Betrifft: 2 kleine Formel Probleme
von: Jessica
Geschrieben am: 16.11.2003 16:07:21
Hallo
In der Hoffnung jemand nimmt sich die Zeit um meine 2 Fragen zu beantworten schreib ich sie einfach mal hier rein:
1. Wenn-Formel
Geplant ist eine Formel die mir ein "Nein" zurückgibt, falls in der Kolonne B "amazon.de" oder "bol.de" zu finden ist.
Soweit so gut, ich habe dazu folgende Formel genommen:
Nun erscheint also, falls B2 bol.de/amazon.de heisst ein Nein, steht aber nichts oder etwas anderes drin erscheint logischerweise "FALSCH". Meine Frage also lautet, wie muss die Formel lauten, wenn NUR im fall von "bol.de" oder "amazon.de" ein Nein erscheinen soll, und wenn das Feld leer ist oder etwas anderes drinsteht soll das Formelergebnis leer bleiben, anstelle dass "FALSCH" erscheint.
2. Datum
Gegeben ist ein Datum und eine Zahl (Tagesanzahl), die Tagesanzahl soll zum Datum addiert werden so dass das Anfangsdatum plus die Tagesanzahl als Datum angezeigt wird.
Zum Beispiel 16.11.2003 + 4 = 20.11.2003 :-)
Welche Funktion kann ich dazu einsetzen?
Ich hoffe man versteht die Probleme, falls nicht bitte nachfragen.
Ich danke für allfällige Hilfen...!
Gruss Jessy
Betrifft: AW: 2 kleine Formel Probleme
von: Ramses
Geschrieben am: 16.11.2003 16:14:42
Hallo
Zu 1.
=WENN(B2="bol.de";"Nein";WENN(B2="amazon.de";"Nein";""))
Betrifft: AW: 2 kleine Formel Probleme
von: Jessica
Geschrieben am: 16.11.2003 16:23:30
Oh das war schnell!! ;)
Ich komm wieder nicht drauf Datum und Zahl einfach so zu addieren und probiere mit Datums funktionen...
Klappt jedenfalls beides einwandfrei, vielen Dank!
die Geschichte mit Datum & Co. stützt sich allgemein auf einen Anfangwert, bei dem man sich soviel ich weis auf den 01.01.1900 festgelegt hat.
Das war also der erste Tag. rechnet man dies hoch bis heute, so haben wir heute den 37941 zigsten Tag seit Beginn der Rechnung.
Also ist hinter diesen ganzen DAtumsanzeigen die du so siehst, eigentlich ein reiner Zahlenwert hinterlegt ( in Kommastellen dann auch Std. Min usw. )
Zählst du also per Formel einem Datumswert eine Zahl hinzu, wird dieser Wert somit um den dazuaddierten Wert erweitert.
Dies kannst du also mit ganzen Zahlen machen, als auch mit Kommastellen.
Und je nach Zellformat, die dir dann das ganze anzeigt, entscheidest du somit was da dann erscheint als Wert / Anzeige.
Nur mal allgemein ....
Vielleicht wird dir somit deine Frage bzgl. 2. Punkt etwas verständlicher.
Das Datum an sich ist somit auch nur ein Zahlenwert, und nur durch die Formatierung der Zelle an sich, entscheidest du, wie der Zahlenwert dort angezeigt wird.
intelligente Gültigkeit - erweitert sich autom. um neue Einträge in der Gültigkeitsvorgabe ( von Boris ) ***** https://www.herber.de/bbs/user/1953.xls ( 40 Kb )