Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Spaltenanzahl in einer Pivot-Tabelle

Forumthread: Spaltenanzahl in einer Pivot-Tabelle

Spaltenanzahl in einer Pivot-Tabelle
07.11.2003 10:14:12
Benny
Hallo,


folgendes "Problem". Beim erstellen einer Pivot habe ich 4 Merkmalspalten auf der linken Seite. Für meine gewünschte Ansicht brauche ich links aber noch eine 5. Spalte. Da kommt dann halt die übliche Meldung, dass zu viele Zeilen- und Spaltenelemente existieren.

Ich habe diese Ansicht mit den 5 Spalten auf der linken Seite schonmal hingekriegt.

Jetzt meine Frage: Wovon ist die maximale Spaltenanzahl einer Pivot-Tabelle abhängig?
Kann mann dafür irgendwo manuelle Einstellungen zu vornehmen.
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Spaltenanzahl in einer Pivot-Tabelle
07.11.2003 11:02:29
Jutta
Hallo Benny,

das liegt am gesamten Dateninhalt, nicht an den Spalten:

Maximale Größe
Für Pivot-Tabellen in Microsoft Excel ist keine maximale Größe festgelegt. Die maximale Größe ist gewöhnlich nur vom verfügbaren Speicherplatz auf Ihrem Computer abhängig.

Spaltenfelder
Das Produkt der Anzahl der Elemente in allen Spaltenfeldern in einer Pivot-Tabelle kann maximal 32.768 betragen.

Wenn Sie zum Beispiel eine Pivot-Tabelle erstellen, die fünf Spaltenfelder enthält und diese fünf Felder enthalten 10, 5, 2, 40 bzw. 3 Elemente, so beträgt das Produkt dieser Werte 10 x 5 x 2 x 40 x 3 oder 12.000.

Wenn Sie nun versuchen, ein weiteres Feld hinzuzufügen, das 3 Elemente enthält, so wäre das Produkt 12.000 x 3 oder 36.000. Da dieser Wert das maximale Produkt übersteigt, würde die folgende Fehlermeldung angezeigt werden:

Nicht genügend Speicher, um die Pivot-Tabelle vollständig anzuzeigen.

Beachten Sie, daß Tabellenblätter in Microsoft Excel auf 256 Spalten begrenzt sind. Aus diesem Grund können Sie, selbst wenn Sie erfolgreich eine Pivot-Tabelle mit einer großen Anzahl an Spaltenfeldern erstellen, möglicherweise die gesamte erweiterte Pivot-Tabelle nicht vollständig anzeigen.

Zeilenfelder
Das Produkt der Anzahl an Elementen in allen Reihenfeldern innerhalb einer Pivot-Tabelle kann maximal 2 hoch 31 oder ungefähr 2,1 Milliarden betragen. Dabei gilt für die Zeilenfelder die gleiche Logik wie für die Spaltenfelder.

Maximale Anzahl an Datensätzen
Es gibt keine festgelegte maximale Anzahl an Datensätzen bei der Erstellung von Pivot-Tabellen.

In der Praxis kann die Erstellung einer Pivot-Tabelle aus einer externen Datenquelle mit einer sehr großen Anzahl an Datensätzen eine große Belastung für die Arbeitsstation darstellen, auf der Microsoft Excel ausgeführt wird. Aus diesem Grund kann die Erstellung der Tabelle erhebliche Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn Sie eine Pivot-Tabelle aus einer sehr großen Datenquelle erstellen, sollten Sie Server-Seitenfelder in der Pivot-Tabelle verwenden. Informationen zur Verwendung von Server-Seitenfeldern in Pivot-Tabellen können Sie dem nächsten Abschnitt entnehmen.

Wie kann ein Eintreffen dieser Einschränkungen vermieden werden?
Ein Eintreffen dieser Einschränkungen kann vermieden werden, indem z.B. Seitenfelder in Pivot-Tabellen verwendet werden, insbesondere, wenn Felder mehr als 40 einmalige Elemente enthalten. Durch die Verwendung von Seitenfeldern wird die Pivot-Tabelle speichereffizienter und die Größe der Pivot-Tabelle (in Zellen) wird vermindert, wodurch die Lesbarkeit verbessert wird.

Eine andere Möglichkeit, die Pivot-Tabelle zu optimieren, besteht in der Verwendung von Server-Seitenfeldern.

Gruß

Jutta
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spaltenanzahl in einer Pivot-Tabelle


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenquelle vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Datenquelle alle relevanten Informationen enthält und die maximale Anzahl an Spalten (in Excel sind dies 256) nicht überschreitet.

  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“.
    • Wähle Deine Datenquelle aus und klicke auf „OK“.
  3. Spaltenfelder hinzufügen:

    • Ziehe die gewünschten Felder in den Bereich „Spalten“.
    • Achte darauf, dass das Produkt der Elemente in den Spaltenfeldern 32.768 nicht überschreitet.
  4. Probleme beheben: Wenn Du eine Fehlermeldung erhältst, weil die maximale Spaltenanzahl überschritten wurde, reduziere die Anzahl der Elemente in den Spaltenfeldern.

  5. Optimierung: Verwende Seitenfelder, um die Speichereffizienz zu verbessern und die Lesbarkeit zu steigern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Nicht genügend Speicher, um die Pivot-Tabelle vollständig anzuzeigen."

    • Lösung: Überprüfe die Anzahl der Elemente in Deinen Spaltenfeldern. Reduziere diese gegebenenfalls.
  • Fehler: Überschreitung der maximalen Spaltenanzahl.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du nicht mehr als 256 Spalten verwendest. Verwende Seitenfelder für eine bessere Übersicht.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Server-Seitenfeldern: Diese Methode hilft, die Pivot-Tabelle speichereffizienter zu gestalten und die Anzahl der angezeigten Spalten zu reduzieren.

  • Externe Datenquellen: Wenn Du mit großen Datensätzen arbeitest, erwäge die Verwendung von Datenbankabfragen oder externen Datenquellen, um die Pivot-Tabelle zu erstellen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1:

    • Datenquelle: Verkaufsdaten mit 5 verschiedenen Merkmalen (z.B. Region, Produkt, Jahr, Monat, Verkäufer).
    • Ziel: Erstellung einer Pivot-Tabelle mit 5 Spaltenfeldern.
    • Vorgehen: Stelle sicher, dass die Anzahl der Elemente in diesen Feldern 32.768 nicht überschreitet.
  2. Beispiel 2:

    • Datenquelle: Kundenfeedback mit verschiedenen Bewertungskategorien.
    • Ziel: Verwendung von Server-Seitenfeldern, um die Pivot-Tabelle kompakt und übersichtlich zu gestalten.

Tipps für Profis

  • Reduziere die Anzahl der einzigartigen Elemente in Deinen Spaltenfeldern, um Speicherplatz zu sparen.
  • Nutze Filter, um die Anzahl der angezeigten Zeilen und Spalten zu verringern.
  • Verwende die Funktion "Pivot-Tabelle aktualisieren", um sicherzustellen, dass alle Änderungen an der Datenquelle übernommen werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Spalten kann ich maximal in einer Pivot-Tabelle verwenden? Die maximale Anzahl an Spalten in einer Pivot-Tabelle ist durch die Anzahl der Spalten in Excel (256) begrenzt.

2. Was passiert, wenn ich die maximale Anzahl an Elementen in den Spaltenfeldern überschreite? Wenn Du das Produkt der Elemente in den Spaltenfeldern über 32.768 hinaus erhöhst, erhältst Du eine Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicher vorhanden ist, um die Pivot-Tabelle anzuzeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige