stimmt nicht, meine Formel stimmt!
Björn
Hallo Welga, hallo Junker,
Ich verstehe immer noch nicht, was Welga da macht....
Insgesamt ist die Begründung von Björn, also das Rückwärtsrechnen, aus mathematischer Sicht etwas bedenklich.
Das glaube ich nicht, weil einem das überall so beigebracht wird. Ich habe eine Unbekannte X, die für den VK-Preis bei eBay steht. Das ist aber das, was als letztes aus den anderen Gegebenheiten rauskommt.
Somit bleibt einem gar nichts anderes übrig, als rückwärts zu rechnen.
Wenn man es nicht so macht, dann kommt so ne Formel raus wie bei Dir, die einfach nicht stimmt.
Du schreibst:
In seiner Rechnung ist z.B. nicht berücksichtigt, dass die Ebay-Gebühr ebenfalls mit 1,9% bei Paypal berechnet wird.
Doch, ist es wohl. Das ist bei Dir so... Warum ist dann mein VK höher als Deiner? Komisch... Dann hast doch du was nicht berücksichtigt.
Ich kann es mir nicht verkneifen: 117% der Bevölkerung können nicht Prozentrechnen.
Da gehörst du wohl auch dazu. Nicht böse gemeint, aber ich habe es jetzt schon 2mal erklärt und versuche es nochmal.
Junker möchte die Kosten
VOLL über den VK abdecken. Und zwar alle Kosten,
auch die Paypal kosten. Heißt also, dass er sich vorher drauf rechnen muss und daher gehen dann auch die prozentualen Gebühren auf den vollen Preis. Es nützt also nichts, wenn du in deiner Formel auf die 18,907 Die 1,9% rechnest. Diesen Wert kennt weder Ebay noch PayPal, woher auch?
Nimm doch Dein Ergebnis und rechne!!! Das stimmt einfach nicht.
Das ist Dein VK: 19,616233€ darauf die PayPal Gebühr 1,9% = 0,372708427 nicht wie bei Dir 0,359233€.
Deine 9% Ebay gehen auch auf diesen Wert, das wären dann 1,76546097 nicht wie bei Dir 1,557 (wie auch immer Du auf diesen Wert kommst), aber auch dieser Wert ist falsch, da Dein VK falsch berechnet ist.
Bei Deiner Rechnung bleibt
Kein Gewinn von 5,10!!! Rechne es bitte mal bis zum Ende durch.
Übrigens, die Rückwärtsrechnung, ist nachher genau das, was man im wirklichen Leben (bei eBay) auch macht. Ein Artikel wird für einen Preis X (ah, die Unbekannt von vorhin) verkauft, und dann wird ausgehend von diesem Preis die Gebühren berechnet bzw. Pauschalen abgezogen. In diesem Fall bleibt dann als Variable der Gewinn, dieser wurde aber von Junker fest definiert.
Deshalb ist meine Rechnung auch richtig.
Naja, ich hoffe, dass Junker das überhaupt noch liest, bisher hat er sich ja leider noch nicht gemeldet.
Falls Du noch Fragen hast, darfst Du gerne noch mal nachhaken.
Gruß
Björn B.