z.B Name [Unterbringung Ja=Häckchen]
Wenn Häckchen gesetzt wurde, dann sollte eine Zählung aller Namen mit Häckchen erfolgen.
Ist das nur mit VBA möglich, oder kann man einen ganz normalen Zellverweis verwenden?
Danke im Voraus!
Thomas
Sub ausgabe()
Dim cb As CheckBox
For Each cb In ActiveSheet.CheckBoxes
cb.LinkedCell = cb.TopLeftCell.Address
Next cb
End Sub
Sub oder_so()
'Hier muss die Anzahl der Checkboxes bekannt sein - hier: 4 Stück
'Dafür können die Ausgabezellen frei gewählt werden
Dim var As Variant, cb As CheckBox, i As Long
'Array aller Ausgabezellen
var = Array("A11", "B4", "D10", "C15")
i = 0
For Each cb In ActiveSheet.CheckBoxes
cb.LinkedCell = var(i)
i = i + 1
Next cb
End Sub
Sub oder_nochmal_so()
'Hier wird mit Spalte A aufsteigend verknüpft - beginnend in A1
'Checkbox-Anzahl egal
Dim cb As CheckBox, i As Long
i = 1
For Each cb In ActiveSheet.CheckBoxes
cb.LinkedCell = Cells(i, "A").Address
i = i + 1
Next cb
End Sub
Aktiviere das Kontrollkästchen: Gehe zu "Entwicklertools" und füge ein Kontrollkästchen aus der Symbolleiste hinzu. Wenn du die Entwicklertools nicht siehst, musst du sie in den Excel-Optionen aktivieren.
Zelle verknüpfen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Kontrollkästchen und wähle "Steuerelement formatieren". Wähle im Tab "Steuerung" die Zelle aus, in die der Zustand (WAHR oder FALSCH) geschrieben werden soll.
Zählung der Kontrollkästchen: Um die Anzahl der gesetzten Häkchen zu zählen, benutze die Funktion =ZÄHLENWENN(Bereich; WAHR)
. Der Bereich sollte die Zellen umfassen, die mit den Kontrollkästchen verknüpft sind.
Fehler: Kontrollkästchen zeigen nicht den Zustand an
Lösung: Stelle sicher, dass du die Ausgabeverknüpfung korrekt in den Eigenschaften des Kontrollkästchens festgelegt hast.
Fehler: ZÄHLENWENN funktioniert nicht
Lösung: Überprüfe, ob die Zellen, die du zählen möchtest, tatsächlich den Wert WAHR enthalten. Achte darauf, dass die Zellen mit den Kontrollkästchen verbunden sind.
Eine weitere Möglichkeit, Kontrollkästchen zu verwenden, ist die Nutzung von VBA (Visual Basic for Applications). Hier ist ein einfaches Beispiel, um alle Kontrollkästchen automatisch mit Zellen zu verknüpfen:
Sub ausgabe()
Dim cb As CheckBox
For Each cb In ActiveSheet.CheckBoxes
cb.LinkedCell = cb.TopLeftCell.Address
Next cb
End Sub
Dieses Skript verknüpft jedes Kontrollkästchen mit der Zelle, in der es sich befindet.
=ZÄHLENWENN(C1:C10; WAHR)
Nutze die "Formate als Tabelle" Funktion: Wenn du eine große Anzahl an Kontrollkästchen verwendest, hilft es, deine Daten in Tabellenform zu organisieren, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Verwende bedingte Formatierung: Du kannst die Zellen, die mit Kontrollkästchen verknüpft sind, farblich hervorheben, um schnell zu sehen, welche Häkchen gesetzt sind.
1. Wie ordne ich den Zustand "Wahr" und "Falsch" einer Zelle zu?
Du kannst dies tun, indem du mit der rechten Maustaste auf das Kontrollkästchen klickst, "Steuerelement formatieren" wählst und eine Zelle im Tab "Steuerung" angibst.
2. Was ist der Unterschied zwischen dem Formular-Kontrollkästchen und dem ActiveX-Kontrollkästchen?
Formular-Kontrollkästchen sind einfacher und schneller zu implementieren. ActiveX-Kontrollkästchen bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, erfordern jedoch mehr Programmierkenntnisse.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen