Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pop-Up Fenster u. autom. schließen bei Inaktivität

Pop-Up Fenster u. autom. schließen bei Inaktivität
05.05.2017 02:05:21
Pflaume
Hallo liebe Excelperten,
in der Arbeit greifen ca. 20 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen auf 1 Urlaubsplan zu. Hin und wieder kommt es vor, dass vergessen wird, den Plan zu schließen, sobald man fertig ist und dann ist der Plan über Stunden blockiert. Wäre es möglich, den Plan per VBA bei Inaktivität (von 5 Minuten) automatisch zu speichern und zu schlißenen, nachdem 1 Minute früher ein Pop-Up-Fenster (Achtung: Excel wird in 1 Minute geschlossen) erscheint? Um Hilfe wäre ich wie immer sehr sehr dankbar :)
Gruß Pflaume ;)
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: schließen bei Inaktivität
06.05.2017 04:47:56
Pflaume
Top, vielen Dank für die Antworten. Bin schon fündig geworden :) Habe mich für die 4. Datei entschieden und es klappt alles wunderbar. Allerdings bräuchte ich noch bei einem Punkt Hilfe. Öffnet sich das Pop-Up-Fenster wg. Inaktivität und klickt man dann auf "Datei schließen", wird diese nicht mehr gespeichert. Kann man das noch ändern?
Vielen Dank, Gruß Pflaume
Anzeige
AW: schließen bei Inaktivität
06.05.2017 07:01:19
Hajo_Zi
in meiner Datei passiert das nicht. Deine Sehe ich nicht.
Ich investiere keine Zeit um Deinen Code mit meinem Code zu vergleichen.
Dieser Code ist ein komplizierter Code, den sollte man 1 zu 1 übernehmen.
Gruß Hajo
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pop-Up Fenster und automatisches Schließen bei Inaktivität in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel ein Pop-Up-Fenster zu erstellen, das bei Inaktivität eine Warnung anzeigt und die Datei automatisch schließt, kannst du den folgenden VBA-Code nutzen:

  1. Öffne die Excel-Datei und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Füge ein neues Modul hinzu: Klicke im Projektfenster mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (DeinDateiname)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.

  3. Füge den folgenden Code ein:

    Dim TimerEnabled As Boolean
    Dim LastAction As Double
    
    Sub StartTimer()
       TimerEnabled = True
       LastAction = Now
       Application.OnTime Now + TimeValue("00:01:00"), "CheckInactivity"
    End Sub
    
    Sub CheckInactivity()
       If TimerEnabled Then
           If Now - LastAction > TimeValue("00:05:00") Then
               MsgBox "Achtung: Excel wird in 1 Minute geschlossen."
               Application.OnTime Now + TimeValue("00:01:00"), "CloseWorkbook"
           Else
               Application.OnTime Now + TimeValue("00:01:00"), "CheckInactivity"
           End If
       End If
    End Sub
    
    Sub CloseWorkbook()
       ThisWorkbook.Save
       ThisWorkbook.Close
    End Sub
    
    Sub StopTimer()
       TimerEnabled = False
       On Error Resume Next
       Application.OnTime Now + TimeValue("00:01:00"), "CheckInactivity", , False
    End Sub
  4. Führe den Code aus: Gehe zurück zu Excel, drücke ALT + F8, wähle StartTimer und klicke auf „Ausführen“.

  5. Beende den Timer: Um den Timer zu stoppen, kannst du StopTimer ausführen.

Dieser Code erkennt Inaktivität und schließt die Excel-Datei automatisch nach 5 Minuten, nachdem ein Pop-Up-Fenster angezeigt wurde.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Pop-Up erscheint nicht

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Timer aktiv ist. Führe StartTimer aus und überprüfe, ob der Code korrekt eingefügt wurde.
  • Fehler: Datei wird nicht gespeichert

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zeile ThisWorkbook.Save im CloseWorkbook-Sub vorhanden ist. Diese sorgt dafür, dass die Datei vor dem Schließen gespeichert wird.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um Excel automatisch zu schließen, wäre die Verwendung von Excel-Add-Ins oder Drittanbieter-Tools, die speziell für das Management von Inaktivität entwickelt wurden. Diese Tools bieten oft mehr Anpassungsmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungsfälle für das oben genannte Skript:

  • Urlaubsplanung: Verwende den Code, um sicherzustellen, dass der Urlaubsplan nicht unnötig blockiert bleibt, wenn Mitarbeiter ihn nicht mehr aktiv nutzen.
  • Projektmanagement: Setze es in Projektmanagement-Tools ein, wo mehrere Benutzer gleichzeitig an einer Datei arbeiten.

Tipps für Profis

  • Nutze Fehlerbehandlungsroutinen im VBA-Code, um unerwartete Fehler besser zu verwalten.
  • Testen: Teste den Code in einer Testumgebung, bevor du ihn in einer produktiven Datei verwendest, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
  • Anpassungen: Passe die Zeitwerte im Code an deine spezifischen Bedürfnisse an, z.B. die Inaktivitätszeit oder die Warnzeit des Pop-Ups.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Inaktivitätszeit ändern?
Du kannst die Zeit in der Zeile If Now - LastAction > TimeValue("00:05:00") anpassen. Ändere 00:05:00 auf die gewünschte Zeit.

2. Funktioniert dieser Code auch in Excel Online?
Nein, dieser VBA-Code funktioniert nur in Desktop-Versionen von Excel, da VBA in Excel Online nicht unterstützt wird.

3. Kann ich das Pop-Up-Fenster anpassen?
Ja, du kannst den Text im MsgBox-Befehl ändern, um eine benutzerdefinierte Nachricht anzuzeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige