Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl

Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl
29.07.2014 12:46:12
Viktor
Guten Tag,
ich bin neu hier und habe leider auch nicht besonders viel "Forumerfahrung", komme aber mit meinem Problem auf gar keinen grünen Zweig und hoffe, dass ich nun hier Hilfe finden kann. Ich habe viel zu dem Thema "Excel: Datenreihen dynamisch erweitern" gefunden, aber leider nichts zum dynamischen anpassen der Datenreihenanzahl. Vllt bin ich auch einfach zu doof das auf mein Problem anzuwenden. Hier auf jeden Fall der Sachverhalt:
Ich arbeite mit MatLab und schreibe gerade an einer Routine zur Datenauswertung. Zur Präsentation und Weitervergabe sollen die fertigen Daten dann in Excel geschrieben und dort auch in einem Punkt-oder Liniendiagramm dargestellt werden. Nun ist es so, dass die Anzahl der Datenreihen variabel ist. Es handelt sich immer um 50 Werte im Zeitbereich von 0,1 bis 5 ms (in 0,1 ms Schritten versteht sich), die ich in die Spalten B:AY schreiben lasse. Nun kann es sein, dass bei der späteren Anwendung in MatLab nur 2 Datenreihen (2x50 Werte) generiert werden, es kann sich aber auch um 4 Datenreihen handeln. Die Datenreihen werden untereinander geschrieben und beginnen ab der Zeile 3. Ich möchte nun, dass das Diagramm automatisch erkennt wieviele Datenreihen es einbeziehen soll. Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen
Sollte es diese Frage bereits gegeben haben, dann bitte ich um Verzeihung.
Gruß Viktor

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl
29.07.2014 13:05:27
EtoPHG
Hallo Viktor,
Zitat: Sollte es diese Frage bereits gegeben haben, dann bitte ich um Verzeihung.
Das musst Du nicht. In diesem Forum werden die einfachsten Fragen millionenfach wiederholt ;-)
Die Frage ist, wie die Daten in deine XL-Datei kommen. Wenn sie z.B. über eine Datenabfrage von einer externer Datei gezogen würden, könnte das Diagramm sich auf den Datenbereich der Abfrage beziehen und würde sich bei einer Aktualisierung automatisch an die Grösse anpassen.
Gruess Hansueli

Anzeige
AW: Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl
29.07.2014 13:22:06
Viktor
Hi Hansueli,
danke für die schnelle Antwort!
Was meinst du genau mit Datenabfrage? Ich erstelle mir in MatLab eine Datenmatrix, die daraufhin ins Excel-File geschrieben wird. Die größe der Matrix und damit die Information wieviele Datenreihen im Diagramm dargestellt werden sollen kann ich mir ebenfalls ausgeben lassen und in die Excel-Datei schreiben. Meinst du damit ich soll mich im Befehl der Datenreihe (=DATENREIHE) auf eine Zelle beziehen in der die Information der Datenbereichsgröße steckt?

Anzeige
AW: Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl
29.07.2014 13:40:38
EtoPHG
Hallo Viktor,
Ich kann mir unter: die daraufhin ins Excel-File geschrieben wird. leider nichts Konkretes vorstellen und kenne auch die Verbindung MatLab-Excel zu wenig. Vielleicht kontrollierst du mal ob eine sog. Datenbereich vorliegt, wenn du den Dropdown-Pfeil im Namenfeld klickst.
Userbild
Im Beispiel des Bildes wurde aus einem Datenbereich des Blatts eine Tabelle gemacht (Klick in den Datenbereich und Ctrl-L) und in myData umbenannt. Erstelle ich nun ein Diagramm mit dem Bereich, passt sich dieses automatisch der Grösse des Bereichs an. Das sind Standardfunktionen von XL!
Gruess Hansuel

Anzeige
AW: Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl
29.07.2014 13:57:47
Viktor
Hallo Hansueli,
leider übergibt MatLab keine Informationen zum Datenbereich an Excel. Ich erhalte nur die Werte in den jeweiligen Zellen. Kann man für dieses Problem nicht auch die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN benutzen, ähnlich wie man es beim erweitern einer Datenreihe macht?
Gruß Viktor
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Diagramm mit dynamischem Datenbereich zu erstellen, das sich automatisch an die Anzahl der Werte anpasst, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass deine Daten in einem konsistenten Format vorliegen, z.B. in den Zellen B3:AY53, wobei jede Spalte eine Datenreihe darstellt.

  2. Dynamischen Namen erstellen: Gehe zu "Formeln" > "Namensmanager" > "Neu".

    • Gib einen Namen für deinen Datenbereich ein, z.B. Datenbereich.
    • Verwende die Formel:
      =BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$B$3, 0, 0, ANZAHL2(Tabelle1!$B$3:$AY$3), 50)
    • Diese Formel passt den Bereich automatisch an, je nachdem, wie viele Datenreihen du in den Zeilen hast.
  3. Diagramm erstellen:

    • Wähle die Zellen aus, die den dynamischen Namen enthalten.
    • Gehe zu "Einfügen" > "Diagramm" und wähle den Diagrammtyp (z.B. Liniendiagramm).
    • In der Diagramm-Datenquelle wähle deinen dynamischen Namen (Datenbereich) als Datenquelle.
  4. Diagramm anpassen: Füge Titel und Achsenbeschriftungen hinzu, um die Lesbarkeit zu erhöhen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm zeigt nicht alle Datenreihen an: Überprüfe den Namen des dynamischen Bereichs und stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben wurde.

  • Daten aktualisieren sich nicht automatisch: Stelle sicher, dass das Diagramm den richtigen dynamischen Bereich verwendet. Gehe dazu in die Diagramm-Datenquelle und überprüfe den Bezug.

  • Falsche Anzahl an Werten angezeigt: Wenn du zu viele oder zu wenige Werte siehst, könnte das an der Verwendung von ANZAHL2 liegen. Stelle sicher, dass du die Formel korrekt angepasst hast.


Alternative Methoden

  • Pivot-Diagramm: Wenn deine Daten in einer Tabelle organisiert sind, kannst du ein Pivot-Diagramm verwenden, um dynamische Datenbereiche zu erstellen. Dies bietet eine flexible Möglichkeit, Daten zu analysieren und zu visualisieren.

  • Tortendiagramm erstellen: Verwende die Funktion "Tortendiagramm erstellen", wenn du nur eine bestimmte Datenreihe visualisieren möchtest. Achte darauf, dass die Daten entsprechend aufbereitet sind.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in Excel:

Zeit (ms) Datenreihe 1 Datenreihe 2 Datenreihe 3
0,1 5 3 2
0,2 6 4 5
0,3 7 2 3

Um ein Excel-Diagramm mit dynamischer Datenreihenanzahl zu erstellen, setze die obigen Schritte in die Praxis um. Der dynamische Datenbereich wird sich entsprechend der Anzahl der Werte anpassen.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion INDIREKT, um auf dynamische Bereiche zuzugreifen, die sich je nach Eingabe ändern können.
  • Denke daran, dass du den Diagrammtyp jederzeit ändern kannst, um die Visualisierung zu verbessern.
  • Nutze bedingte Formatierungen, um deine Daten in der Tabelle hervorzuheben und die Analyse zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Datenbereich automatisch anpassen?
Verwende die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN zusammen mit ANZAHL2, um die Anzahl der Datenreihen dynamisch zu erfassen.

2. Kann ich ein Diagramm mit variablen Datenbereichen erstellen?
Ja, durch die Erstellung eines dynamischen Namens kannst du ein Diagramm erstellen, das sich automatisch an die Anzahl der Werte anpasst, die in deinen Zellen vorhanden sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige