Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: =MAX(INDEX mit mehreren Bedingungen

=MAX(INDEX mit mehreren Bedingungen
03.09.2020 20:23:18
Jürgen
Hallo Excel-Profis!
Ich habe folgende Tabelle:
A B C D
2 DE DE 01.01.2020
3 DE DE 01.01.2021
4 DE DE 01.01.2022
5 DE ES 01.07.2020
6 DE ES 01.07.2021
7 DE ES 01.07.2022
Die Daten in Spalte D sind jeweilige Startdaten zur Ermittlung weiterer Informationen.
Nehmen wir an, ich suche nun das Startdatum für die folgende Konstallation:
DE ES 22.07.2020
Das nächstkleinere Datum für DE ES 22.07.2020 ist der 01.07.2020 (Zelle D5)
Das ermittle ich mit der Formel:
=MAX(INDEX($D$2:$D$7*($D$2:$D$7<=D10);))~f~
So weit - so gut.
Jetzt will ich ermitteln:
<b>DE DE 22.07.2020</b>
Das nächst kleinere Datum für DE DE 22.07.2020 ist der <b>01.01.2020</b> (Zelle D2).
Die o.g. Formal ermittelt aber <b>01.07.2020</b>. Die Formel prüft also nur Spalte D und sucht dort das 'absolut' nächstkleinere Datum.
Ich habe nun versucht, die Formel so zu erweitern, dass sie auch Spalte B und C abfragt und dann entsprechend den Wert aus Spalte D bereitstellt:
~f~=MAX(INDEX($D$2:$D$7*UND(($D$2:$D$7<=D14);($B$2:$B$7=B14));))~f~
oder
~f~{=MAX(INDEX($D$2:$D$7*($B$2:$B$7=B15)*($C$2:$C$7=C15)*($D$2:$D$7<D15);))}~f~
Ich habe es auch versucht mit:
~f~{=MAX(WENN((B2:B7=B19)*(C2:C7=D19)*(D2:D7<=D19);D2:D7))}
Leider kommt bei diesen Formeln immer nur 00.01.1900 als Datum heraus.
Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren kann.
Danke im Voraus - und liebe Grüße!
PS: Bin bis komm. DI verreist. Kann leider erst dann antworten und mich ggf. bedanken.
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: =MAX(INDEX mit mehreren Bedingungen
03.09.2020 20:45:09
Jürgen
Info: Excel 2007!
AW: =MAX(INDEX mit mehreren Bedingungen
03.09.2020 23:26:33
SF
Hola,
=MAX(WENN(($B$2:$B$7=B10)*($C$2:$C$7=C10)*($D$2:$D$7
Als Matrix Formel abschließen. Vorher in B2 bis C7 die Leerzeichen entfernen.
Gruß,
steve1da
Anzeige
AW: =MAX(INDEX mit mehreren Bedingungen
03.09.2020 23:50:49
Jürgen
Hallo steve1da!
Erster Test ergibt: Funktioniert super. Danke und liebe Grüße aus Österreich!
Jreinke
AW: =MAX(INDEX mit mehreren Bedingungen
03.09.2020 23:56:24
Jürgen
... Das mit den Leerzeichen ist mir (fast) peinlich. Ansonsten war ich eh' auf dem richtigen Weg.
... JReinke
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nächstes Datum mit mehreren Bedingungen in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Tabelle die entsprechenden Daten enthält, wie in folgendem Beispiel:

    A       B       C          D
    2       DE      DE      01.01.2020
    3       DE      DE      01.01.2021
    4       DE      DE      01.01.2022
    5       DE      ES      01.07.2020
    6       DE      ES      01.07.2021
    7       DE      ES      01.07.2022
  2. Formel eingeben: Um das nächstkleinere Datum zu finden, nutze die Formel:

    =MAX(WENN(($B$2:$B$7=B10)*($C$2:$C$7=C10)*($D$2:$D$7<=D10); $D$2:$D$7))

    Stelle sicher, dass Du die Eingabe als Matrixformel abschließt (STRG + UMSCHALT + ENTER).

  3. Leerzeichen entfernen: Überprüfe, ob in den Bereichen B2 bis C7 Leerzeichen vorhanden sind, da diese die Berechnung stören können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: 00.01.1900: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die Bedingungen in der Formel nicht erfüllt sind oder die Daten nicht korrekt formatiert sind. Überprüfe die Werte in den Spalten B, C und D.

  • Leerzeichen: Achte darauf, dass keine unerwünschten Leerzeichen in den Zellen vorhanden sind. Diese können dazu führen, dass Deine Bedingungen nicht funktionieren.


Alternative Methoden

  • INDEX und MAX kombinieren: Du kannst auch die Kombination aus INDEX und MAX verwenden, um das maximale Datum zu ermitteln:

    =MAX(INDEX($D$2:$D$7*($B$2:$B$7=B10)*($C$2:$C$7=C10)*($D$2:$D$7<=D10);))
  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann ebenfalls nützlich sein, um schnell die maximalen Werte unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du möchtest das nächstkleinere Datum für die Konstellation DE ES 22.07.2020 finden. Du würdest die oben genannten Formeln so anpassen, dass sie auf diese spezifischen Werte verweisen.

=MAX(WENN(($B$2:$B$7="DE")*($C$2:$C$7="ES")*($D$2:$D$7<=DATE(2020,7,22)); $D$2:$D$7))

Diese Formel gibt Dir das richtige Datum zurück, solange die Bedingungen erfüllt sind.


Tipps für Profis

  • Matrixformeln: Nutze die Vorteile von Matrixformeln, um komplexe Berechnungen durchzuführen. Denke daran, sie mit STRG + UMSCHALT + ENTER abzuschließen.

  • Formeln vereinfachen: Versuche, Deine Formeln zu vereinfachen, indem Du Hilfsspalten verwendest, um Zwischenergebnisse zu speichern.

  • Verwendung von Namen: Benutze definierte Namen für Bereiche, um Deine Formeln lesbarer und einfacher zu handhaben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was mache ich, wenn die Formel nicht funktioniert?
Überprüfe die Eingabewerte auf Leerzeichen und stelle sicher, dass die Daten in den richtigen Formaten vorliegen.

2. Kann ich diese Methode in neueren Excel-Versionen verwenden?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren auch in neueren Versionen von Excel, jedoch kann die Benutzeroberfläche leicht variieren.

3. Gibt es eine einfachere Methode, um das maximale Datum zu ermitteln?
Ja, Du kannst auch einfach die Funktion MAX mit einer Filterung durchführen, wenn die Datenstruktur dies zulässt.

Nutze diese Anleitungen, um effizient das nächstkleinere Datum mit mehreren Bedingungen in Excel zu ermitteln!

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige