Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel

Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 12:32:25
FPO
Hallo werte Forumsmitglieder,

ich bitte um Eure Hilfe bezüglich einer Formel.

Ich möchte aus einer Zahlenliste die größte negative Steigung herausfinden.
Klingt vorerst trivial, doch die Zahlenliste besteht aus 1000 Zeilen und die Anzahl der befüllten Zellen ist ein "indirekt" Bezug.
Damit kann die Anzahl der Zellen bis max. 250 Spalten variabel groß sein, und das für jede Zeile unterschiedlich.

Es gibt davon zwei dynamische Bereiche, einen für Y-Werte und einen für X-Werte.
Beide sind jedoch immer gleich lang.

Jetzt könnte ich rein theoretisch ein großes Feld mit 1000x250 Zellen befüllen und hier die Steigung berechnen lassen.
Die Smarte Lösung wäre aber nur die Zellen die tatsächlich Werte beinhalten auch zu befüllen.

Die Steigung selbst soll aus zwei benachbarte Y-Werte und X-Werte berechnet werden.

Als Beispiel:
Steigung(-0,542 : -0,569;34,039 : 34,534)

Dadurch wäre die größte negative Steigung in dem Fall hier:
Steigung(-0,651 : -1,849;35,524 : 36,019)

Y-Werte -0,542 -0,569 -0,572 -0,651 -1,849 -2,119 -2,125 -2,233 -2,212 -2,111 -1,971 -1,813
X-Werte 34,039 34,534 35,029 35,524 36,019 36,513 37,008 37,503 37,998 38,492 38,987 39,482

Nun benötige ich die Position dieser größten negativen Steigung:
=XVERGLEICH(MIN(B4:M4);B4:M4;0;1)

Soweit so klar wenn statisch.
Doch wie kann die Formel dynamisch an die Länge der vorhandenen Zellen angepasst werden?

Viele Grüße,
FPO

Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 12:55:46
Onur
Und warum beschreibst du uns deine Datei umständlich in Worten, statt sie einfach zu posten? Sollen wir deine Datei nachbauen ?
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 13:26:07
BoskoBiati2
Hi,

=XVERGLEICH(MIN(4:4);4:4;0;1)-1




Gruß

Edgar
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 13:46:47
FPO
Vielen Dank für den Vorschlag!
Doch ich bräuchte die Formel für die Steigung als dynamische Matrix.
Immer nur so viele Zellen mit Steigung befüllt, wie X- und Y- Werte vorhanden.
Viele Grüße,
FPO
Anzeige
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 13:58:50
Onur
"doch die Zahlenliste besteht aus 1000 Zeilen " ? WO genau sieht man das in deiner Beispielsdatei?
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 14:15:13
FPO
Die original Datei hat ca. 200Mb mit vielen anderen Tabellen und dynamischen Daten. Wäre für Außenstehende erstmal sehr unübersichtlich.
Die kleine Beispieldatei soll nur das Wesentliche zeigen.
Anzeige
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 14:17:33
Onur
Dann sollte die Datei zumindest ein paar Zeilen mehr haben, damit man sieht, wie das ganze aussieht (mit den Zeilen).
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 14:25:52
FPO
Anbei der Datenpool mit den Werten.

Die Werte werden aus einer anderen Tabelle mit dieser Formel geholt.
=MTRANS(INDIREKT("Roh.Daten!"&H2&J2&":"&H2&K2))

Durch den Indirekt Bezug ist die Datenlänge dynamisch. (in dem Beispiel von 15 bis 41 Zellen)

Hier der Link zur erweiterten Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/171746.xlsx
Anzeige
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 14:34:00
Onur
Diese Datei ist ja noch verwirrender.
WAS ist denn WAS? Wo sind die X-Werte und WO die Y-Werte ? Warum sind da dauernd leere Zeilen dazwischen? Warum gibt es ZWEI Zahlenblöcke?
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
23.08.2024 18:16:24
Yal
Hallo FPO,

Mit Anzahl1(B:B) und Anzahl2(1:1) ermittelst Du die Anzahl von Daten in das gesamte Mappe. Diese Formel am besten in einem separaten Blatt verwenden.
Mit =BEREICH.VERSCHIEBEN(A1;1;2;A46;A47/2-1)-BEREICH.VERSCHIEBEN(A1;1;1;A46;A47/2-1)
(wobei bei mir A46 Anzahl(B:B) ist und A47 Anzahl(1:1))
ermittelst Du alle x2-x1 aus dem linken Block, also die x. Bei Mir in C46

Ähnlich mit den Y vorgehen (vielleicht am Besten auf einem neues Blatt)
dann in einem dritten Verschieben-Formel die Delta Y durch Delta X berechnen (hier auch auf eine neues Blatt)

Mit AGGREGAT(5;6;BEREICH.VERSCHIEBEN(C46;0;0;A46;A47/2-1))
wobei C46 der Anfang der Delta ist.

Ob es sich kürzen lässt, z.B. in dem die 4 Verschiebung (Vers-Vers)/(Vers-Vers) in einem Formel ermittelt, habe ich nicht probiert.

VG
Yal
Anzeige
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 13:01:48
FPO
Hallo Onur,
eigentlich habe ich die Beispieldatei hochgeladen. Ist sie nicht sichtbar?
Viele Grüße,
FPO
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 13:04:32
Onur
Wenn du eine Datei hochlädst, freut sich der Server.
Wenn du nämlich NICHT (wie in der Anleitung beschrieben) zusätzlich den LINK dazu hier postest, hat nur der Server was davon.
AW: Steigung mit dynamische Array bzw Matrix Formel
21.08.2024 13:08:56
FPO
Tja, wer liest ist klar im Vorteil...

Sorry, hier der Link:
https://www.herber.de/bbs/user/171745.xlsx
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige