Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet)

sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet)
Martin
Hallo,
ich würde gerne meine sumif -Formel optimieren:
Julian Fahrradschloss 8 gekauft
Julian Olchi-Bücher 20
Julian MP3-Player 40 bestellt
Nun soll nicht nur eine sumif in der Art erstellt werden:
=sumif(A2:A41, "Julian",C2:C41)
sondern nur, wenn "Julian" in Spalte "A" steht und "gekauft" in der "D"-Spalte.
Geht das mit sumif, besonders in Googles Spreadsheet?
Anzeige
SUMMENPRODUKT anstatt SUMMEWENN
23.11.2009 16:35:42
NoNet
Hallo Martin,
das löst man per SUMMENPRODUKT (engl.: SUMPRODUCT) :
ABCDEFG
1
2
3
4

Funktionen im Tabellenblatt :
Zelle Formel 
G1   =SUMMENPRODUKT((A2:A999="Julian")*(D2:D999="gekauft")

Gruß, NoNet
Anzeige
AW: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet)
23.11.2009 16:37:27
IngGi
Hallo Martin,
in (englischsprachigem) Excel mit SUMPRODUCT:
=SUMPRODUCT((A2:A41="Julian")*(D2:D41="gekauft")*(C2:C41))
Gruß Ingolf
AW: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet
24.11.2009 08:37:20
Martin
Hallo und danke für den Tipp.
Ich erhalte aber die Fehlermeldung:
"error range has no entry corresponding to this cell"
Habe es mit nur zwei (passenden) Zeilen probiert:
Julian Tresor 28 gekauft
Julian Fotoapparat 65
=SUMPRODUCT((A13:A14="Julian")*(D13:D14="gekauft")*(C13:C14))
Anzeige
AW: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet
24.11.2009 08:58:23
IngGi
Hallo Martin,
und in den Zellen steht wirklich nur "Julian" bzw. "gekauft" und nicht zum Beispiel noch ein Leer- oder (unsichtbares) Sonderzeichen? Prüfe mal mit =LEN(A13). Das müsste dann ja 6 ergeben, bzw. 7 für D13.
Gruß Ingolf
AW: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet
24.11.2009 10:25:06
Martin
Ja, das sieht korrekt aus.
Auch wenn ich in beide D-Spalten "gekauft" reinschreibe, erscheint die Fehlermeldung.
Julian Tresor 28 gekauft
Julian Fotoapparat 65 gekauft
Länge A-Spalten=6, D-Spalten=7
Wobei doch in den A- und D-Spalten auch andere Werte stehen sollen dürfen (toller Satz).
Anzeige
AW: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet)
24.11.2009 10:36:34
IngGi
Hallo Martin,
dann scheint hier ein Unterschied zwischen Excel und Google Spreadsheets zu bestehen. In Excel funktioniert das so. Mit Google Spreadsheet kann ich das aber erst heute abend von zuhause aus testen. Daher Frage offen!
Gruß Ingolf
AW: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet
24.11.2009 19:06:35
IngGi
Hallo Martin,
anders als in Excel ist die Summenproduktformel in Google Spreadsheet offensichtlich nicht implizit als Matrixformel angelegt. Daher muss die Formel in Google Spreadsheet explizit als Matrixformel eingegeben werden. Das heisst, du darfst die Formel nicht einfach mit ENTER abschließen, sonder musst dies mit STRG+UMSCHALT+ENTER tun. Dann funktioniert's!
Gruß Ingolf
Anzeige
AW: sumif und zwei Bedingungen (Google Spreadsheet
26.11.2009 10:17:12
Martin
Danke dir!
Ghet !
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe mit mehreren Bedingungen in Google Sheets


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Summe in Google Sheets mit mehreren Bedingungen zu berechnen, kannst du die SUMMENPRODUKT-Funktion verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass deine Daten in Google Sheets korrekt eingegeben sind. Zum Beispiel:

    Name Artikel Menge Status
    Julian Fahrradschloss 8 gekauft
    Julian Olchi-Bücher 20
    Julian MP3-Player 40 bestellt
  2. Formel erstellen: Verwende die folgende Formel, um die Summe zu berechnen, wenn "Julian" in Spalte A und "gekauft" in Spalte D steht:

    =SUMPRODUCT((A2:A41="Julian")*(D2:D41="gekauft")*(C2:C41))
  3. Matrixformel eingeben: In Google Sheets ist es erforderlich, die Formel als Matrixformel einzugeben. Drücke dazu STRG + UMSCHALT + ENTER, anstatt nur ENTER zu drücken.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung "error range has no entry corresponding to this cell": Überprüfe, ob in den betreffenden Zellen nur die gewünschten Werte stehen und keine Leerzeichen oder unsichtbaren Sonderzeichen vorhanden sind. Du kannst dies mit der Formel =LEN(A2) überprüfen.

  • Die Formel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die Formel korrekt als Matrixformel eingegeben hast. In Google Sheets ist dies nötig, um die Berechnungen über mehrere Bedingungen hinweg durchzuführen.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der Summe mit mehreren Bedingungen ist die Verwendung der SUMMEWENN-Funktion in Kombination mit WENN-Anweisungen. Hier ist ein Beispiel:

=SUMMEWENN(D2:D41; "gekauft"; C2:C41)

Diese Methode ist jedoch nur für eine Bedingung geeignet. Für mehrere Bedingungen ist SUMMENPRODUKT die bessere Wahl.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Verwendung von SUMMENPRODUKT in Google Sheets:

  1. Beispiel für mehrere Bedingungen:

    =SUMPRODUCT((A2:A10="Julian")*(D2:D10="gekauft")*(C2:C10))
  2. Bedingung mit WENN:

    Du kannst WENN zusammen mit SUMMENPRODUKT verwenden, um spezifische Bedingungen einzufügen, z.B.:

    =SUMPRODUCT((A2:A10="Julian")*(WENN(D2:D10="gekauft"; 1; 0))*(C2:C10))

Tipps für Profis

  • Verwendung von benannten Bereichen: Erstelle benannte Bereiche für deine Daten, um die Formel übersichtlicher zu gestalten.

  • Formatierung der Zellen: Achte darauf, dass die Zellen im richtigen Format sind (z.B. Zahl für die Menge), um Fehler zu vermeiden.

  • Vermeidung von Leerzeichen: Achte darauf, dass in den Zellen keine überflüssigen Leerzeichen sind, da diese zu unerwarteten Ergebnissen führen können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Bedingungen kann ich in SUMMENPRODUKT verwenden? Du kannst beliebig viele Bedingungen kombinieren, solange du die Struktur der Formel beibehältst.

2. Funktioniert die Methode in Excel genauso? Ja, die Verwendung von SUMMENPRODUKT funktioniert auch in Excel, jedoch kann die Eingabe als Matrixformel hier nicht notwendig sein.

3. Gibt es eine einfachere Methode für kleinere Datenmengen? Für kleinere Datenmengen kannst du auch SUMMEWENN verwenden, was einfacher zu handhaben ist, jedoch nur für eine Bedingung geeignet ist.

4. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten korrekt sind? Überprüfe die Zellen auf Leerzeichen oder unsichtbare Zeichen, indem du die LEN-Funktion verwendest.

5. Wo kann ich mehr über Google Sheets Formeln lernen? Du kannst im Google Sheets Forum nach weiteren Informationen und Tipps suchen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige