Power Query: Zeile basierend auf Inhalt markieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Power Query eine Zeile basierend auf ihrem Inhalt zu markieren, kannst du die bedingte Formatierung in Excel nutzen. Hier sind die Schritte:
- Bereich auswählen: Markiere den Bereich in deiner Power Query Zusammenfassung, den du formatieren möchtest.
- Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu
Start
> Bedingte Formatierung
> Neue Regel
.
- Formel verwenden: Wähle „Formel zur Bestimmung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
- Formel eingeben: Gib eine Formel ein, die sich auf die Zellen im Bereich bezieht, z. B.:
=$A1="TEXT 3"
Diese Formel sorgt dafür, dass die Zeile mit „TEXT 3“ markiert wird.
- Format festlegen: Klicke auf „Formatieren“ und wähle die gewünschten Formatierungsoptionen (z. B. gelbe Hintergrundfarbe).
- Regel anwenden: Klicke auf „OK“, um die Regel anzuwenden.
Diese Methode funktioniert für die gesamte Zeile, unabhängig von der Zeilennummer.
Häufige Fehler und Lösungen
Problem 1: Die bedingte Formatierung wird nicht angewendet.
Lösung: Stelle sicher, dass die Formel richtig ist und der Bezug auf die erste Zelle des Bereichs korrekt ist.
Problem 2: Nach Aktualisierung der Tabelle bleibt die falsche Zeile markiert.
Lösung: Überprüfe, ob die bedingte Formatierung korrekt auf den Inhalt reagiert. Die Formel sollte auf die Werte in der entsprechenden Spalte verweisen.
Alternative Methoden
Falls die bedingte Formatierung nicht deinen Anforderungen entspricht, kannst du auch VBA verwenden:
Sub ZelleMarkieren()
Dim LO As ListObject
Dim Z As Range
Const cAbfrageName = "TabelleXY" ' Tabelle anpassen
Set LO = Range(cAbfrageName).Parent.ListObjects(cAbfrageName)
Set Z = Intersect(Selection.EntireRow, LO).Range(1)
If Not Z Is Nothing Then
With LO.DataBodyRange.FormatConditions.Add(Type:=xlExpression, Formula1:="=(" & Z.Address(True, False) & "=""" & Selection.Value & """)")
.SetFirstPriority
With .Interior
.PatternColorIndex = xlAutomatic
.Color = 65535
.TintAndShade = 0
End With
.StopIfTrue = False
End With
End If
End Sub
Dieser Code funktioniert für intelligente Tabellen und markiert die Zeile basierend auf dem Inhalt der ausgewählten Zelle.
Praktische Beispiele
-
Markiere jede zweite Zeile: Wenn du jede zweite Zeile farbig formatieren möchtest, kannst du eine Formel wie diese verwenden:
=REST(ZEILE();2)=0
Diese Formel färbt jede zweite Zeile.
-
Farbige Zellen summieren: Um die Summe der farbigen Zellen zu berechnen, nutze eine benutzerdefinierte Funktion in VBA, um die Zellen mit einer bestimmten Hintergrundfarbe zu summieren.
Tipps für Profis
- Nutze Power BI für eine erweiterte bedingte Formatierung, insbesondere wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.
- Experimentiere mit Power Query-Variablen, um dynamische Bedingungen zu erstellen.
- Vertraue auf VBA, wenn du komplexere Anforderungen hast, wie das Ermitteln der letzten Zeile in einer intelligenten Tabelle.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die bedingte Formatierung für mehrere Bedingungen anwenden?
Du kannst mehrere Regeln in der bedingten Formatierung definieren und die Priorität der Regeln festlegen.
2. Gibt es eine Möglichkeit, die bedingte Formatierung über VBA zu steuern?
Ja, du kannst VBA verwenden, um bedingte Formatierungen dynamisch zu erstellen und zu ändern, indem du die entsprechenden Eigenschaften der FormatConditions-Objekte anpasst.