Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Automatisches Aktualisieren beim Öffnen

Automatisches Aktualisieren beim Öffnen
svenja
Hallo,
habe in einer Exceldatei Daten aus einer Access-Datenbank verknüpft. Die Daten sollen beim Öffnen der Excel-Datei automatisch aktualisiert werden. Habe das entsprechende Häkchen bei "Datenbereichseigenschaften" gesetzt. Es handelt sich hier um eine Excel-Datei mit insgesamt 13 Tabellenblättern. In jedem Tabellenblatt befinden sich jeweils 2 Verknüpfungen. Alle beziehen sich auf diesselbe Access-Datenbank, nur jeweils auf unterschiedliche Abfragen.
Wenn ich die Datei nun öffne, kommt ein Fenster, in dem man einen Button mit "Automatische Aktualisierung aktivieren"drücken kann. Wenn ich den drücke kommt die Fehlermeldung "[Microsoft] [ODBC Microsoft Access Driver] Mehr Datenbanken können nicht geöffnet werden." Man kann hier nur "OK" drücken. Dann kommt noch eine Meldung, dass keine Aktualisierung durchgeführt werden konnte und ob man fortfahren möchte. Wählt man hier "OK" kommt man wieder zum vorherigen Fenster....
Habe festgestellt, dass ein paar wenige Datensätze aktualisiert werden, die große Masse aber nicht.
Auch wenn ich die Daten manuell aktualisiere, funktioniert es - Die Verknüpfung müsste also grundsätzlich in Ordnung sein.
Kann jemand helfen?
Danke!
Svenja
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Automatisches Aktualisieren beim Öffnen
23.07.2009 01:40:16
Adelhorst
Hallo Svenja.
Kann es sein, dass du die Datenbank in jedem Tabellenblatt und in jeder der beiden Verknüpfungen öffnest, aber dann nach dem Aktualisieren nicht mehr schliesst?
Eine Datenbank mehrmals offen zu halten geht glaube ich gar nicht, zumindest ist dies begrenzt.
Geht es denn mit weniger Tabelleblättern.
Gruss Adelhorst
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisches Aktualisieren beim Öffnen von Excel-Dateien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verknüpfung überprüfen: Stelle sicher, dass die Verknüpfung zu deiner Access-Datenbank korrekt eingerichtet ist. Gehe auf das betreffende Tabellenblatt und klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle mit der Verknüpfung. Wähle „Datenbereichseigenschaften“ aus und überprüfe die Einstellungen.

  2. Automatische Aktualisierung aktivieren: Aktiviere das Häkchen bei „Daten beim Öffnen automatisch aktualisieren“. Dies findest du ebenfalls in den „Datenbereichseigenschaften“.

  3. Datenbank schließen: Achte darauf, dass du die Access-Datenbank nach dem Öffnen der Daten in Excel schließt. Mehrere offene Datenbanken können dazu führen, dass Excel nicht automatisch aktualisiert.

  4. Excel neu starten: Schließe Excel und öffne die Datei erneut. Wenn die Einstellungen korrekt sind, solltest du beim Öffnen die Daten automatisch aktualisiert bekommen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung beim Öffnen: Wenn du die Fehlermeldung "[Microsoft] [ODBC Microsoft Access Driver] Mehr Datenbanken können nicht geöffnet werden" siehst, könnte es daran liegen, dass die Access-Datenbank in mehreren Tabellenblättern gleichzeitig geöffnet ist. Überprüfe, ob alle Verknüpfungen geschlossen sind.

  • Daten aktualisieren nicht möglich: Wenn Excel nicht automatisch aktualisiert, kann es helfen, alle Verknüpfungen auf ein einzelnes Tabellenblatt zu beschränken und die Anzahl der Abfragen zu reduzieren.


Alternative Methoden

  • Manuelle Aktualisierung: Du kannst die Daten manuell aktualisieren, indem du auf „Daten“ und dann auf „Alle aktualisieren“ klickst. Dies ist nützlich, wenn die automatische Aktualisierung nicht funktioniert.

  • VBA-Makros: Wenn du Excel-Daten beim Öffnen automatisch aktualisieren möchtest und mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das beim Öffnen der Datei ausgeführt wird und die Daten aktualisiert.

Private Sub Workbook_Open()
    ThisWorkbook.RefreshAll
End Sub

Praktische Beispiele

Beispiel 1: Du hast eine Access-Datenbank, die Verkaufsdaten enthält. Indem du die Daten in Excel verknüpfst und die automatische Aktualisierung aktivierst, kannst du sicherstellen, dass du immer die neuesten Verkaufszahlen siehst, wenn du die Datei öffnest.

Beispiel 2: Wenn du eine Excel-Datei mit mehreren Tabellenblättern hast, die auf unterschiedliche Abfragen der gleichen Access-Datenbank zugreifen, stelle sicher, dass die Abfragen optimiert sind, um die Ladezeit zu verkürzen.


Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Nutze benannte Bereiche in Excel, um die Verknüpfungen zu deiner Access-Datenbank zu vereinfachen und die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

  • Optimierung der Datenbank: Überprüfe deine Access-Datenbank auf redundante Daten und optimiere die Abfragen. Eine gut strukturierte Datenbank kann die Leistung der automatischen Aktualisierung in Excel erheblich verbessern.

  • Regelmäßige Backups: Stelle sicher, dass du regelmäßig Backups deiner Excel-Dateien und der Access-Datenbank machst, um Datenverlust zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum aktualisiert Excel nicht automatisch?
Es kann sein, dass die Verknüpfung nicht korrekt eingestellt ist oder dass die Access-Datenbank nicht geschlossen wurde. Überprüfe die Datenbereichseigenschaften und schließe die Datenbank.

2. Kann ich Excel-Daten automatisch aktualisieren, ohne die Datei zu öffnen?
Ja, du kannst VBA verwenden, um die Daten außerhalb von Excel zu aktualisieren, aber dafür musst du ein Makro erstellen, das die Daten automatisch aktualisiert, wenn die Datei geöffnet wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige