=Anonyme Daten)
26.03.2021 12:29:52
Chris
Ich weiß, dass ohne Beispieldatei es für Euch schwierig ist zu sehen, wo das Problem liegt - kann ja sein, dass jemand anderer auch schonmal so ein Thema hatte...
@ Helmut: Was meinst Du mit deiner Antwort?

AW: Power Query - geladene Abfrage tlw. leer
26.03.2021 12:51:43
ChrisL
Hi
Vielleicht wurde der Editor nicht aktualisiert und enthält darum alten Daten.
Für die Frage "hatte das schonmal jemand" könnte man einfach googlen. Eine konkretere Hilfe ist ohne Beispieldatei nicht möglich.
Die sensiblen Daten müsstest du halt ersetzen (anonymisieren).
cu
Chris
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Power Query: Geladene Abfrage zeigt teilweise leere Daten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die Datenquelle: Stelle sicher, dass die Datenquelle, die du in deiner Excel Abfrage verwendest, korrekt verbunden ist. Oft sind leere Zellen das Ergebnis einer fehlerhaften Verbindung.

  2. Aktualisiere die Abfrage: Klicke im Power Query-Editor auf "Schließen & Laden", um die Abfrage zu aktualisieren. Manchmal zeigt der Editor alte Daten an, die nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen.

  3. Verwende Filter: Wenn du mit einer Gruppierung arbeitest, verwende Filter, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Daten siehst. Überprüfe auch, ob eventuell Filter gesetzt sind, die Daten ausblenden.

  4. Prüfe die Gruppierung: Gehe zurück in den Power Query-Editor und überprüfe die Gruppierungsparameter. Stelle sicher, dass die Gruppierung die gewünschten Daten korrekt zusammenfasst.

  5. Fehlerbehebung bei leeren Zellen: Wenn du das Problem "Power Query wenn Zelle leer dann" hast, kannst du eine Bedingte Spalte hinzufügen, um leere Zellen zu behandeln. Beispielsweise:

    if [DeineSpalte] = null then "Kein Wert" else [DeineSpalte]

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Abfrage zeigt im Excel Tabellenblatt leere Daten.

    • Lösung: Überprüfe die Abfrageeinstellungen und stelle sicher, dass keine Filter aktiv sind, die die Sichtbarkeit der Daten beeinflussen.
  • Problem: Aktualisierte Daten erscheinen nicht.

    • Lösung: Aktualisiere die Abfrage manuell über die Schaltfläche "Daten aktualisieren" in Excel.
  • Problem: Gruppierte Daten fehlen.

    • Lösung: Kontrolliere, ob die Gruppierung richtig eingerichtet ist und keine Daten durch vorherige Schritte verloren gehen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Power BI: Wenn du Power BI verwendest, kannst du die Abfragen dort erstellen und die Daten in PowerPoint einbinden. So hast du eine visuelle Darstellung, die oft hilfreicher ist.

  • Direkte Excel Abfrage aus Tabelle: Statt Power Query zu verwenden, kannst du auch direkt über Tabellenfunktionen in Excel arbeiten, wenn die Datenstruktur einfach ist.


Praktische Beispiele

  1. Abfrage aus Tabelle erstellen:

    • Erstelle eine neue Abfrage und wähle "Abfrage aus Tabelle". Dies ermöglicht dir, Daten schnell zu importieren.
  2. Wenn Zelle leer, dann Wert anzeigen:

    = Table.AddColumn(Quelle, "NeueSpalte", each if [Spalte1] = null then "Leer" else [Spalte1])

    Diese Formel zeigt "Leer" an, wenn die Zelle in Spalte1 leer ist.


Tipps für Profis

  • Nutze Named Ranges: Verwende benannte Bereiche in Excel, um die Datenquelle für deine Abfragen zu definieren. Dies macht die Verwaltung und Aktualisierung einfacher.

  • Dokumentation: Halte deine Abfragen gut dokumentiert, damit du und andere Nutzer schnell nachvollziehen können, wie die Abfragen funktionieren.

  • Regelmäßige Aktualisierung: Stelle sicher, dass deine Abfragen regelmäßig aktualisiert werden, besonders wenn du mit dynamischen Datenquellen arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erscheinen meine Daten im Power Query-Editor, aber nicht in Excel? Die Daten könnten durch Filter oder Gruppierungen im Power Query-Editor beeinflusst werden. Überprüfe die Einstellungen und aktualisiere die Abfrage.

2. Wie gehe ich mit leeren Zellen in Power Query um? Verwende die Funktion if [Spalte] = null then "Wert" else [Spalte], um leere Zellen gezielt zu behandeln und einen Standardwert anzuzeigen.

3. Kann ich Power BI in PowerPoint einbinden? Ja, du kannst Power BI Berichte in PowerPoint einbinden, um deine Daten visuell darzustellen und zu präsentieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige