Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mittelwert Teilergebnis Wenn Wert vorhanden

Mittelwert Teilergebnis Wenn Wert vorhanden
30.04.2013 10:54:59
SKA
Hallo,
Ich habe eine Spalte mit Werten (C2:C1638), von denen ich den Mittelwert als Teilergebnis ausrechnen möchte.
Als Bedingung soll jedoch nur der Mittelwert derjenigen Zahlen errechnet werden, die in Spalte B einen Wert stehen haben.
Leider schaffe ich es nicht, die Berechnung so durchzuführen, dass ich das Teilergebnis mit der Mittelwertwenn-Funktion kombiniere.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ska

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mittelwert Teilergebnis Wenn Wert vorhanden
30.04.2013 12:00:17
JoWE
Hallo,
könnte es so klappen?
=SUMMEWENN(B2:B1638;"";C2:C1632)/ANZAHL2(B2:B1638)
Gruß
Jochen

AW: Mittelwert Teilergebnis Wenn Wert vorhanden
02.05.2013 09:55:20
SKA
Hallo Jochen! Vielen Dank für deine Antwort!
Die Formel an sich kommt auf das richtige Ergebnis, jedoch soll sich das Ergebnis beim Filtern nach gewissen Kriterien anpassen - also eine Kombination aus deiner Formel bzw. dieser Formel hier: =MITTELWERTWENN(B2:B1638;"";AG2:AG1638)
mit Teilergebnis

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert Teilergebnis Berechnen, Wenn Wert Vorhanden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert als Teilergebnis in Excel zu berechnen, wenn nur bestimmte Werte vorhanden sind, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in den Spalten B und C wie folgt angeordnet sind:

    • Spalte B: Werte, die als Bedingung dienen (z.B. nur Zellen mit Zahlen).
    • Spalte C: Werte, deren Mittelwert Du berechnen möchtest.
  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den Mittelwert nur zu berechnen, wenn eine Zahl in der entsprechenden Zelle der Spalte B vorhanden ist:

    =MITTELWERTWENN(B2:B1638;"<>""";C2:C1638)

    Diese Formel berücksichtigt nur die Zellen in Spalte C, wenn in den korrespondierenden Zellen in Spalte B ein Wert vorhanden ist.

  3. Teilergebnis mit Filter: Um die Formel dynamisch zu gestalten, sodass sie sich beim Filtern anpasst, kannst Du die Funktion TEILERGEBNIS verwenden. Hier ist ein Beispiel für die Kombination:

    =TEILERGEBNIS(101;C2:C1638)/TEILERGEBNIS(103;B2:B1638)

    Der Parameter 101 steht für den Mittelwert und 103 zählt nur die Zellen, die nicht leer sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formel liefert 0 als Ergebnis
    Lösung: Überprüfe, ob die Zellen in Spalte B tatsächlich Zahlen enthalten und nicht nur Text. Du kannst auch sicherstellen, dass keine Zellen leer sind.

  • Fehler: Teilergebnis wird nicht aktualisiert
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Filter korrekt anwendest, und überprüfe die Bereiche in der Formel.


Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Mittelwert in Excel zu berechnen, wenn Werte vorhanden sind:

  • Verwendung von SUMMEWENN und ANZAHL2: Eine alternative Methode, um den Mittelwert zu berechnen, könnte so aussehen:
    =SUMMEWENN(B2:B1638;"<>""";C2:C1638)/ANZAHL2(B2:B1638)

    Diese Formel summiert die Werte in Spalte C, wenn in Spalte B ein Wert vorhanden ist und teilt durch die Anzahl der nicht leeren Zellen in Spalte B.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit Zahlen: Angenommen, Du hast in Spalte B die Werte 1, 2, und 3 sowie in Spalte C die Werte 10, 20, und 30. Wenn Du die oben genannte Formel anwendest, erhältst Du den Mittelwert von 20, da nur die Zellen mit Werten in Spalte B berücksichtigt werden.

  2. Beispiel mit Text und Zahlen: Wenn einige Zellen in Spalte B Text enthalten, wird der Mittelwert in Spalte C nur von den Zahlen berechnet, die in den korrespondierenden Zellen in Spalte B vorhanden sind.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Benenne Deine Datenbereiche für eine bessere Lesbarkeit in der Formel. Zum Beispiel:

    =MITTELWERTWENN(BereichB;"<>""";BereichC)
  • Datenvalidierung: Überprüfe Deine Daten regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle relevanten Zellen korrekt ausgefüllt sind. So vermeidest Du Fehler bei der Berechnung des Mittelwerts.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Mittelwert nur für Zellen berechnen, die nicht 0 sind?
Du kannst die Formel wie folgt anpassen:

=MITTELWERTWENN(B2:B1638;">0";C2:C1638)

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die genannten Funktionen wie SUMMEWENN und MITTELWERTWENN sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar. Achte darauf, dass Du eine Version hast, die diese Funktionen unterstützt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige