irgendwie habe ich heute morgen nen hänger,
meine es schon gemacht zu haben aber sitze gerade völlig orientierungslos davor ! Es soll nach den eingegebenen Monaten bzw. Jahr der Umsatz summiert werden !
Jmd ne Hilfestellung ?
Um die Summe der Umsätze pro Monat und Jahr in Excel zu berechnen, kannst du eine Matrixformel verwenden. Hier sind die Schritte:
Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem tabellarischen Format vorliegen. Spalte A enthält die Datumsangaben und Spalte B die Umsätze.
Zielzellen eingeben: Trage in eine Zelle (z.B. E2) den gewünschten Monat (als Zahl) und in die nächste Zelle (z.B. E3) das Jahr ein.
Matrixformel eingeben: Gib die folgende Formel in eine leere Zelle ein:
{=SUMME(WENN((MONAT(A1:A500)=E2)*(JAHR(A1:A500)=E3);B1:B500;0))}
(Ersetze A1:A500 und B1:B500 durch den tatsächlichen Bereich deiner Daten.)
Formel als Matrixformel bestätigen: Drücke Strg
+ Shift
+ Enter
anstatt nur Enter
. Excel zeigt die Formel dann in geschweiften Klammern an.
Fehler durch Text in den Daten: Wenn in den Umsatzspalten Texte vorhanden sind, kann die Formel nicht korrekt arbeiten. Stelle sicher, dass die Umsatzspalte nur Zahlen enthält.
Formel funktioniert nicht: Wenn die Matrixformel nicht funktioniert, überprüfe, ob du die Formel als Matrixformel eingegeben hast (mit Strg
+ Shift
+ Enter
).
Keine ganze Spalte: Du kannst keine gesamten Spalten (z.B. A:A) in der Formel verwenden, da dies zu Performance-Problemen führen kann.
Wenn du Schwierigkeiten mit der Matrixformel hast, gibt es alternative Methoden:
SUMMEWENN: Du kannst die Funktion SUMMEWENN
verwenden, um nach spezifischen Kriterien zu summieren. Beachte jedoch, dass diese Funktion nicht direkt nach Monat und Jahr filtern kann, daher ist sie weniger flexibel.
Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle ist eine hervorragende Möglichkeit, um Umsätze nach Monat und Jahr zusammenzufassen, ohne komplizierte Formeln verwenden zu müssen.
Hier ist ein einfaches Beispiel, um die SUMME
-Funktion für die monatliche Umsatzberechnung zu demonstrieren:
Datum | Umsatz |
---|---|
01.01.2023 | 100 |
15.01.2023 | 200 |
10.02.2023 | 150 |
20.02.2023 | 300 |
Wenn du in Zelle E2 die Zahl 1
(für Januar) und in E3 die Zahl 2023
eingibst, würdest du mit der oben genannten Formel eine Summe der Umsätze
von 300
erhalten.
Experimentiere mit der ISTZAHL
-Funktion, um Fehlerwerte in deiner Umsatzspalte zu ignorieren. Das kann hilfreich sein, wenn du mit unvollständigen Daten arbeitest.
Nutze die Funktion F9
, um Teile der Formel zu testen und zu sehen, welche Ergebnisse sie liefern. Dies kann dir helfen, Fehler zu identifizieren.
1. Kann ich auch ganze Spalten in der Matrixformel verwenden?
Nein, es ist nicht empfohlen, ganze Spalten zu verwenden, da dies die Performance beeinträchtigen kann. Arbeite stattdessen mit spezifischen Bereichen.
2. Was mache ich, wenn die Formel einen Fehler anzeigt?
Überprüfe, ob in den Daten Texte oder Fehlerwerte vorhanden sind. Du kannst die Funktion ISTZAHL
verwenden, um diese zu ignorieren.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen