Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Frage zur Fehlerbehandlung

Forumthread: Allgemeine Frage zur Fehlerbehandlung

Allgemeine Frage zur Fehlerbehandlung
25.06.2008 10:01:00
Mathias
Hallo,
zur Fehlerbehandlung in Excel hätte ich da mal ´ne ganz allgemeine Frage.
Und zwar wann kann man auf eine Fehlerbehandlung guten Gewissens verzichten?
Beispiele:
Wenn in einer Routine nur weitere Subs aufgerufen werden, die alle bereits mit einer Fehlerbahndlung ausgestattet sind?
Wenn nur Variablen gesetzt werden, wo eigentlich kein Fehler auftreten dürfte (z.B. Cancel = True bei "BeforeDoubleClick o.ä.)?
Oder würdet Ihr evtl. sogar die Fehlerbehandlung ganz rauswerfen, wenn nach einer gewissen Testphase keine Bugs mehr aufgetreten sind?
Mich würde ganz allgemein interessieren, wie Ihr die Fehlerbehandlung in euren Projekten umsetzt.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal!
Mathias

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Allgemeine Frage zur Fehlerbehandlung
25.06.2008 10:12:59
Tino
Hallo,
also bei Makros wo die Events bzw. die Bildschirmaktualisierung abgestellt wird, also die Einfluss
auf die Normalen Excel Funktionen haben, würde ich immer eine entsprechende Fehlerbehandlung einbauen.
Gruß Tino

www.VBA-Excel.de


Anzeige
AW: Allgemeine Frage zur Fehlerbehandlung
25.06.2008 10:15:36
Tobias
Hallo Mathias,
weil ich sehr tippfaul bin verwende ich MZ-Tools http://www.mztools.com/v3/download.aspx mit folgender Fehlerbehandlung:

Sub TestFehlerbehandlung()
On Error GoTo TestFehlerbehandlung_Error
'Code
TestFehlerbehandlung_Exit:
On Error GoTo 0
Exit Sub
TestFehlerbehandlung_Error:
MsgBox "Error " & Err.Number & " (" & Err.Description & ") in procedure  _
TestFehlerbehandlung of Modul Modul1"
GoTo TestFehlerbehandlung_Exit
End Sub


Wenn keine Fehler auftreten können, kann eine Fehlerbehandlung nicht schaden. Wenn die Fehlerbehandlung wirklich vollkommen unnötig ist (wie in Deinen Beispielen) lasse ich sie auch mal weg.
Unter Extras - Optionen - Allgemein - Unterbrechen bei Fehlern kann man übrigens noch einige hilfreiche Einstellungen zum Debuggen vornehmen.
Schönen Gruß, Tobias
http://www.tobiasschmid.de/

Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige