Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)

Forumthread: Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)

Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)
07.10.2003 17:22:14
Matthias
Hallo,

ist es grundsätzlich möglich mit Excel Diagramme aus Polarkoordinaten zu erstellen! Ich muss für die Uni diverse Ortskurven von Schaltungen mit komplexen Widerständen erstellen, und habe die Hoffnung, mir diese Arbeit mit Excel zu erleichtern. Da ich aber so tief noch nie in Excel eingedrungen bin bin ich mit meinem Latein am Ende!

Für nen schnellen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Gruß Matthias
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)
07.10.2003 17:35:42
Karl-Otto Reimann
Hallo Matthias,
Neben rechtwinkligen Koordinatensystemen werden auch sogenannte krummlinige
Koordinatensysteme wie z.B. Polarkoordinaten eingesetzt. Einer dieser Spezial-
fälle ist das Kreisdiagramm, um relative Anteile einer Gesamtmenge zu visualisieren.
Frage: welche Daten müßen wei dargestellt werden?
mfG KO
Anzeige
AW: Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)
07.10.2003 17:57:49
Matthias
*g* Tja das ist gar nicht so leicht in Textform zu bringen! Ich könnte Dir ne Skizze machen! *g* Vorab aber schonmal vielen Dank! Die Alternative wäre der gute alte Bleistift und das Millimeterpapier! Aber der Student von heute hat das Excel-Gen, das immer wieder durchkommt! Na ich versuch mal n'bissel rum! Wenn ich scheitere poste ich wieder!

Danke an alle....Matthias
Anzeige
AW: Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)
07.10.2003 17:37:03
Michael Scheffler
Hi,

eigentlich eher nicht, ein Polardiagramm ist etwas anderes.

Aber Ortskurven ja, Du kannst doch prima Deinen Realteil der x-Koordinate und en imaginären Teil Deinem y zuordnen.

Gruß

Micha
AW: Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)
07.10.2003 18:01:57
Matthias
Dann vernachlässige ich aber den Phasenwinkel! Wenn es so leicht wäre, würde ich mir ne Frikadelle ans Knie freuen! *g* Entweder ich Mach das über ne Winkelfunktion oder ich muss es aud die herkömmlich Art machen Papier und Bleistift! Oder haben wir aneinander vorbeigeredet? Ich hab ja nicht nur Kartesische x und y werte die ich darstellen will! Sondern halt Polarkoordinaten! Naja ich versuch mal weiter rum! Danke trotzdem! Ich poste wenn ich nicht mehr weiter weiss!

Gruß matthias
Anzeige
AW: Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)
08.10.2003 08:55:26
Michael Scheffler
Hallo Matthias,

entweder habe ich in Systemtheorie nicht aufgepasst oder Du. Ein klassisches Polardiagramm ist etwas, wo ich die Größe (hier die Amplitude) über den Winkel auftragen kann. Dabei wird der Winkel in auszuwählenden Schritten über einem Vollkreis dargestellt, es ist eine Art Strahlenmuster, wobei radial die Größe und tangential der Winkel angetragen wird.

Eine Ortskurve ist ein wenig etwas anderes. Sie wird im Re/Im-Koordiantensystem (komplexe Ebene) dargestellt und dabei entspricht die Wegkoordiante der Kurve Omega^2.

Die Ortskurve ist für ein machanisches Einamssensystem die (Laplace)-Transformierte der Gleichung:

m * a + b * v + c *x = F(t) - > mit F = F * e^(j Omega t); q = q e^(j Omega t) haben wir


q (c - Omega^2 + j b Omega) = F

-> Die Ortskurve ist dnn: Q = F / q

Und sie ist prima in Realteil und Imaginärteil aufspaltbar und das kannst Du in der komplexen Ebene darstellen.

Gruß

Micha
Anzeige
AW: Ortskurven (Diagramm aus Polarkoordinaten)
08.10.2003 10:29:31
Matthias
Ähm...joa! :) Systemtheorie?! Hatte ich noch nicht! Bin Student der technischen Informatik im 3 Sem.! Und Ortskurven bring ich mir mehr oder weniger selber bei!
Das sieht echt gut aus, was DU da gepostet hast, ich werde das mal meinen Komillitonen zeigen. Und zusammen werden wir das hinbekommen! DU scheinst echt derbe Ahnung zu haben! Muss ein gutes Gefühl sein! Naja hab schönen Dank!

Gruß Matthias
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ortskurven mit Excel: Diagramme aus Polarkoordinaten erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Zuerst benötigst Du eine Tabelle mit Deinen Polarkoordinaten. Erstelle zwei Spalten: Eine für den Winkel (in Grad oder Bogenmaß) und eine für den Radius.

    | Winkel (°) | Radius |
    |------------|--------|
    | 0          | 1      |
    | 45         | 1.5    |
    | 90         | 2      |
    | 135        | 1.5    |
    | 180        | 1      |
  2. Umwandlung in kartesische Koordinaten: Um die Ortskurve in Excel zu zeichnen, musst Du die Polarkoordinaten in kartesische x- und y-Koordinaten umwandeln:

    • x = Radius * cos(Winkel)
    • y = Radius * sin(Winkel)
  3. Erstelle ein Diagramm: Markiere die neuen x- und y-Werte und gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Punkt (X, Y)“. Wähle den Diagrammtyp „Punkte mit Linien“.

  4. Diagramm anpassen: Füge Achsentitel hinzu, ändere die Farben und das Design, um Deine Ortskurve ansprechend zu gestalten.

  5. Exportieren oder Drucken: Wenn Du das Diagramm auf Millimeterpapier benötigst, kannst Du das Diagramm in ein Dokument einfügen oder direkt aus Excel drucken.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlende Datenpunkte: Stelle sicher, dass alle notwendigen Winkel und Radien in Deiner Tabelle vorhanden sind. Fehlende Werte führen zu unvollständigen Diagrammen.

  • Falsche Achsenbeschriftung: Achte darauf, dass die Achsen korrekt beschriftet sind. Das x-Achse sollte die Realteile und die y-Achse die Imaginärteile darstellen.

  • Diagramm nicht sichtbar: Wenn Dein Diagramm nicht auf dem Arbeitsblatt erscheint, überprüfe die Größe des Diagramms und die Ansichtseinstellungen von Excel.


Alternative Methoden

Wenn Du keine Polarkoordinaten in Excel verwenden möchtest, kannst Du auch externe Software oder Online-Tools nutzen, um ein Polardiagramm zu erstellen. Einige Programme bieten speziellere Funktionen für die Visualisierung von komplexen Daten.


Praktische Beispiele

  1. Einfache Ortskurve zeichnen: Verwende die oben gezeigte Tabelle, um eine einfache Ortskurve zu erstellen. Dies ist ideal für Anfänger, die die Grundlagen der Diagrammerstellung in Excel lernen möchten.

  2. Verwendung von Millimeterpapier: Wenn Du Deine Diagramme auf Millimeterpapier zeichnen möchtest, kannst Du die Funktion „Drucken“ in Excel verwenden und sicherstellen, dass die Druckeinstellungen auf Millimeterpapier ausgerichtet sind.

  3. Komplexe Widerstände darstellen: Für fortgeschrittene Anwender: Nutze die Ortskurve, um komplexe Widerstandswerte zu visualisieren. Dies kann für die Analyse von Schaltungen in der technischen Informatik nützlich sein.


Tipps für Profis

  • Automatisierung: Du kannst Makros verwenden, um den Prozess der Umwandlung von Polarkoordinaten in kartesische Koordinaten zu automatisieren. Dies spart Zeit und verbessert die Genauigkeit.

  • Diagrammtypen kombinieren: Experimentiere mit der Kombination von verschiedenen Diagrammtypen, um komplexe Beziehungen zwischen den Daten darzustellen.

  • Eingebaute Funktionen: Nutze Excel-Funktionen wie SIN, COS und PI, um automatisch die Umwandlung von Polarkoordinaten durchzuführen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich in Excel direkt Polarkoordinaten eingeben?
Nein, Du musst die Polarkoordinaten in kartesische Koordinaten umwandeln, bevor Du sie in einem Diagramm darstellen kannst.

2. Wie kann ich meine Diagramme auf Millimeterpapier drucken?
Du kannst die Druckoptionen in Excel anpassen, um sicherzustellen, dass das Diagramm auf Millimeterpapier korrekt dargestellt wird. Achte darauf, die Druckgröße und -ausrichtung richtig einzustellen.

3. Gibt es eine Möglichkeit, Excel-Diagramme zu animieren?
Ja, Du kannst Animationen über PowerPoint oder andere Software hinzufügen, indem Du das Diagramm als Bild exportierst und in eine Präsentation einfügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige