Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Fehlermeldung "#WERT" ausblenden

Fehlermeldung "#WERT" ausblenden
16.09.2007 14:13:00
jpr
Hallo liebe “Herber-Gemeinde“,
wünsch euch allen erst mal einen wunderschönen und sonnigen Sonntag.
Sorry, wenn ich euch am Sonntag “belästigen“ muss, aber ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Hab ein großes Problem mit dem Fehlertyp “#WERT“.
Auf dem Screenshot seht ihr dass in Zelle “K28“ der Fehlertyp “#WERT“ steht. Diesen Fehlertyp würde ich gern weg haben. Die Formel die dieser Zelle hinterlegt ist, lautet wie folgt:
"=WENN('data entry 2'!$L$21"";'data entry 2'!$L$21*'calculation 2'!K24;"")"
Screenshot: Userbild
(Name des obigen Tabellenblattes: calculation2“)
Wenn in Zelle L21 auf “data entry“ kein Wert steht, dann kommt die Fehlermeldung. Sobald ich in K24 auf “calculation2“ einen Wert eingebe, dann passt es wieder. Ebenso, wenn in in beiden Zellen Werte enthalten sind.
Wie kann ich diesen Fehler umgehen? Mit der Funktion “Istfehler“? Wenn ja, wie – ich hab´s net geschafft.
Wäre wirklich nett wenn ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.
Im Voraus schon mal besten Dank.
Gruß
JPR

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Fehlermeldung "#WERT" ausblenden
16.09.2007 14:18:00
Hajo_Zi
Hallo Unbekannter,
=WENN(ISTFEHLER(Deine_Formel);"";Deine_Formel)

AW: Fehlermeldung "#WERT" ausblenden
16.09.2007 17:22:00
jpr
Danke für den Tipp. Funktioniert leider nicht!
Bekomm den Fehlermeldung "Fehlerhafte Formel".

AW: Fehlermeldung "#WERT" ausblenden
16.09.2007 17:24:00
Hajo_Zi
Hallo jnbekannter,
dann hast Du Dich nicht an meinen Vorschlag gehalten.
Gruß Hajo
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fehlermeldung "#WERT" in Excel ausblenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Fehlermeldung "#WERT" in Excel auszublenden, kannst Du die Funktion WENN zusammen mit ISTFEHLER verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Identifiziere die Zelle mit dem Fehler: Angenommen, der Fehler tritt in Zelle K28 auf.
  2. Formel anpassen: Ersetze deine bestehende Formel durch folgende:
    =WENN(ISTFEHLER('data entry 2'!$L$21 * 'calculation 2'!K24); ""; 'data entry 2'!$L$21 * 'calculation 2'!K24)
  3. Überprüfen: Stelle sicher, dass die Zellen, die Du multiplizierst, Werte enthalten. Andernfalls wird die Fehlermeldung "#WERT" angezeigt.

Diese Methode hilft Dir, den #WERT Fehler zu unterdrücken und die Zelle leer zu lassen, wenn ein Fehler auftritt.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehlerhafte Formel: Wenn Du die Formel aus Schritt 1 nicht korrekt eingegeben hast, erhältst Du eine Fehlermeldung. Achte darauf, dass alle Klammern und Semikolons korrekt platziert sind.

  2. Falsche Zellreferenzen: Überprüfe, ob die Zellreferenzen in der Formel tatsächlich auf die richtigen Zellen zeigen. Ein falscher Bezug kann ebenfalls zu einem #WERT Fehler führen.

  3. Zellen mit Datentypen: Wenn eine der Zellen, die Du verwendest, einen Datentyp hat, der nicht multiplizierbar ist (z.B. Text), wird ebenfalls ein #WERT Fehler angezeigt. Stelle sicher, dass die Zellen numerische Werte enthalten.


Alternative Methoden

Es gibt auch andere Möglichkeiten, um mit dem #WERT Fehler umzugehen:

  • Verwendung von WENNFEHLER: Diese Funktion vereinfacht die Handhabung von Fehlern. Beispiel:

    =WENNFEHLER('data entry 2'!$L$21 * 'calculation 2'!K24; "")

    Diese Formel gibt einen leeren String zurück, wenn ein Fehler auftritt.

  • Datenprüfung: Du kannst auch die Datenprüfung nutzen, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in die Zellen eingegeben werden.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit WENN und ISTFEHLER:

    =WENN(ISTFEHLER(A1*B1); "Fehler"; A1*B1)

    Diese Formel zeigt "Fehler" an, wenn ein #WERT Fehler auftritt.

  2. Beispiel mit WENNFEHLER:

    =WENNFEHLER(A1*B1; "Kein Wert")

    Hier wird "Kein Wert" angezeigt, wenn ein Fehler auftritt.


Tipps für Profis

  • Fehlermeldungen ausblenden: Du kannst die WENN Funktion auch in Kombination mit ISTLEER verwenden, um Fehler nur dann anzuzeigen, wenn eine Zelle leer ist.

  • Datenanalyse: Nutze die Funktion SPUR um schnell zu erkennen, wo der Fehler in deiner Formel liegt.

  • Formelüberprüfung: Nutze die Funktion „Formelüberprüfung“ in Excel, um mögliche Fehlerquellen schnell zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie bekomme ich #WERT weg? Verwende die Funktion WENNFEHLER, um den Fehler durch einen leeren String oder einen benutzerdefinierten Text zu ersetzen.

2. Was kann ich tun, wenn meine Formel immer noch nicht funktioniert? Überprüfe die Zellreferenzen und stelle sicher, dass die Zellen, die Du verwendest, die richtigen Datentypen enthalten. Bei komplexen Formeln kann auch ein schrittweises Überprüfen der Teile der Formel hilfreich sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige