Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Serienmail VBA für Lotus Notes

Forumthread: Serienmail VBA für Lotus Notes

Serienmail VBA für Lotus Notes
21.06.2021 15:23:58
N3R0
Hallo Zusammen
Ich habe ein Anliegen, dass ich nicht selber bewältigen kann. Ich möchte gerne über VBA ein Serienemail (in Lotus Notes) starten. Hierzu finde ich bereits viele Foreneinträge. Keines konnte mir aber wirklich weiterhelfen.
Ich habe ein Excelfile mit folgenden Spalten (Zeilenanzahl ist variabel):
A: E-Mailadresse 1
B: E-Mailadresse 2 (wird gezogen, wenn Adresse 1 nicht vorhanden ist)
C: Datum
D/E/F: Werte
Das E-Mail sieht vereinfacht so aus:
"Guten Tag"
Können Sie mir bitte bis am (Wert aus Spalte C) folgenden Wert liefern (Wert aus Spalte D).
Bitte Info an folgende Stelle weiterleiten (Werte aus E und F - dieser Satz müsste fett sein)"
Jede E-Mailadresse hat andere C-F Einträge. Diese sind daher dynamisch.
Am Schluss soll die E-Mail Signatur eingefügt werden und das E-Mail automatisch versendet werden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus!
N3R0
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Serienmail VBA für Lotus Notes
21.06.2021 18:19:18
Yal
Hallo Nero,
Serienbrief, auch per Mail und auch über Notes, sind aus Word zu erzeugen. Excel liefert nur die Liste der Felder.
VBA gibt es auch in Word.
VG
Yal
AW: Serienmail VBA für Lotus Notes
24.06.2021 07:37:11
N3R0
Besten Dank für die Rückmeldung.
Leider ist Word keine Option für mich, da die Daten im Excel übergeben werden.
Es ist ja auch kein klassischer Serienbrief, da Teile des Inhalt für jeden Empfänger ändern.
Anzeige
AW: Serienmail VBA für Lotus Notes
24.06.2021 11:06:10
Yal
Hallo N.,
Serienbrief bedeutet eben nicht dieselbe Brief für allen, sondern ein gemeinsame Muster, dass Teil des Inhalts bis auf kompletten Abschnitte Empfänger-spezifisch gestalltet werden.
Dass die Daten "über Excel" dir übergeben werden, ist klar.
Wenn wiederum die Daten "in" Excel an dem Empfänger übergeben werden, ist es dann eine Empfänger-spezifischen Anhang-Fragestellung. Bekannterweise ist es mit Outlook problematisch. Wie es mit LN steht, ist mir nicht bekannt.
Es könnte sein, dass dein Vorhaben nicht präzise genug erklärt wurde. Bisher sieht es nach Standardfunktionalität. Es ist schwer jemanden zu finden, der bereit wäre, diese nachzubauen.
VG
Yal
Anzeige
AW: Serienmail VBA für Lotus Notes
24.06.2021 07:38:16
N3R0
Kann mir jemand weiterhelfen?
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Serienmail mit VBA in Lotus Notes erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Excel-Datei: Stelle sicher, dass deine Excel-Datei die richtigen Spalten hat:

    • Spalte A: E-Mailadresse 1
    • Spalte B: E-Mailadresse 2 (wird verwendet, wenn A leer ist)
    • Spalte C: Datum
    • Spalte D: Werte
    • Spalte E/F: Weitere Werte
  2. Öffne den VBA-Editor:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  3. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Rechtsklick auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" > Einfügen > Modul.
  4. Kopiere und füge den folgenden VBA-Code ein:

    Sub SendSerialEmail()
       Dim session As Object
       Dim db As Object
       Dim doc As Object
       Dim rtitem As Object
       Dim i As Integer
       Dim recipient As String
       Dim body As String
    
       Set session = CreateObject("Lotus.NotesSession")
       Set db = session.CurrentDatabase
    
       For i = 2 To ActiveSheet.UsedRange.Rows.Count
           If Cells(i, 1).Value <> "" Then
               recipient = Cells(i, 1).Value
           Else
               recipient = Cells(i, 2).Value
           End If
    
           body = "Guten Tag," & vbCrLf & _
                  "Können Sie mir bitte bis am " & Cells(i, 3).Value & _
                  " folgenden Wert liefern: " & Cells(i, 4).Value & "." & vbCrLf & _
                  "Bitte Info an folgende Stelle weiterleiten: " & Cells(i, 5).Value & " und " & Cells(i, 6).Value & "." & vbCrLf & _
                  "Mit freundlichen Grüßen," & vbCrLf & _
                  "Dein Name"
    
           Set doc = db.CreateDocument
           doc.ReplaceItemValue "SendTo", recipient
           doc.ReplaceItemValue "Subject", "Wert Anfrage"
           Set rtitem = doc.CreateRichTextItem("Body", body)
           doc.Send False
       Next i
    End Sub
  5. Führe das Skript aus: Drücke F5, um das Skript auszuführen und die E-Mails zu versenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: E-Mail wird nicht gesendet: Überprüfe, ob Lotus Notes korrekt konfiguriert ist und ob du die nötigen Berechtigungen hast.
  • Fehler: Keine E-Mail-Adresse angegeben: Stelle sicher, dass in Spalte A oder B eine E-Mail-Adresse vorhanden ist.
  • Fehler: VBA-Fehlermeldung: Überprüfe den Code auf Tippfehler oder fehlende Verweise auf die Lotus Notes-Bibliothek.

Alternative Methoden

Wenn du keine VBA-Lösung verwenden möchtest, kannst du auch externe Tools wie Mail Merge in Microsoft Word ausprobieren. Diese Methode ist jedoch weniger flexibel, wenn es um dynamische Inhalte pro Empfänger geht.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast die folgenden Daten in deiner Excel-Datei:

E-Mailadresse 1 E-Mailadresse 2 Datum Wert D Wert E Wert F
beispiel1@domain.com beispiel2@domain.com 01.01.2023 Wert 1 Wert A Wert B
beispiel3@domain.com 02.01.2023 Wert 2 Wert C Wert D

Die E-Mail an beispiel1@domain.com würde folgendermaßen aussehen:

Guten Tag,
Können Sie mir bitte bis am 01.01.2023 folgenden Wert liefern: Wert 1.
Bitte Info an folgende Stelle weiterleiten: Wert A und Wert B.
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Name

Tipps für Profis

  • Debugging: Nutze Debug.Print im Code, um Werte während der Ausführung zu überprüfen.
  • Sicherheitsoptionen: Stelle sicher, dass die Sicherheitseinstellungen in Lotus Notes das Versenden von E-Mails über VBA zulassen.
  • Optimierung: Für größere Datenmengen kann es sinnvoll sein, den E-Mail-Versand in Batches zu unterteilen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch CC oder BCC hinzufügen? Ja, du kannst weitere Empfänger hinzufügen, indem du die ReplaceItemValue-Methode für die Felder "CC" oder "BCC" verwendest.

2. Funktioniert dieses Skript auch mit anderen E-Mail-Clients? Das Skript ist speziell für Lotus Notes optimiert. Für andere Clients wie Outlook muss der Code entsprechend angepasst werden.

3. Was mache ich, wenn ich keine VBA-Kenntnisse habe? Es gibt viele Online-Ressourcen und Tutorials, die dir helfen können, die Grundlagen von VBA zu lernen. Alternativ kannst du auch einen Experten um Hilfe bitten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige