Herbers Excel-Forum - das Archiv

Webabfrage

Bild

Betrifft: Webabfrage
von: Felixxx
Geschrieben am: 24.10.2003 13:03:48
Hi ich habe eine Webabfrage in ner Tabelle und auf der Webabfrage hab ich Formeln gelegt. Wenn ich die Abfrage aktualisier und da warum auch immer mehr Zeilen dazugekommen sind dann passen meine Formeln net mehr. Also ich hab ne Formel z.b. steht in A1 =AA1 und in A2 =AA2. Also ab Spalte AA hab ich die Abfrage. Und wenn sich die Daten ändern nach dem aktualisiern und da is in Zeile 2 und 3 was dazu gekommen dann steht bei mir in A2 und A3 =BEZUG! Und in Zeile A4 =AA2. Aber das soll ja net so sein, weil mit BEZUG! kann ich net weiterrechnen...ich weiß auch net warum der die Formeln net so lässt

Bild

Betrifft: AW: Webabfrage
von: Andreas Walter
Geschrieben am: 24.10.2003 13:25:27
So ganz schlau aus was du schreibst werde ich "net" (nicht), da es unklar ist was die Webafrage macht.

Vielleicht hilft folgendes
In A1 hast Du =AA1
Wenn jetzt Zelle AA1 sich bewegt oder (wahrscheinlich bei Dir) gelöscht wird kommt #Bezug! Auch wenn du ein neues Feld AA1 hast.

Umweg
Schreib nicht
=AA1
sondern
=INDIREKT("AA1")

Ansonsten musst Du mehr über die Webafrage angeben
Bild

Betrifft: AW: Webabfrage
von: Felixxx
Geschrieben am: 24.10.2003 16:35:30
Ja stimmt, gelöscht ist es dann...schaut aus als obs funktioniert. danke!
 Bild
Excel-Beispiele zum Thema " Webabfrage"
Ergebnis einer WebAbfrage in neue Arbeitsmappe Webabfrage periodisch aktualisieren und Ergebnisse speichern
Webabfrage über ein Perl-Script Webabfrage in formatierter Tabelle