Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Dynamische Tabellenblatt-Namen

Forumthread: Dynamische Tabellenblatt-Namen

Dynamische Tabellenblatt-Namen
06.09.2003 14:07:16
Ackermann
Hi all,

wir suchen eine Möglichkeit Tabellenblätter dynamisch mittels einer Formel anzusprechen.

Konkret:

[...]
=WENN(G2=1;KW_1!F1502)+WENN(G2=2;KW_2!F1502)+WENN(G2=3;KW_3!F1502)+WENN(G2=4;KW_4!F1502)+WENN(G2=5;KW_5!F1502)+WENN(G2=6;KW_6!F1502)+WENN(G2=7;KW_7!F1502)+WENN(G2=8;KW_8!F1502)+WENN(G2=9;KW_9!F1502)+WENN(G2=10;KW_10!F1502)+WENN(G2=11;KW_11!F1502)+WENN(G2=12;KW_12!F1502)+WENN(G2=13;KW_13!F1502)+WENN(G2=14;KW_14!F1502)+WENN(G2=15;KW_15!F1502)+WENN(G2=16;KW_16!F1502)+WENN(G2=17;KW_17!F1502)+WENN(G2=18;KW_18!F1502)+WENN(G2=19;KW_19!F1502)+WENN(G2=20;KW_20!F1502)+WENN(G2=21;KW_21!F1502)+WENN(G2=22;KW_22!F1502)+WENN(G2=23;KW_23!F1502)+WENN(G2=24;KW_24!F1502)+WENN(G2=25;KW_25!F1502)+WENN(G2=26;KW_26!F1502)
[...]

Wie kann man das eleganter lösen??

Schön wäre es, wenn man den Namen des anzusprechenden Tabellenblatts dynamisch aus einem Präfix und einer fortlaufenden Zahl (z.B.: KW_XX , XX=Zahl von 1 bis 52) zusammensetzen könnte.

Gibt es da eine Lösung??

Vielen Dank schon mal...
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Dynamische Tabellenblatt-Namen
06.09.2003 16:46:54
Matthias G
Hallo "Acki" ;-)

Ein Beispiel zum Weiterentwickeln:

Alles in Tabelle1:
Zelle A1 enthält einen Tabellennamen, z.B. "Tabelle2"
Zelle B1 enthalt einen Zellnamen, z.B. "C5"
Zelle C1 hat folgende Formel: =INDIREKT(A1&"!"&B1)

dann entspricht der Wert von C1 dem Wert von "Tabelle2!C5".

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Viele Grüße,
Matthias
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Tabellenblatt-Namen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Namen von Tabellenblättern in Excel dynamisch anzusprechen, kannst du die Funktion INDIREKT verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Tabellenblatt-Namen und Zellreferenzen festlegen:

    • In Zelle A1 deiner Haupttabelle gib den Namen des Tabellenblatts ein, z.B. KW_1.
    • In Zelle B1 gib die Zellreferenz ein, die du abrufen möchtest, z.B. F1502.
  2. Formel eingeben:

    • In der Zelle, wo das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. C1), gib folgende Formel ein:
      =INDIREKT(A1 & "!" & B1)
    • Diese Formel kombiniert den Blattnamen aus Zelle A1 mit der Zellreferenz aus Zelle B1.
  3. Dynamische Auswahl treffen:

    • Du kannst die Eingabewerte in A1 und B1 ändern, um unterschiedliche Werte aus verschiedenen Tabellenblättern abzurufen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Tabellenblattname oder die Zellreferenz nicht korrekt ist. Stelle sicher, dass der Name in Zelle A1 genau mit dem Namen des Tabellenblatts übereinstimmt und die Zelle existiert.

  • Fehler: #NAME?: Wenn die Funktion INDIREKT nicht erkannt wird, überprüfe, ob du die Formel korrekt eingegeben hast und dass keine Tippfehler vorhanden sind.


Alternative Methoden

Anstelle von INDIREKT kannst du auch die SVERWEIS-Funktion verwenden, um dynamische Tabellenblätter anzusprechen. Hier ist ein Beispiel:

  1. Erstelle eine Liste in einem Tabellenblatt mit den Namen der Tabellenblätter und den entsprechenden Werten.
  2. Verwende die folgende Formel:
    =SVERWEIS(G2;Tabelle1!A:B;2;FALSCH)

    Hierbei wird G2 als Suchkriterium verwendet, um den Wert aus der zweiten Spalte der Tabelle zu holen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest die Werte aus verschiedenen Kalenderwochen dynamisch abrufen:

  1. In Zelle A1 gib KW_ ein.
  2. In Zelle B1 gib die Woche ein, z.B. 1 für KW_1, 2 für KW_2 usw.
  3. In Zelle C1 kannst du dann die folgende Formel verwenden:
    =INDIREKT(A1 & B1 & "!F1502")

Diese Methode ermöglicht dir, auf einfache Weise die Werte aus verschiedenen Tabellenblättern abzurufen, indem du nur die Zahl in B1 änderst.


Tipps für Profis

  • Kombiniere INDIREKT mit VERKETTEN, um komplexe Tabellenblattnamen zu erstellen.
  • Vermeide Leerzeichen in deinen Tabellenblattnamen, da sie das Arbeiten mit Formeln erschweren können.
  • Nutze benannte Bereiche, um die Verwaltung von Zellreferenzen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die dynamischen Blattnamen in einer Formel für mehrere Blätter nutzen?
Du kannst eine Schleife oder eine Matrixformel verwenden, um mehrere Blätter in einer Formel zu kombinieren. Achte darauf, dass die Struktur deiner Daten gleich ist.

2. Funktioniert INDIREKT auch in Excel Online?
Ja, die INDIREKT-Funktion funktioniert in Excel Online, jedoch ist sie möglicherweise nicht in allen Funktionen vollständig unterstützt. Prüfe die Kompatibilität für komplexe Formeln.

3. Kann ich auch auf geschützte Tabellenblätter zugreifen?
Das Abrufen von Werten aus geschützten Tabellenblättern ist nur möglich, wenn die Blätter nicht vollständig gesperrt sind. Andernfalls musst du den Schutz aufheben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige