Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Y-Achsenbezeichnung beidseitig

Forumthread: Y-Achsenbezeichnung beidseitig

Y-Achsenbezeichnung beidseitig
02.11.2004 15:29:56
Jürgen
Hallo Forumskollegen,
weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich bei einem stinknormalen Excel-Diagramm die Y-Achsen-Werte sowohl links als auch rechts vom Diagramm automatisch angeben kann? Ich habe ein Diagramm, welches ziemlich breit ist und da wäre es sehr hilfreich, wenn die Skalierung auf beiden Seiten des Diagramms ersichtlich wäre. Links steht sie schon, rechts soll sie genauso nochmal erscheinen.
Vielen Dank!
Grüße
Jürgen
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Y-Achsenbezeichnung beidseitig
th.heinrich
hallo Jürgen,
DIAGRAMM-BENUTZERDEFINIERT-LINIEN AUF 2 ACHSEN.
gruss thomas
AW: Y-Achsenbezeichnung beidseitig
02.11.2004 16:20:18
Jürgen
Hallo Thomas,
danke für den schnellen Tip. Leider zerstört mir der Bezug auf die Sekundärachse mein Schaubild und bringt alles durcheinander. Die Achse rechts wird dann aber angezeigt, das geht zumindest mal ...
Ich habe zum besseren Verständnis mal eine Beispieldatei angehängt. Dort soll jetzt eben rechts im Diagramm auch noch die Skalierung wie links zu sehen sein, ohne dass das Diagramm "aus den Fugen gerät" ...
Wäre schön wenn Du mal kurz drüber schauen könntest, vielleicht ist's ja nur eine Kleinigkeit für Dich ...
Besten Dank.
Jürgen
https://www.herber.de/bbs/user/12873.xls
Anzeige
AW: Y-Achsenbezeichnung beidseitig
th.heinrich
hallo Jürgen,
Du musst zwischen den DATENREIHEN jeweils DUMMIES einfuegen und das DIAGRAMM auf den gesamten BEREICH beziehen.
https://www.herber.de/bbs/user/12878.xls
feintuning kannst Du, wenn notwendig ueber DATENREIHEN FORMATIEREN-OPTIONEN durchfuehren.
gruss thomas
Anzeige
AW: Y-Achsenbezeichnung beidseitig
02.11.2004 18:11:48
Jürgen
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Hilfe, das sieht ja schonmal ganz fein aus!! Bedeutet zwar für mich eine Menge Änderungsarbeit in den zugrundeliegenden Daten und den Datenquellenzuordnungen, aber wenn dies die einzige Möglichkeit ist, dann kann muss ich da wohl durch ...
Weißt Du ferner, wieso manche Balken einer Datenquelle dicker/dünner sind als die anderen. Beispielsweise ist in KW 35 der gelbe Balken dünner als in KW 36, obowhl es sich auf die gleiche Datenquelle bezieht. Dies ist mir schon häufiger bei sekundärbezogenen Diagrammen aufgefallen. Weist du woran das liegt oder wie man das ändern kann, damit alle Balken gleich breit sind?
vielen dank.
Grüße
Jürgen
Anzeige
AW: Y-Achsenbezeichnung beidseitig
th.heinrich
hallo Jürgen,
warum das so ist weis ich nicht, wie gesagt FEINTUNING mit DATENREIHEN FORMATIEREN-
OPTIONEN-ÜBERLAPPUNG bzw. ABSTAND, evtl. nur fuer einen DATENPUNKT anwenden
https://www.herber.de/bbs/user/12887.xls
hier noch ein link zu einer genialen site.
http://peltiertech.com/index.html
gruss thomas
Anzeige
AW: Y-Achsenbezeichnung beidseitig
02.11.2004 20:22:45
Jürgen
Hi Thomas,
danke für Deine Mühe, ich werde dann mal tunen, hab's auch schon ganz passabel hinbekommen und ich habe auch gemerkt, dass es reicht wenn man eine Dummie-Zeile einfügt, die dann für die sekundäre Y-Achse verantwortlich ist. Also brauche ich nciht unter jedes Jahr eine zu setzen ...
Der link ist super, auf der seite war ich auch schon paar mal drauf, ganz schön abgespaced, was die jungs alles so rausgefunden haben mit ihren charts ...
Schönen Abend oder Arbeitstag noch und bis bald!!
VG
Jürgen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Y-Achsenbezeichnung beidseitig in Excel-Diagrammen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Y-Achsenbezeichnung sowohl links als auch rechts in einem Excel-Diagramm anzuzeigen, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Diagramm einfügen: Erstelle ein Diagramm (z.B. Linien- oder Säulendiagramm) mit deinen Daten.
  2. Sekundärachse hinzufügen:
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe, die du auf der rechten Y-Achse anzeigen möchtest.
    • Wähle im Kontextmenü „Datenreihen formatieren“.
    • Aktiviere die Option „Sekundärachse“.
  3. Achsenbeschriftung hinzufügen:
    • Klicke auf das Diagramm und gehe zum Reiter „Diagrammtools“.
    • Wähle „Layout“ und dann „Achsentitel“.
    • Füge die Achsentitel für die Y-Achse links und rechts hinzu.
  4. Dummys einfügen:
    • Füge zwischen den Datenreihen Dummy-Zeilen ein, um die Darstellung zu optimieren. Dies hilft, die Achsenlinks und -rechts korrekt anzuzeigen.
  5. Feintuning:
    • Passe die Achsen mit „Datenreihe formatieren“ an, um den Abstand und die Überlappung zu optimieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Sekundärachse wird nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob du die Sekundärachse richtig aktiviert hast. Stelle sicher, dass die Datenreihe, die du auf der rechten Seite anzeigen möchtest, korrekt zugeordnet ist.
  • Fehler: Balken oder Linien im Diagramm sind unterschiedlich dick.

    • Lösung: Ändere die Einstellungen für die Überlappung und den Abstand der Datenreihen. Gehe zu „Datenreihe formatieren“ und optimiere die Optionen für „Überlappung“ und „Abstand“.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die Y-Achsenbezeichnung beidseitig anzuzeigen, ist die Verwendung einer tertiären Achse. Diese Methode kann nützlich sein, wenn du mehr als zwei Datenreihen hast, die unterschiedliche Skalierungen benötigen.

  1. Tertiäre Achse erstellen: Füge eine weitere Y-Achse hinzu, indem du die Schritte zur Erstellung einer Sekundärachse wiederholst.
  2. Achsenbeschriftung anpassen: Passe die Beschriftungen entsprechend an, um die Lesbarkeit sicherzustellen.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du ein Diagramm mit zwei Y-Achsen erstellen kannst:

| Jahr | Umsatz | Kosten |
|------|--------|--------|
| 2020 | 2000   | 1500   |
| 2021 | 2500   | 1800   |
| 2022 | 3000   | 2200   |
  1. Erstelle ein Diagramm aus diesen Daten.
  2. Füge die Kostenreihe zur Sekundärachse hinzu.
  3. Beschrifte die Y-Achsen entsprechend für Umsatz (links) und Kosten (rechts).

Tipps für Profis

  • Diagrammlinien anpassen: Um alle Linien im Diagramm dünner zu machen, gehe zu den „Datenreihen formatieren“ und passe die Linienstärke an.
  • Teilstriche hinzufügen: Um Teilstriche anzuzeigen, gehe zu den Achseneinstellungen und aktiviere „Teilstriche anzeigen“. Du kannst auch die Länge und Häufigkeit der Teilstriche anpassen.
  • Datenquelle dynamisch gestalten: Überlege, die Datenquelle dynamisch zu gestalten, indem du Tabellen anstelle von festen Zellbereichen benutzt. So bleibt dein Diagramm bei Änderungen der Daten flexibel.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Farben der Balken im Diagramm ändern?
Du kannst die Farben der Balken ändern, indem du mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe klickst und „Datenreihe formatieren“ wählst. Dort kannst du die Füllfarbe anpassen.

2. Warum sind die Achsenbeschriftungen manchmal nicht sichtbar?
Überprüfe die Diagrammgröße und die Achsenoptionen. Manchmal kann eine zu kleine Diagrammgröße dazu führen, dass die Beschriftungen abgeschnitten werden.

3. Was sind Dummy-Zeilen und warum benötige ich sie?
Dummy-Zeilen sind leere Zeilen, die zwischen den Daten hinzugefügt werden, um die Darstellung im Diagramm zu verbessern. Sie helfen, den Platz für die Sekundärachse zu schaffen und die Lesbarkeit zu erhöhen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige