Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zählenwenn(2) und Anzahl(2) kombinieren

Zählenwenn(2) und Anzahl(2) kombinieren
13.11.2018 12:35:18
Bisch
Hallo,
über =ZÄHLENWENNS habe ich aus einer Liste die ZAHL der MA herausgeunden, die sowohl in Spalte D UND Spalte E das richtige Kriterium erfüllen. Nun möchte ich die Anzahl von Räumen wissen, die diese MA belegen. Ihre Raumnummer steht in Spalte G. Da manche Doppelzimmer und manche Einzelzimmer brauche ich hier Anzahl bzw Anzahl2. Als Kriterium bräuchte ich aber das analoge Ergebnis aus meiner ersten Funktion. Allerdings hilft mir ja nicht das Zählergebnis weiter, sondern die Treffer selbst müssten geprüft werden.
Irgendeine Idee wie ich das erreichen kann?
Ich bräuchte kurz gesagt: Anzahl2 einer Spalte, bei denen 2 Kriterien (Strings) erfüllt sind, die jeweils in der gleichen Zeile angegeben sind.
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zählenwenn(2) und Anzahl(2) kombinieren
13.11.2018 16:57:44
Günther
Noch kürzer gesagt: Autofilter in ListObject?
Autofilter ist dynamisch wie ein Sack Muscheln
13.11.2018 20:03:11
WF
Hi,
denn der muss bei jeder Änderung neu gestartet werden.
Das Ganze sieht nach nem einfachen SUMMENPRODUKT aus.
Dazu braucht man aber Deine Beispieltabelle mit Wunschergebnis.
WF
AW: Autofilter ist dynamisch wie ein Sack Muscheln
14.11.2018 18:03:26
Bisch
Hier als Beispiel
https://www.herber.de/bbs/user/125389.xlsx
Ich bräuchte also die addierten Quadratmeter der MA, die zum SG gehören (in der Tabelle sind noch mehr SG) und im Bauteil B sind. Allerdings je Raum nur 1x die Fläche. Doppel- oder Dreifachzimmer sollen nur einmal eingerechnet werden
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählenwenn und Anzahl2 effektiv kombinieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktionen ZÄHLENWENNS und ANZAHL2 in Excel zu kombinieren, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Excel-Tabelle organisiert sind. In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass die relevanten Daten in den Spalten D, E und G stehen.

  2. Zählen mit ZÄHLENWENNS: Verwende die Funktion ZÄHLENWENNS, um die Anzahl der Mitarbeiter zu ermitteln, die bestimmte Kriterien erfüllen. Das könnte so aussehen:

    =ZÄHLENWENNS(D:D; "Kriterium1"; E:E; "Kriterium2")

    Diese Formel zählt die Anzahl der Zeilen, in denen die Kriterien in Spalte D und E erfüllt sind.

  3. ANZAHL2 verwenden: Um die Anzahl der Räume zu ermitteln, die diese Mitarbeiter in Spalte G belegen, kannst Du die ANZAHL2-Funktion wie folgt kombinieren:

    =ANZAHL2(WENN((D:D="Kriterium1")*(E:E="Kriterium2"); G:G))

    Hier wird die WENN-Funktion innerhalb von ANZAHL2 verwendet, um die Räume zu zählen, die den Kriterien entsprechen.

  4. Formel als Matrixformel bestätigen: Achte darauf, die Formel mit STRG + UMSCHALT + ENTER abzuschließen, damit sie als Matrixformel funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Formel-Nutzung: Achte darauf, dass Du die Funktionen korrekt kombinierst. Wenn Du ANZAHL2 ohne WENN verwendest, erhältst Du möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse.

  • Matrixformel nicht bestätigt: Vergiss nicht, die Matrixformel mit STRG + UMSCHALT + ENTER zu bestätigen. Andernfalls wird die Formel nicht korrekt ausgewertet.

  • Leere Zellen: Wenn in Spalte G leere Zellen vorhanden sind, kann dies die Zählung beeinflussen. Stelle sicher, dass die Zellen, die gezählt werden sollen, tatsächlich Werte enthalten.


Alternative Methoden

Neben der Kombination von ZÄHLENWENNS und ANZAHL2, kannst Du auch SUMMENPRODUKT verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Ein Beispiel könnte so aussehen:

=SUMMENPRODUKT((D:D="Kriterium1")*(E:E="Kriterium2")*(G:G<>""))

Diese Formel zählt die Zeilen, in denen die Kriterien erfüllt sind und gleichzeitig Spalte G nicht leer ist.


Praktische Beispiele

Stellen wir uns vor, Du hast folgende Daten:

D E G
Kriterium1 Kriterium2 Raum1
Kriterium1 Kriterium2 Raum2
Kriterium3 Kriterium2 Raum3
Kriterium1 Kriterium4

Um die Räume für Mitarbeiter zu zählen, die sowohl Kriterium1 in Spalte D als auch Kriterium2 in Spalte E haben, kannst Du folgende Formel nutzen:

=ANZAHL2(WENN((D:D="Kriterium1")*(E:E="Kriterium2"); G:G))

Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Verwende benannte Bereiche für Deine Daten, um die Formeln leserlicher zu gestalten.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungen ein, um sicherzustellen, dass die Kriterien in Spalte D und E korrekt eingegeben werden.

  • Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche, um sicherzustellen, dass neue Daten automatisch in die Berechnungen einbezogen werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich ZÄHLENWENNS und ANZAHL2 auch mit mehr als zwei Kriterien kombinieren?
Ja, Du kannst mehrere Kriterien in der ZÄHLENWENNS-Funktion hinzufügen, und die WENN-Funktion kann auch erweitert werden, um mehr Bedingungen zu berücksichtigen.

2. Wie gehe ich vor, wenn ich mit leeren Zellen arbeiten muss?
Stelle sicher, dass Du in Deiner Formel prüfst, ob die Zellen leer sind, um korrekte Ergebnisse zu erhalten. Die Verwendung von ANZAHL2 hilft hierbei, da sie nur nicht-leere Zellen zählt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige