Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMME((FILTER))-Funktion über mehrere Tabellenblätter

SUMME((FILTER))-Funktion über mehrere Tabellenblätter
14.01.2024 14:55:13
lippih
Hallo,
ich habe folgende Funktion erstellt die soweit gut funktioniert:
=SUMME(FILTER('T2'!L6:M9;'T2'!K6:K9='T1'!D6;0);FILTER('T3'!L6:M9;'T3'!K6:K9='T1'!D6;0))

Nun wollte ich diese Funktion zusammenfassen, und zwar in der Form:
=SUMME(FILTER('T2:T3'!L6:M9;'T2:T3'!K6:K9='T1'!D6;0))
Leider gibt mir Excel den Fehler #WERT zurück.
Hintergrund für die Zusammenfassung: Sollten mehr als 3 Tabellenbätter einbezogen werden, dann brauche ich nur den Ausdruck "T3" zweimal ändern und muss nicht für jedes Tabellenblatt eine extra Filterfunktion eintragen.

Vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich, wie man diese Zusammenfassung realisieren könnte?

Danke schonmal
und Grüße
lippih
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMME((FILTER))-Funktion über mehrere Tabellenblätter
14.01.2024 15:38:49
ralf_b
fasse die Tabelleninhalte in einer Tabelle zusammen( z.b. mit Powerquery) und summiere dann.
AW: SUMME((FILTER))-Funktion über mehrere Tabellenblätter
15.01.2024 12:12:34
lippih
Danke für den Schubs in die richtige Richtung. Ich konnte die Daten nun sauber in einer Pivot Tabelle zusammenfassen, habe jetzt aber noch ein paar Problemchen, um eigene Berechnungen mit in die Tabelle aufzunehmen. Aber das ist wohl Gegenstand eines neuen Threads.
Anzeige

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMME und FILTER-Funktion über mehrere Tabellenblätter in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die SUMME und FILTER-Funktion über mehrere Tabellenblätter in Excel anzuwenden, folge diesen Schritten:

  1. Funktion erstellen: Beginne mit der Erstellung der Funktion für dein erstes Tabellenblatt. Beispiel:

    =SUMME(FILTER('T2'!L6:M9; 'T2'!K6:K9 = 'T1'!D6; 0))

    Hier filterst du die Werte aus dem Tabellenblatt T2.

  2. Zusammenfassen für mehrere Tabellenblätter: Um die Werte von T2 und T3 zusammenzufassen, kannst du die Funktion so anpassen:

    =SUMME(FILTER('T2'!L6:M9; 'T2'!K6:K9 = 'T1'!D6; 0); FILTER('T3'!L6:M9; 'T3'!K6:K9 = 'T1'!D6; 0))

    Hier wird die Filterfunktion für jedes Tabellenblatt separat aufgerufen.

  3. Effizientere Zusammenfassung: Eine direkte Zusammenfassung über mehrere Tabellenblätter wie in deinem Beispiel funktioniert nicht. Stattdessen musst du jeden FILTER-Aufruf für jedes Blatt einzeln durchführen.

  4. Verwendung von Power Query: Eine alternative Methode besteht darin, die Daten aus den verschiedenen Tabellenblättern in einer einzigen Tabelle zusammenzuführen, um sie anschließend mit der SUMME-Funktion zu bearbeiten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #WERT!: Wenn du versuchst, die FILTER-Funktion über mehrere Tabellenblätter in einer einzigen Funktion zusammenzufassen, erhältst du diesen Fehler. Dies liegt daran, dass Excel keine Bereichsreferenzen für mehrere Blätter in einer FILTER-Funktion akzeptiert. Verwende stattdessen separate FILTER-Aufrufe.

  • Daten nicht gefiltert: Stelle sicher, dass die Suchkriterien korrekt sind. Überprüfe die Zellreferenzen, insbesondere die Bedingungen in der FILTER-Funktion.


Alternative Methoden

Wenn die SUMME((FILTER))-Funktion über mehrere Tabellenblätter nicht funktioniert, gibt es verschiedene alternative Methoden:

  • Power Query: Nutze Power Query, um die Daten aus mehreren Tabellenblättern zu kombinieren. Dies ermöglicht es dir, die Daten in einer Tabelle zu aggregieren und dann die SUMME-Funktion darauf anzuwenden.

  • Pivot-Tabellen: Du kannst auch mehrere Pivot-Tabellen auf einem Blatt erstellen und die Daten dort konsolidieren. Pivot-Tabellen bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, die Daten zu aggregieren und zu analysieren.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung der SUMME und FILTER-Funktion:

  1. Summe von Verkaufszahlen: Angenommen, du hast Verkaufszahlen in den Tabellen T1, T2 und T3. Du kannst die Summe der Verkaufszahlen wie folgt berechnen:

    =SUMME(FILTER('T1'!B2:B10; 'T1'!A2:A10 = "Produkt A"; 0); FILTER('T2'!B2:B10; 'T2'!A2:A10 = "Produkt A"; 0); FILTER('T3'!B2:B10; 'T3'!A2:A10 = "Produkt A"; 0))
  2. Filter für spezifische Bedingungen: Wenn du die Summe nur für bestimmte Kriterien berechnen möchtest, passe die Filterbedingungen entsprechend an, um die gewünschten Daten zu extrahieren.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Das Erstellen von benannten Bereichen für deine Daten kann die Handhabung deiner Formeln vereinfachen und die Lesbarkeit erhöhen.

  • Kombiniere Funktionen: Nutze die Leistungsfähigkeit von Excel, indem du SUMME, FILTER und andere Funktionen kombinierst, um komplexe Berechnungen effizient durchzuführen.

  • Vermeide übermäßige Komplexität: Halte deine Formeln so einfach wie möglich. Komplexe Formeln können schwer zu debuggen sein und sind anfälliger für Fehler.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die FILTER-Funktion über mehrere Tabellenblätter verwenden?
Nein, die FILTER-Funktion akzeptiert keine Bereichsreferenzen über mehrere Blätter. Du musst die FILTER-Funktion für jedes Blatt separat angeben.

2. Wie kann ich Daten aus mehreren Tabellenblättern am besten zusammenfassen?
Nutze Power Query oder erstelle Pivot-Tabellen, um die Daten effizient zu aggregieren und zu analysieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige