Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellwerte addieren - #Wert-Fehler

Zellwerte addieren - #Wert-Fehler
06.05.2004 16:47:05
Astrid
Hallo, mir stellt sich folgendes Problem:
Die Zellen B3,F3,J3 und N3 sind mit Formeln belegt. Daraus werden Zahlen wiedergegeben, die größer 0 sind. Wenn auf Grund der Formel kein Wert ausgegeben wird, ist die Zelle leer.
Nun möchte ich diese 4 Zellen addieren. Er gibt mir allerdings immer den Fehler
#Wert aus.
Beispiel: in den Zellen B3 und F3 sind Zahlen grösser 0 vorhanden, die anderen beiden Zellen sind noch leer (also kein Wert)
Wie erreich ich es mittels einer Formel, die Summe aller 4 Zellen in Zelle R3 richtig darzustellen in der Form, das ein Wert grösser 0 ausgegeben wird?
Habe schon mal versucht, was zu finden im Archiv, bin aber nicht fündig geworden.
Hat jemand für mich eine Idee?
Danke im vorraus und liebe Grüsse an alle von Astrid
Anzeige

15
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellwerte addieren - #Wert-Fehler
moe
Füll die leeren Zellen mit Nullen.
gruss
moe
keine Lösung!
06.05.2004 16:56:03
Astrid
Aufgrund der Formeln in den 4 Zellen will ich ja vermeiden, das dort der Wert O ausgegeben wird, also die Zelle dann leer bleibt.
Diese leere Zelle soll aber trotzdem mit in die Berechnung einbezogen werden und als Summe dann evt. 0 ergeben, aber erst dann....
Das heisst, cih möchte als Ziel erreichen, das nur Werte grösser 0 ind den Zellen stehen
Trotzdem danke für deine Antwort
Gruss Astrid
Anzeige
AW: keine Lösung!
moe
klick mal die zellen an und unter formatieren klick mal standard an.
Dann sollt es gehen
Ansonsten poste mal deine Mappe
gruss
moe
klappt nicht
06.05.2004 17:12:04
Astrid
kann es leider nicht posten, auch das mit format geht nicht...
Gibt es da nicht eine Formel, die ich für mein Problem verwenden kann?
LG Astrid
Anzeige
FEHLER.TYP
barni
hallo astrid
schau dir mal die funktion "FEHLER.TYP(Fehlerwert)" an.
damit kannst du den fehler "#wert" abfangen. vieleicht hilft dir das weiter.
hat nicht geholfen...*wein
06.05.2004 17:30:50
Astrid
das hat mir auch nicht geholfen... wenn ich mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt habe, dann sag es mir... ich versuuch das dann nochmal...smile
aber danke für deine antwort
Anzeige
AW: hat nicht geholfen...*wein
barni
hi
was schreibst du denn in die zellen wenn sie "0" sind?
wenn du einen leerstring , also "" schreibst müsste es gehn. wenn du allerdings ein datum oder text oder ähnliches schreibst, gibt es #wert.
AW...
06.05.2004 17:46:23
Astrid
diese formel steht in den 4 Zellen....
wenn(g1=0;"";g1)
ist das der Grund, warum er mir den Fehler #Wert auswirft?
LG Astrid
Anzeige
format g1 ?
barni
hi
das sieht gut aus, aber wie ist dann G1 formatiert ?
AW: hat nicht geholfen...*wein
P@ulchen
Hi Astrid,
kannst Du wenigstens mal verraten, wie die Formeln in B3, F3, J3 und N3 lauten und welches Zahlenformat diese Zellen haben ?
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen !
Anzeige
Sorry...
06.05.2004 17:48:17
Astrid
Die Formel ist
wenn(g1=0;"";g1)
Zahlenformat mit 2 stellen nach dem komma
sorry, bin wohl noch zu unerfahren....
LG Astrid
Dein Fehler liegt sicher hier....
P@ulchen
Hi Astrid,
Du hast in R3 sicher folgendes stehen: =B3+F3+J3+N3
Schreib mal in R3 so : =SUMME(B3;F3;J3;N3)
Gruß aus Leipzig
P@ulchen
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen !
Anzeige
Jaaaaaaaaaa danke
06.05.2004 17:59:35
Astrid
Danke Paulchen...
Ich hab da wohl zu kompliziert gedacht...
Hab recht herzlichen dank, es war genau das was ich wollte..super
LG und einen schönen Abend dir - und allen anderen
Astrid
Danke für die Rückmeldung! oT
P@ulchen
hab ich auch wieder was gelernt :-) o.T.
barni
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellwerte addieren ohne #Wert-Fehler


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellen überprüfen: Stelle sicher, dass die Zellen, die Du addieren möchtest (z.B. B3, F3, J3, N3), korrekt formatiert sind. Wenn die Zellen leer sind, sollten sie als leere Strings ("") und nicht als Text behandelt werden.

  2. Formel anpassen: Verwende die SUMME-Funktion anstelle der einfachen Addition. Ersetze:

    =B3 + F3 + J3 + N3

    durch:

    =SUMME(B3; F3; J3; N3)
  3. #Wert-Fehler abfangen: Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um den #Wert-Fehler abzufangen. Beispiel:

    =WENNFEHLER(SUMME(B3; F3; J3; N3); 0)
  4. Überprüfen der Formatierung: Vergewissere Dich, dass die Zellen nicht als Text formatiert sind. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zellen, wähle „Zellen formatieren“ und setze das Format auf „Zahl“.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #Wert-Fehler: Dies tritt häufig auf, wenn eine Zelle, die Du addieren möchtest, einen Text oder ein ungültiges Format enthält. Stelle sicher, dass alle Zellen Zahlen oder leere Strings enthalten.

  • Formel gibt keine Summe aus: Wenn die Formel korrekt ist, aber dennoch kein Ergebnis zeigt, könnte das daran liegen, dass die Zellen als Text formatiert sind. Ändere das Format der Zellen auf „Zahl“.

  • Leere Zellen: Leere Zellen sollten nicht als Fehler gewertet werden. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass sie als Null behandelt werden, verwende:

    =SUMME(WENN(B3="";0;B3); ...)

Alternative Methoden

  1. Fehler abfangen: Verwende die FEHLER.TYP-Funktion, um spezifische Fehler zu identifizieren und darauf zu reagieren. Beispiel:

    =WENN(FEHLER.TYP(B3)<>0; 0; B3)
  2. SAG-Formel: Eine alternative Methode, um leere Zellen zu ignorieren, könnte die Verwendung der SAG-Formel sein:

    =SUMME(WENN(B3:F3<>""; B3:F3; 0))

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Werte in den Zellen:

  • B3: 5
  • F3: 3
  • J3: (leer)
  • N3: 2

Die Formel zur Berechnung der Summe in R3 könnte lauten:

=SUMME(B3; F3; J3; N3)

Das Ergebnis in R3 wäre 10, da leere Zellen standardmäßig als 0 behandelt werden.


Tipps für Profis

  • Eingabe von Nullen: Um sicherzustellen, dass leere Zellen als Null behandelt werden, kannst Du sie mit einer kurzen Formel füllen, die Nullen ausgibt, wenn die Zelle leer ist. Beispiel:

    =WENN(B3="";0;B3)
  • Dynamisches Arbeiten: Wenn Du häufig mit solchen Berechnungen arbeitest, erstelle eine Vorlage, die diese Formeln bereits integriert hat. So sparst Du Zeit bei der Datenverarbeitung.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erhalte ich den #Wert-Fehler bei der Addition?
Der #Wert-Fehler tritt auf, wenn eine der Zellen, die Du addierst, als Text oder mit einem ungültigen Format eingegeben wurde. Stelle sicher, dass alle Zellen als Zahl formatiert sind.

2. Wie kann ich leere Zellen in der Berechnung ignorieren?
Verwende die SUMME-Funktion, da sie leere Zellen automatisch als 0 behandelt. Alternativ kannst Du WENN-Funktionen nutzen, um leere Zellen zu überprüfen.

3. Was ist die beste Methode, um Fehler abzufangen?
Die Verwendung der WENNFEHLER-Funktion ist eine bewährte Methode, um Fehler in Formeln zu handhaben. Damit kannst Du angeben, was geschehen soll, wenn ein Fehler auftritt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige