Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Dynamischen Bereich für Funktion Mittelwert()

Dynamischen Bereich für Funktion Mittelwert()
28.11.2007 14:05:09
Heiko
Hallo Experten,
ich habe für einige 1000 Artikel je 200 Messwerte. Spalte A enthält die Teilenummer
Spalte B bis GS enthalten die Messwerte.
Ich möchte mir mit der Funktion MITTELWERT() jeweiles über mehrere Spalten Werte ermitteln lassen.
Wie kann ich die Spaltenadressen Dynamisch halten ?
Ich möchte die Spalten also über numerische Werte der Funktion MITTELWERT() übergeben.
Beispiel: Meine erste Berechnung soll die Spalten D bis J einbeziehen. Ich müsste mir somit aus den
Spaltenwerten 4 = (D) und 10 = (J) den Bezug "D:J" erzeugen, den ich dann der Funktion MITTELWERT()
übergeben will.
Wie geht sowas?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Heiko

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Dynamischen Bereich für Funktion Mittelwert()
28.11.2007 14:12:00
jockel
hi Heiko, das sollte mit INDIREKT() oder ADRESSE() gehen; leider kenne ich deine tabelle nicht und habe auch keine zeit (lust) eine nachzubauen, also stelle entweder mit Jeanie deine tabelle nach oder stelle (d)eine (beispiel)datei ins forum - oder: warte; vielleicht hilft eine(r) so aus dem stehgreif...
cu jörg

Anzeige
AW: Dynamischen Bereich für Funktion Mittelwert()
28.11.2007 14:59:21
Renee
Hello Heiko,
Angenommen:
B1 enthält den offset zur Spalte B (z.B. 2 = Spalte D)
C1 enthält die Anzahl zu berücksichtigender Spalten (z.B. 7 = bis Spalte J)
und du willst den Mittelwert für die Zeile 2 bilden:
=MITTELWERT(BEREICH.VERSCHIEBEN($B2;0;$B$1;1;$C$1))


GreetZ Renee

Anzeige
AW: Dynamischen Bereich für Funktion Mittelwert()
29.11.2007 09:02:41
Heiko
Hallo Renee,
Danke für Deinen Tip.
Dami komme ich klar.
Gruß Heiko
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamischen Bereich für die Funktion Mittelwert() in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen dynamischen Bereich für die Funktion MITTELWERT() in Excel zu erstellen, kannst Du die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN() nutzen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bestimme die Ausgangszelle: Wähle die Zelle, von der aus Du die Berechnung starten möchtest (z.B. B2).
  2. Definiere die Offset-Werte:
    • In Zelle B1 gib die Spaltenverschiebung an (z.B. 2 für Spalte D).
    • In Zelle C1 gib die Anzahl der Spalten an, die Du einbeziehen möchtest (z.B. 7 für die Spalten D bis J).
  3. Setze die Formel ein: In der Zelle, wo der Mittelwert angezeigt werden soll, verwende folgende Formel:
    =MITTELWERT(BEREICH.VERSCHIEBEN($B2;0;$B$1;1;$C$1))
  4. Bestätige die Eingabe: Drücke Enter, um den Mittelwert für den definierten Bereich zu berechnen.

Mit dieser Methode kannst Du den Bezug dynamisch halten und flexibel anpassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falscher Bezug: Stelle sicher, dass die Zellen B1 und C1 korrekt befüllt sind. Ein falscher Offset oder eine falsche Anzahl an Spalten führt zu fehlerhaften Berechnungen.
  • Formel nicht erkannt: Wenn die Formel nicht funktioniert, prüfe, ob Du die richtige Excel-Version verwendest. BEREICH.VERSCHIEBEN() ist in Excel 2007 und späteren Versionen verfügbar.
  • #BEZUG!-Fehler: Dieser Fehler kann auftreten, wenn der dynamische Bereich außerhalb des gültigen Bereichs liegt. Überprüfe die Werte in B1 und C1.

Alternative Methoden

  1. INDIREKT() verwenden: Wenn Du die Spalten dynamisch angeben möchtest, kannst Du die Funktion INDIREKT() mit den Adressformaten nutzen:

    =MITTELWERT(INDIREKT("D2:J2"))

    Dabei kannst Du die Adressangaben in Variablen umwandeln, um sie dynamisch zu gestalten.

  2. Array-Formeln: Du kannst auch mit Array-Formeln arbeiten, um mehrere Bereiche gleichzeitig zu berücksichtigen. Zum Beispiel:

    =MITTELWERT(WENN(B2:G2<>"";B2:G2))

    Dies erfordert die Eingabe als Array-Formel (STRG + SHIFT + ENTER).


Praktische Beispiele

  • Mittelwert über mehrere Zeilen: Wenn Du den Mittelwert für mehrere Zeilen berechnen möchtest, kannst Du die Formel erweitern:

    =MITTELWERT(BEREICH.VERSCHIEBEN($B$2;0;$B$1;ANZAHL($B$2:$B$100);$C$1))

    Damit wird der Mittelwert über alle Zeilen in dem angegebenen Bereich berechnet.

  • Mittelwert wenn mehrere Bereiche: Um den Mittelwert aus mehreren Bereichen zu berechnen, kannst Du die Formel einfach kombinieren:

    =MITTELWERT(BEREICH.VERSCHIEBEN($B2;0;$B$1;1;$C$1), BEREICH.VERSCHIEBEN($F2;0;$F$1;1;$C$1))

Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Definiere einen Namen für den dynamischen Bereich, um die Lesbarkeit der Formeln zu verbessern. Gehe zu "Formeln" > "Namensmanager" und erstelle einen neuen Namen mit der Formel BEREICH.VERSCHIEBEN().
  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Werte in B1 und C1 nur gültige Zahlen enthalten.
  • Formel überprüfen: Verwende die Funktion "Formel auswerten" in Excel, um zu verstehen, wie Excel die einzelnen Teile Deiner Formel berechnet.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich den Mittelwert für einen nicht zusammenhängenden Bereich berechnen?
Antwort: Du kannst mehrere Bereiche in der MITTELWERT()-Funktion kombinieren, indem Du sie durch Kommas trennst, z.B. =MITTELWERT(B2:B10, D2:D10).

2. Frage
Wie kann ich die Berechnung für leere Zellen ignorieren?
Antwort: Verwende die WENN()-Funktion in Kombination mit MITTELWERT(), um leere Zellen zu ignorieren, z.B. =MITTELWERT(WENN(B2:B10<>"";B2:B10)), und drücke STRG + SHIFT + ENTER, um es als Array-Formel zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige