Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: *.db öffen und bearbeiten

*.db öffen und bearbeiten
28.02.2016 16:49:35
Fränki23
Guten Tag alle.
Ich habe eine Frage zu einer Datenbank.
Diese ist von einem Androidtool und mit Artikel und Preisen gefüllt.
Nun wollte ich diese importieren oder öfnnen. Dies gelingt mir unter Access und Excel leider nicht.
Kann mir bitte jemand sagen ob man diese DB verwenden kann.
Danke Fränki23
https://www.herber.de/bbs/user/103949.zip

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: *.db öffen und bearbeiten
28.02.2016 17:11:36
Oberschlumpf
Hi
Wenn du diese Datei mit dem Texteditor öffnest, siehst du als ersten Text das Wort SQLITE.
So vermute ich, dass es sich um eine Sqlite-Datenbank handelt (wobei ich aber gar nicht weiß, was sqlite ist).
Aber vielleicht hilft dir ja ein Sqlite-Viewer, den du hier findest:
http://www.heise.de/download/sqlite-database-browser.html
beachte, dass zur Nutzung des Viewers auch das hier erforderlich ist:
http://www.heise.de/download/qt.html
Konnte ich denn helfen?
Ciao
Thorsten

Anzeige
noch zwei Links zu sqlite
28.02.2016 18:23:08
Michael
Hi zusammen,
das hatte ich letztes Jahr mal recherchiert (aber nie ausgetestet):
https://sqliteforexcel.codeplex.com/ - kostenloses Tool zum Handling von sqlite-DBs in Excel
http://www.office-loesung.de/ftopic519932_0_0_asc.php Thread zum Thema Treiberinstallation
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
AW: *.db öffen und bearbeiten
28.02.2016 20:12:36
Fränki23
Guten Abend
Danke für die schnelle Infos.
Ich habe nun einiges installiert was aber nicht funktioniert.
Ich ahbe gehofft dass ich beim Importieren etwas beachten muss.
Dies überschreitet meine Fähigkeiten.
Hat jemand noch eine Idee.
Danke Fränki

AW: *.db öffen und bearbeiten
28.02.2016 22:17:16
Fränki23
Guten Abend nochmal
Ich habe mich nach einigen Rechnerproblemen so weit vorgearbeitet dass ich die Datenbank öffnen kann.
Beim Öffen dieser als TXT habe ich gesehen dass es eine SQL 3 Datenbank ist.
Nun würde ich gerne wissen ob ich dies Excel importieren kann und bearbeiten?
Danke Fraenki23
https://www.herber.de/bbs/user/103962.doc

Anzeige
AW: *.db öffen und bearbeiten
29.02.2016 16:45:33
Michael
Hi Fränki,
für mich ist die Frage, was Du unter "bearbeiten" verstehst.
Mit dem gezeigten Tool
Userbild
kannst Du die DB ja offensichtlich öffnen.
Du siehst unter 3), daß das Ding 58 Tabellen enthält. "Bearbeiten" kannst Du hier ja auch 2).
Wenn Du nur die Daten dieser einen Tabelle benötigst, würde ich mal in den Bereich 1) klicken, Strg+a drücken (markiert üblicherweise alles) und das über die Zwischenablage in ein Excel-Blatt kopieren.
Das Ganze in Excel zu bearbeiten und wieder (als DB) abzuspeichern, kannst Du meines Erachtens vergessen. Derartige Datenbanken heißen auch "relational", d.h. daß Änderungen in einer Tabelle oft "automatische" Änderungen in anderen Tabellen nach sich ziehen, die das DatenbankPROGRAMM erledigt, wenn es denn vorhanden ist. Das in Excel nachzubilden ... nee, danke.
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
AW: *.db öffen und bearbeiten
29.02.2016 18:11:04
Fränki23
Hallo Michael
Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es sit richtig dass ich die Datenbank so bearbeiten kann.
Ich wollte diese in Excel einbinden. Ich kann die Datenbank aus der Software exportieren.Nun wollte ich diese dann ich Excel auswerten.
Ich bringe leider keine Verbindung hin.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Grüße Fränki
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

.db Datei in Excel öffnen und bearbeiten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Identifiziere den Dateityp: Überprüfe, ob deine .db Datei eine SQLite-Datenbank ist. Öffne die Datei mit einem Texteditor und suche nach dem Wort "SQLITE".

  2. Lade einen SQLite-Viewer herunter: Eine gute Option ist der SQLite Database Browser. Dieser ermöglicht dir, die Datenbank zu öffnen und die enthaltenen Tabellen zu sehen.

  3. Daten exportieren: Öffne die SQLite-Datenbank im Viewer und markiere die gewünschten Daten. Nutze Strg+A, um alles zu markieren, und kopiere die Daten in die Zwischenablage.

  4. Daten in Excel einfügen: Öffne Excel und füge die kopierten Daten in ein neues Blatt ein. Du kannst die Daten nun bearbeiten und analysieren.

  5. Daten speichern: Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, kannst du die Excel-Datei speichern. Beachte, dass Änderungen in Excel die Struktur der ursprünglichen Datenbank nicht beeinflussen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Öffnen der Datei: Wenn du die .db Datei nicht öffnen kannst, überprüfe, ob es sich um eine SQLite-Datenbank handelt. Andere Formate wie .fdb oder .sql erfordern möglicherweise zusätzliche Software.

  • Importfehler in Excel: Stelle sicher, dass du die Daten richtig kopierst. Manchmal kann das Format der Daten in Excel zu Problemen führen. Probiere, die Daten zuerst in ein Textformat zu exportieren und dann in Excel zu importieren.

  • Daten fehlen nach dem Import: Überprüfe, ob du alle erforderlichen Spalten beim Kopieren in die Zwischenablage markiert hast.


Alternative Methoden

  • Verwendung von SQLiteforexcel: Eine alternative Methode ist die Nutzung des Tools SQLiteforExcel. Dieses Tool ermöglicht es dir, SQLite Datenbanken direkt in Excel zu importieren, ohne dass du die Daten manuell kopieren musst.

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du regelmäßig Daten aus einer .db Datei in Excel benötigst, kannst du ein VBA-Skript erstellen, das den Import automatisiert.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine .db Datei mit Produktinformationen und möchtest die Preise in Excel analysieren. Lade die Datei in den SQLite-Viewer, kopiere die Tabelle mit den Produktpreisen und füge sie in ein Excel-Blatt ein.

  • Beispiel 2: Wenn du eine .db3 Datei hast, kannst du diese ebenfalls mit dem SQLite-Viewer öffnen. Der Prozess zum Kopieren der Daten bleibt gleich.


Tipps für Profis

  • Datenbankstruktur verstehen: Bevor du Daten kopierst, ist es hilfreich, die Struktur der Datenbank zu verstehen. Dies hilft dir, die relevanten Daten gezielt auszuwählen.

  • Verwende SQL-Abfragen: Wenn du mit SQL vertraut bist, kannst du Abfragen im SQLite-Viewer ausführen, um gezielt die Daten zu extrahieren, die du benötigst.

  • Automatisiere mit VBA: Nutze Excel VBA, um Daten aus einer SQLite-Datenbank automatisch in Excel zu importieren. Das spart Zeit und minimiert Fehler.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine .db Datei ohne zusätzlichen Software in Excel öffnen?
Nein, du benötigst einen Viewer oder ein Tool wie SQLiteforexcel, um die Datenbank zu öffnen und die Daten zu exportieren.

2. Was ist der Unterschied zwischen .db und .db3 Dateien?
Beide sind Datenbankformate, wobei .db3 typischerweise auf eine spezifische Version von SQLite hinweist. Der Importprozess bleibt gleich.

3. Kann ich eine SQLite-Datenbank direkt in Excel bearbeiten?
Direktes Bearbeiten der Datenbank in Excel ist nicht möglich. Du kannst die Daten jedoch in Excel importieren, bearbeiten und dann als neue Excel-Datei speichern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige