Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: max. Kalenderwoche im Jahr x

max. Kalenderwoche im Jahr x
30.11.2004 13:04:29
Hermann
Hallo,
ich möchte ohne VBA die max. Kalenderwoche in einem Jahr berechnen (also entweder 52 oder 53), wie geht das?
Ich habe eine Tabelle, die die Wochen der Jahre von 1994 bis 2020 enthält.
Am Jahresende soll in Abhängigkeit von der letzten KW, die ja auch manchmal 53 sein kann, bestimmte Ausnahmebedingungen berücksichtigt werden, die sich natürlich in die folgenden Jahre fortpflanzen. (Es handelt sich um eine Art vertraglichen Wochen-Dienstplan).
Mit der Formel
=KÜRZEN((G6-WOCHENTAG(G6;2)-DATUM(JAHR(G6+4-WOCHENTAG(G6;2));1;-10))/7)
und mit dem 31.12.des aktuellen Jahres in Zelle G6 komme ich nicht weiter, da das (sowie die letzten drei Tage im Jahr) auch schon mal KW 1 sein können.
Ergänzung:
Die erste Woche des Jahres ist definiert als die Woche, in die mindestens 4 Tage fallen. Beides = DIN 1355 (1974) entspricht der internationalen Norm ISO 8601 (1988).
(Zitat Hajo Aug.2003)
Leider kann ich die Datei nicht zum Server hochladen, da der Arbeitsrechner keinen Internetzugang hat und ich von einem anderen PC aus poste.
Gruß Hermann
Anzeige

13
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
IngoG
Hallo Hermann,
versuchs mal so:
=KÜRZEN((A6-WOCHENTAG(A6;2)-DATUM(JAHR(A6+4-WOCHENTAG(A6;2));1;-10))/7)+(WOCHENTAG(A6;2)&gt=6)
Damit wird allerdings nicht abgefangen, dass evt am Jahresanfang ein höherer Wert möglich ist(wie zB 1999, 1.Jan=53.KW und 31.Dez=52.KW).
Die formel gibt hier 52 zurück
Gruß Ingo
PS eine Rückmeldung wäre nett...
Anzeige
Nachtrag:
IngoG
zur obigen Formel:
in a6 muß der 26.12 des Jahres stehen!!!
oder Du mußt überalla6 ersetzen durch Datum(a1;12;26) mit a1=auszuwertendes Jahr
Gruß Ingo
AW: Nachtrag:
30.11.2004 14:23:09
Hermann
Hallo Ingo,
ok, ich versuchs mal so, muss aber dazu an den anderen Rechner, das kann etwas dauern, bis denne....
Gruß Hermann
Anzeige
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
Kl@us-M.
Hallo Herrmann,
so geht's:
 
 BC
230.11.200449
301.12.200449
402.12.200449
503.12.200449
604.12.200449
705.12.200449
806.12.200450
907.12.200450
1008.12.200450
1109.12.200450
Formeln der Tabelle
C2 : =KÜRZEN((B2-WOCHENTAG(B2;2)-DATUM(JAHR(B2+4-WOCHENTAG(B2;2));1;-10))/7)
B3 : =B2+1
C3 : =KÜRZEN((B3-WOCHENTAG(B3;2)-DATUM(JAHR(B3+4-WOCHENTAG(B3;2));1;-10))/7)
B4 : =B3+1
C4 : =KÜRZEN((B4-WOCHENTAG(B4;2)-DATUM(JAHR(B4+4-WOCHENTAG(B4;2));1;-10))/7)
B5 : =B4+1
C5 : =KÜRZEN((B5-WOCHENTAG(B5;2)-DATUM(JAHR(B5+4-WOCHENTAG(B5;2));1;-10))/7)
B6 : =B5+1
C6 : =KÜRZEN((B6-WOCHENTAG(B6;2)-DATUM(JAHR(B6+4-WOCHENTAG(B6;2));1;-10))/7)
B7 : =B6+1
C7 : =KÜRZEN((B7-WOCHENTAG(B7;2)-DATUM(JAHR(B7+4-WOCHENTAG(B7;2));1;-10))/7)
B8 : =B7+1
C8 : =KÜRZEN((B8-WOCHENTAG(B8;2)-DATUM(JAHR(B8+4-WOCHENTAG(B8;2));1;-10))/7)
B9 : =B8+1
C9 : =KÜRZEN((B9-WOCHENTAG(B9;2)-DATUM(JAHR(B9+4-WOCHENTAG(B9;2));1;-10))/7)
B10 : =B9+1
C10 : =KÜRZEN((B10-WOCHENTAG(B10;2)-DATUM(JAHR(B10+4-WOCHENTAG(B10;2));1;-10))/7)
B11 : =B10+1
C11 : =KÜRZEN((B11-WOCHENTAG(B11;2)-DATUM(JAHR(B11+4-WOCHENTAG(B11;2));1;-10))/7)
 

Gruss aus dem wilden Hunsrück
Klaus-Martin

Anzeige
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
30.11.2004 14:20:14
Hermann
Hallo Klaus-Martin,
ich glaube, du hast meinen Beitrag nicht ganz gelesen.
Ich fragte nicht nach der Berechnung der Kalenderwoche, die Formel habe ich schon (auch in meinem Beitrag erwähnt).
Ich wollte eine Formel zur Berechnung der LETZTEN Kalenderwoche in einem beliebigen Jahr. Hast du da etwas?
Gruß Hermann
Anzeige
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
Kl@us-M.
Hi Herrmann,
wenn Du mit "meiner" Formel die KW für den 31.12.2004 ermittelst, kommst Du doch weiter (habe ich zumindest angenommen) ...
 
 AB
1200852
Formeln der Tabelle
B1 : =WENN(KÜRZEN((DATUM(A1;12;31)-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2)-DATUM(JAHR(DATUM(A1;12;31)+4-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2));1;-10))/7)=1;52;53)
 

Gruss aus dem wilden Hunsrück
Klaus-Martin

Anzeige
AW: max. KW, falsche Formel?
Hermann
Hallo Klaus-Martin,
B1 : =WENN(KÜRZEN((DATUM(A1;12;31)-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2)-DATUM(JAHR(DATUM(A1;12;31)+4-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2));1;-10))/7)=1;52;53)
das ist doch jetzt aber eine total andere Formel wie die in deiner ersten Antwort.
C2 : =KÜRZEN((B2-WOCHENTAG(B2;2)-DATUM(JAHR(B2+4-WOCHENTAG(B2;2));1;-10))/7)
ob die funktioniert, müsste ich erst morgen testen.
Gruß Hermann
Anzeige
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
30.11.2004 14:00:51
HermannZ
Hallo Namensvetter,
Ein Beispiel , hier wird vom angegebenen Datum aus immer die letzte KW berechnet und das Datum angegeben.
DatumZeitMuster
 ABCD
1660Berechnen der letzten Kalenderwoche nach DIN 1355 und deren Datum von bis   
1661    
1662Datum:31.12.2005  
1663    
1664Ergebniss:5226.12.200501.01.2006
1665 KWWoche von bis 
1666    
Formeln der Tabelle
B1664 : =WENN(KÜRZEN((DATUM(JAHR(B1662);12;31)-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B1662);12;31);2)-DATUM(JAHR(B1662+4-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B1662);12;31);2));1;-10))/7)=1;"";KÜRZEN((DATUM(JAHR(B1662);12;31)-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B1662);12;31);2)-DATUM(JAHR(B1662+4-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B1662);12;31);2));1;-10))/7))
C1664 : =DATUM(JAHR(B1662);1;7*B1664-3-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B1662);;);3))
D1664 : =C1664+6
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß hermann
Anzeige
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
30.11.2004 14:25:52
Hermann
Hallo Hermann Z.
ok, das versuche ich auch mal, hab mir die Formeln ausgedruckt. Zum Testen muss ich aber an den anderen PC, das kann schon etwas dauern.....
Gruß Hermann
KW-MAX pro Jahr
WF
Hi Herrmann,
nimm die übliche KW-Formel:
=KÜRZEN((A1-DATUM(JAHR(A1+3-REST(A1-2;7));1;REST(A1-2;7)-9))/7)
und gib in A1 den 28.12. sowie die gewünschte Jahreszahl ein.
Salut WF
Anzeige
AW: KW-MAX pro Jahr
Hermann
Kurz und knapp,
typisch WF,
Danke
Gruß Hermann
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
lou38
Hallo Hermann
Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist:
a1: Jahr
b1: Beginn letzte Woche
c1: Nr. der letzten Woche nach DIN
Formeln:
b1: =datum(a1+1;1;1;-3)-wochentag(datum(a1+1;;);3)
c1: wie bekannt =kürzen((b1-wochentag(b1;2)-datum(jahr(b1+4-wochentag(b1;2));1-10))/7)
Gruss
Louis
Anzeige
AW: max. Kalenderwoche im Jahr x
Hermann
Hallo Louis,
erstaunlich, wieviele Lösungswege es da gibt!
Vielen Dank für deine ausfühliche Beschreibung.
Gruß Hermann
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximal mögliche Kalenderwochen im Jahr berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die maximale Anzahl der Kalenderwochen in einem Jahr zu berechnen, kannst du die folgende Excel-Formel verwenden:

=WENN(KÜRZEN((DATUM(A1;12;31)-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2)-DATUM(JAHR(DATUM(A1;12;31)+4-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2));1;-10))/7)=1;52;53)
  1. Gib in Zelle A1 das Jahr ein, für das du die Anzahl der Wochen im Jahr berechnen möchtest.
  2. Füge die obige Formel in eine andere Zelle ein, um die letzte Kalenderwoche des Jahres zu ermitteln.
  3. Die Formel gibt 52 oder 53 zurück, je nach Anzahl der Kalenderwochen in dem angegebenen Jahr.

Diese Methode basiert auf der DIN 1988 Teil 300, die die Berechnung der Kalenderwochen regelt.


Häufige Fehler und Lösungen

Fehler 1: Falsches Datum eingegeben
Lösung: Stelle sicher, dass du das Datum korrekt in Zelle A1 eingibst. Es sollte ein gültiges Jahr sein.

Fehler 2: Formel gibt unerwartete Ergebnisse zurück
Lösung: Überprüfe, ob die verwendete Formel korrekt ist und ob du die richtigen Funktionen wie KÜRZEN() und WOCHENTAG() verwendest.

Fehler 3: Excel zeigt keine 53. Kalenderwoche an
Lösung: Stelle sicher, dass das Jahr tatsächlich 53 Kalenderwochen hat. Ein Jahr hat 53 Wochen, wenn der 1. Januar ein Donnerstag ist oder wenn es ein Schaltjahr ist und der 31. Dezember ein Donnerstag ist.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der maximalen Kalenderwochen ist die Verwendung der REST()-Funktion. Du kannst die folgende Formel verwenden:

=KÜRZEN((A1-DATUM(JAHR(A1+3-REST(A1-2;7));1;REST(A1-2;7)-9))/7)
  1. Gib das Datum in Zelle A1 ein.
  2. Verwende die oben genannte Formel, um die Anzahl der Kalenderwochen zu berechnen.

Du kannst auch eine Tabelle erstellen, die die Kalenderwochen für jedes Datum des Jahres anzeigt, um eine bessere Übersicht zu erhalten.


Praktische Beispiele

Hier ein Beispiel, wie du die letzte Kalenderwoche für 2022 berechnen kannst:

  1. Wähle Zelle A1 und gib 2022 ein.
  2. In einer anderen Zelle fügst du die Formel ein:
=WENN(KÜRZEN((DATUM(A1;12;31)-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2)-DATUM(JAHR(DATUM(A1;12;31)+4-WOCHENTAG(DATUM(A1;12;31);2));1;-10))/7)=1;52;53)

Das Ergebnis wird 52 sein, da 2022 nur 52 Kalenderwochen hat.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst du benannte Bereiche für die Jahre verwenden.
  • Formatierung: Achte darauf, dass deine Zellen im Datumsformat formatiert sind, um Fehler bei der Berechnung zu vermeiden.
  • Verwende die Funktion DATUM(), um sicherzustellen, dass du mit gültigen Datumsangaben arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Kalenderwochen hat ein Jahr?
Ein Jahr hat in der Regel 52 Kalenderwochen, kann aber auch 53 Wochen haben, abhängig von der Definition der ersten Kalenderwoche.

2. Wie berechnet man die Anzahl der Wochen in einem Jahr?
Die Anzahl der Wochen im Jahr kann über Formeln wie KÜRZEN() und WOCHENTAG() in Excel ermittelt werden, wobei die letzte Woche des Jahres betrachtet wird.

3. Was ist die DIN 1988 Teil 300?
Die DIN 1988 Teil 300 ist eine Norm, die die Berechnung der Kalenderwochen regelt und beschreibt, wie die erste Woche des Jahres definiert wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige