Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen

bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen
16.09.2007 14:50:30
Grabner
Hallo!
Ich will ermitteln wie oft ein Zeiteintrag zwischen 1:00 und 1:30 liegt. Das was mir fehlt ist wahrscheinlich das Vergleichen einer Zeitangabe. Mit > und Die Daten liegen im hh:mm:ss-Format vor und liegen zwischen D1-D155. Aber ob ein Zählenwenn reicht oder ein Summenprodukt kann ich nicht probieren, da ich nicht weiß wie man Zeiten vergleicht.
Grüße
Franz

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen
16.09.2007 15:08:00
Ramses
Hallo
mal auf die konventionelle Weise
Tabelle1

 ABCD
1Zeit Ergebnis 
201:00:00 4 
301:10:00   
401:20:00   
501:30:00   
601:40:00   
701:50:00   
8    

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2=ZÄHLENWENN(A2:A7;">="&ZEIT(1;0;0))-ZÄHLENWENN(A2:A7;">"&ZEIT(1;30;0))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruss Rainer

Anzeige
AW: bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen
16.09.2007 15:24:10
Grabner
Hallo Rainer!
Danke für deine Antwort!
=ZÄHLENWENN(A2:A7;">="&ZEIT(1;0;0))-ZÄHLENWENN(A2:A7;">"&ZEIT(1;30;0))


hab ich auf
=ZÄHLENWENN(A2:A7;">="&ZEIT(0;1;0))-ZÄHLENWENN(A2:A7;">"&ZEIT(0;1;30))
ausgebessert und jetzt gehts! Danke! Mir hat die Zeit-Funktion gefehlt. Für was steht das & ?
Grüße
Franz

Anzeige
AW: bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen
16.09.2007 15:26:30
Ramses
Hallo
Ohne das "&" funktioniert die Grösser-Kleiner-IstGleich Anweisung nicht.
Gruss Rainer

AW: bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen
17.09.2007 09:06:24
Grabner
Hi!
Aha, Danke!
Jetzt habe ich probiert die Anzahl zwischen 8 und 18 Uhr zu filtern:

=ZÄHLENWENN(Tabelle1!B1:B155;">="&ZEIT(8;0;0))-ZÄHLENWENN(Tabelle1!B1:B155;">="&ZEIT(18;0;0)) 


oder von 18 bis 22 Uhr:


=ZÄHLENWENN(Tabelle1!B1:B155;">="&ZEIT(18;0;0))-ZÄHLENWENN(Tabelle1!B1:B155;">="&ZEIT(22;0;0)) 


oder von 22 bis 8 Uhr:


=ZÄHLENWENN(Tabelle1!B1:B155;">="&ZEIT(22;0;0))-ZÄHLENWENN(Tabelle1!B1:B155;">="&ZEIT(8;0;0)) 


aber irgendwas mache ich falsch ...
Gibt es eigentlich so eine Funktion an dem man den in Windows integrierten Kalender verwenden kann? Damit ich z.B. herausfinden kann, ob ein bestimmter Tag z.B. ein Sonntag war?
Ich hoffe du hilfst mir nochmal.
Grüße
Franz

Anzeige
AW: bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen
17.09.2007 09:13:00
Ramses
Hallo
"...Ich hoffe du hilfst mir nochmal...."
Du solltest dir von Anfang deine Frage überlegen dann erspart man sich einen Haufen Arbeit.
Also mal definieren was du eigentlich genau machen willst und was erreicht werden soll.
Da du offensichtlich mit der Datum/Zeit-Berechnung ein Problem hast, empfehle ich dir den Besuch dieser Seite
http://www.online-excel.de/excel/grusel.php?f=4
und dort mal die beiden Sektionen "Datum" und "Zeit" anzusehen.
Ist schon mal ganz lehrreich
Gruss Rainer

Anzeige
AW: bestimmte Zeiten auswerten und Anzahl zählen
17.09.2007 09:53:00
Grabner
Ja, du hast Recht. Leider bin ich beim Entwickeln der Auswertung, wo bei mir die Fragen nacheinander auftauchen ... Das plane ich nicht vorher, aber ich werde mich bessern ;)
Dein Link war sehr hilfreich, was das Verständnis angeht. Nun hab ichs gelöst!
Eigentlich ist es kein Unterschied die Anzahl des Auftretens der Zeit zwischen 1:00 und 1:30 im Gegensatz zu 8:00 und 18:00 zu zählen. Das dachte ich mir zuerst, aber wie es sich herausstellte ist es doch anders. Vielleicht find ich ja noch was in den Tutorials.
Vielen Dank für deine Hilfe!

Anzeige
Crossposting o.w.T.
17.09.2007 22:39:19
Reinhard


;)
19.09.2007 13:47:12
Grabner
Hab gar nicht gewusst, dass ihr die alten Threads auch noch durchliest.
Eigentlich stimmt alles bis auf das Letzte. Ein bisschen rumspielen (weniger Datensätze) hat geholfen den Fehler zu finden. Aber naja ... Ein Tip häts auch getan
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeiten in Excel auswerten und zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Zeitdaten im hh:mm:ss-Format vorliegen. Die Daten sollten sich in einem klar definierten Bereich befinden, z.B. von D1 bis D155.

  2. ZählenWenn-Funktion nutzen: Um die Anzahl der Zeiten zu zählen, die zwischen zwei Zeitpunkten liegen, kannst du die ZÄHLENWENN-Funktion verwenden. Hier ein Beispiel:

    =ZÄHLENWENN(D1:D155;">=ZEIT(1;0;0))-ZÄHLENWENN(D1:D155;">ZEIT(1;30;0)")

    Diese Formel zählt die Einträge zwischen 1:00 und 1:30 Uhr.

  3. Anpassen der Zeiten: Wenn du einen anderen Zeitraum auswerten möchtest, ändere einfach die Zeitwerte innerhalb der ZEIT-Funktion.

  4. Formel für verschiedene Zeiträume: Für Zeiträume wie zwischen 8:00 und 18:00 Uhr kannst du die Formel wie folgt anpassen:

    =ZÄHLENWENN(D1:D155;">=ZEIT(8;0;0))-ZÄHLENWENN(D1:D155;">ZEIT(18;0;0)")
  5. Formel anwenden: Kopiere die angepasste Formel in die Zelle, in der du die Anzahl der Werte zählen möchtest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Zählung erfolgt nicht korrekt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zeitdaten im richtigen Format (hh:mm:ss) vorliegen. Achte darauf, dass keine Leerzeichen oder andere Zeichen in den Zellen vorhanden sind.
  • Problem: Die Formel liefert unerwartete Ergebnisse.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Vergleichsoperatoren (>=, >) korrekt gesetzt sind und die ZEIT-Funktion richtig verwendet wird.

Alternative Methoden

  • Summenprodukt verwenden: Eine alternative Methode zur Auswertung von Zeiträumen ist die Verwendung von SUMMENPRODUKT. Diese Funktion kann für komplexere Berechnungen nützlich sein.

    =SUMMENPRODUKT((D1:D155>=ZEIT(1;0;0))*(D1:D155<ZEIT(1;30;0)))
  • Filtern von Daten: Du kannst auch die Filterfunktion in Excel nutzen, um die Daten visuell zu überprüfen und die Anzahl der Einträge in einem bestimmten Zeitraum zu ermitteln.


Praktische Beispiele

  1. Zählen von Zeiten zwischen 1:00 und 1:30:

    =ZÄHLENWENN(D1:D155;">=ZEIT(1;0;0))-ZÄHLENWENN(D1:D155;">ZEIT(1;30;0)")
  2. Zählen von Zeiten zwischen 8:00 und 18:00:

    =ZÄHLENWENN(D1:D155;">=ZEIT(8;0;0))-ZÄHLENWENN(D1:D155;">ZEIT(18;0;0)")
  3. Zählen von Zeiten zwischen 22:00 und 8:00:

    =ZÄHLENWENN(D1:D155;">=ZEIT(22;0;0))+ZÄHLENWENN(D1:D155;"<ZEIT(8;0;0)")

Tipps für Profis

  • Verwendung von &: Das Zeichen & wird in Formeln verwendet, um Text und Werte zu verknüpfen. Achte darauf, dass es korrekt eingesetzt wird, um logische Vergleiche durchzuführen.

  • Datenvalidierung nutzen: Stelle sicher, dass die Eingaben in den Zeitfeldern validiert werden, um Fehler zu vermeiden. Du kannst Datenvalidierung einrichten, um sicherzustellen, dass nur gültige Zeiten eingegeben werden.

  • Kalenderfunktion: Wenn du das Datum in deine Berechnungen einbeziehen möchtest, kannst du die HEUTE()- oder JETZT()-Funktion in Kombination mit Wochentag verwenden, um spezifische Wochentage zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie zähle ich die Anzahl der Einträge in einem bestimmten Zeitraum? Du kannst die ZÄHLENWENN-Funktion verwenden, um Werte zu zählen, die in einem bestimmten Zeitbereich liegen.

2. Was muss ich beachten, wenn ich mit Uhrzeiten arbeite? Stelle sicher, dass die Zeitdaten im richtigen Format (hh:mm:ss) vorliegen, und achte auf die korrekte Verwendung von Vergleichsoperatoren in den Formeln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige