Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung durch Checkbox ohne Makro

Bedingte Formatierung durch Checkbox ohne Makro
Günter
Hallo Zusammen,
wie kann ich die Farbe einer Zelle in Anhängigkeit von dem Wert einer Checkbox ändern ohne dies über Makro zu machen.
Über eine bedingte Formatierung dieser Zelle mir "=checkbox36.value=true" klappt es nicht.
Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus.
Günter
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung durch Checkbox ohne Makro
17.12.2009 07:23:06
fcs
Hallo Günther,
verknüpfe die Checkbox mit einer Zelle bzw. weise unter den Eigenschaften der Checkbox der LinkedCell eine Zelle zu. Dann kannst du via Forml auf den Zellwert prüfen.
=$H$2
Wenn die Checkbox mit der Zelle H2 verknüpft ist.
Es ist aller dings nicht sinnvoll viele Zeilen in einer Tabelle so zu bearbeiten, da ist es einfach zu mühselig zupflegen. Da ist es einfacher mit Einträgen wie "x" oder "J" oder "N" zu arbeiten, ggf. in Verbindung mit einer Datengültigkeitsprüfung.
Gruß
Franz
Anzeige
OK:Bedingte Formatierung durch Checkbox ohne Makro
17.12.2009 08:21:57
Günter
Hallo Franz,
danke für Deine Hilfe.
Es klappt prima!
Gruß
Günter
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung mit Checkbox in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Farbe einer Zelle in Excel abhängig vom Status einer Checkbox zu ändern, ohne ein Makro zu verwenden, folge diesen Schritten:

  1. Checkbox einfügen:

    • Gehe zu "Entwicklertools" und wähle "Einfügen".
    • Wähle das Kontrollkästchen (Checkbox) aus und platziere es in deiner Tabelle.
  2. Checkbox formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Checkbox und wähle "Steuerelement formatieren".
    • Wechsle zum Tab "Steuerung" und verknüpfe die Checkbox mit einer Zelle, indem du im Feld "Verknüpfte Zelle" beispielsweise H2 eingibst.
  3. Bedingte Formatierung einrichten:

    • Wähle die Zelle, deren Farbe sich ändern soll.
    • Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" > "Neue Regel".
    • Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
    • Gib die folgende Formel ein: =$H$2=WAHR (wenn H2 die verknüpfte Zelle ist).
    • Klicke auf "Formatieren" und wähle die gewünschte Füllfarbe aus (z.B. grün).
  4. Ergebnisse testen:

    • Aktiviere die Checkbox. Die Zelle sollte sich jetzt in der von dir gewählten Farbe ändern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Zelle ändert die Farbe nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Checkbox korrekt mit der Zelle verknüpft ist. Stelle sicher, dass die Formel in der bedingten Formatierung richtig eingegeben wurde.
  • Problem: Die Checkbox zeigt nicht den gewünschten Wert an.

    • Lösung: Achte darauf, dass die Verknüpfung zur Zelle korrekt ist und dass die Zelle nicht formatiert ist, um Text anzuzeigen.

Alternative Methoden

Falls du die Excel Checkbox nicht verwenden möchtest, kannst du auch folgende Methoden ausprobieren:

  • Datenvalidierung: Verwende Dropdown-Listen mit Werten wie "Ja" und "Nein". Die Zelle kann dann durch eine bedingte Formatierung basierend auf diesen Werten formatiert werden.

  • Formeln: Anstelle einer Checkbox kannst du auch eine einfache Eingabe wie "x" oder "J" nutzen und die bedingte Formatierung darauf basieren.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungen für die bedingte Formatierung mit einer Excel Checkbox:

  1. Aufgabenliste: Verwende eine Checkbox für jede Aufgabe. Wenn die Checkbox aktiviert ist, wird die Zelle grün, um die erledigte Aufgabe anzuzeigen.

  2. Projektstatus: Nutze Checkboxen, um den Fortschritt in einem Projekt zu verfolgen. Aktiviere eine Checkbox, um anzuzeigen, dass eine Phase abgeschlossen ist, und ändere die Farbe des entsprechenden Statusfelds.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Farben für unterschiedliche Checkbox-Zustände (z.B. rot für "nicht erledigt" und grün für "erledigt").
  • Du kannst auch mehrere Checkboxen verknüpfen, um komplexere Bedingungen zu schaffen.
  • Vergiss nicht, dass die Formatierungsregeln in Excel priorisiert werden. Stelle sicher, dass die richtige Regel zuerst angewendet wird.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Zelle als Checkbox formatieren? Du kannst eine Zelle nicht direkt als Checkbox formatieren, aber du kannst eine Checkbox in der Zelle platzieren und diese mit einer Zelle verknüpfen.

2. Was passiert, wenn ich mehrere Checkboxen habe? Wenn du mehrere Checkboxen verwendest, kannst du jede mit einer eigenen Zelle verknüpfen und individuelle bedingte Formatierungen für jede Zelle erstellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige