Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn trotz Daten Ergebnis 0

Summewenn trotz Daten Ergebnis 0
21.07.2004 15:01:50
Thomas
Hallo Forum!
Folgende Ausgangssituation:
Tabelle1 H1 = 01.07.2004
Tabelle1 H2 = 31.07.2004
Tabelle2 D2-D35 Von Datum
Tabelle2 E2-E35 Bis Datum
Tabelle2 F2-F35 Betrag
(Gehaltstabelle mit Eintritt von und Austritt bis, alle die im Juli beschäftigt waren sollen aufsummiert werden)
In der Tabelle 1 Solll in H7 eine Summe stehen die wenn H1 &gt= D2:D35 und H2&gt=E2:E35 dann F2:F35
Hab das so probiert
{=SUMME(WENN((Gehaltstabelle!$D$2:$D$37>=Übersicht!I1)*(Gehaltstabelle!$E$2:$E$37 Als Ergebnis wird aber 0 ausgeworfen. Hab schon alle Zahlen und Datumsformate kontrolliert.
Die Hitz macht mich damisch!
Liebe Grüsse
Thomas
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenn trotz Daten Ergebnis 0
21.07.2004 15:22:40
Nico
Hi Thomas
WENN, dann versuchs mal so
{=SUMME((Gehaltstabelle!$D$2:$D$37>=Übersicht!I1)*(Gehaltstabelle!$E$2:$E$37 also ohne das wenn
Gruß
Nico
AW: Summewenn trotz Daten Ergebnis 0
21.07.2004 15:23:28
Thomas
{=SUMME(WENN((Gehaltstabelle!$D$2:$D$37=Übersicht!H2);Gehaltstabelle!$F$2:$F$37))}
des wars! die beiden haben umgekehrt gehört!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn Formel richtig anwenden und Fehler vermeiden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur prüfen: Stelle sicher, dass deine Daten in den richtigen Zellen stehen. In diesem Beispiel liegen die Daten in Tabelle2:

    • D2:D35: Von Datum
    • E2:E35: Bis Datum
    • F2:F35: Betrag
  2. Eingabewerte setzen: Lege die Datumswerte in Tabelle1 fest:

    • H1: Startdatum (z.B. 01.07.2004)
    • H2: Enddatum (z.B. 31.07.2004)
  3. Formel eingeben: Verwende die folgende Matrixformel in Zelle H7 von Tabelle1:

    =SUMME(WENN((Gehaltstabelle!$D$2:$D$37>=Übersicht!H1)*(Gehaltstabelle!$E$2:$E$37<=Übersicht!H2), Gehaltstabelle!$F$2:$F$37))

    Achte darauf, die Formel mit Strg + Shift + Enter einzugeben, damit sie als Matrixformel erkannt wird.

  4. Ergebnis überprüfen: Schau dir das Ergebnis in Zelle H7 an. Wenn das Ergebnis 0 ist, gehe zu den nächsten Abschnitten für Fehlerbehebung.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Datumsformat prüfen: Stelle sicher, dass die Datumswerte korrekt formatiert sind. Excel kann Probleme haben, wenn Datumsangaben als Text gespeichert sind.

  • Falsche Zellbezüge: Überprüfe, ob die Zellbezüge in deiner Formel korrekt sind. Ein häufiger Fehler ist es, die Bereiche nicht richtig zu definieren.

  • Matrixformel nicht korrekt eingegeben: Hast du die Formel mit Strg + Shift + Enter eingegeben? Andernfalls wird die Formel nicht als Matrixformel erkannt und kann falsche Ergebnisse liefern.

  • Daten außerhalb des Bereichs: Wenn alle Beträge in F2:F35 0 sind, wird auch das Ergebnis 0 sein. Überprüfe deine Beträge.


Alternative Methoden

  • SUMMEWENN: Wenn du nur eine Bedingung hast, kannst du auch die SUMMEWENN-Funktion verwenden:

    =SUMMEWENN(Gehaltstabelle!$D$2:$D$37, ">=" & Übersicht!H1, Gehaltstabelle!$F$2:$F$37)
  • FILTER-Funktion (Excel 365): Eine moderne Methode, um Daten zu filtern und zu summieren:

    =SUMME(FILTER(Gehaltstabelle!$F$2:$F$37, (Gehaltstabelle!$D$2:$D$37>=Übersicht!H1)*(Gehaltstabelle!$E$2:$E$37<=Übersicht!H2)))

Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest die Summe für einen Zeitraum berechnen, in dem Mitarbeiter beschäftigt waren. Verwende die oben genannten Methoden, um die Beträge für Juli 2004 zu summieren. Wenn deine Formel =SUMME(WENN(...)) jedoch 0 anzeigt, überprüfe die Daten in Gehaltstabelle, um sicherzustellen, dass sie im angegebenen Zeitraum liegen.


Tipps für Profis

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die Funktion ISTFEHLER in Kombination mit SUMMEWENN, um Fehler in deinen Berechnungen zu identifizieren.
  • Datenvalidierung: Überprüfe regelmäßig die Datenformate, um sicherzustellen, dass Excel die Werte korrekt interpretiert.
  • Einsatz von Pivot-Tabellen: Für umfangreiche Datenanalysen können Pivot-Tabellen hilfreich sein, um Summen und Durchschnittswerte zu berechnen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zeigt meine SUMMEWENN Formel immer 0 an? Das kann an falschen Zellbezügen, nicht übereinstimmenden Datumsformaten oder leeren Zellen liegen. Überprüfe alle Eingaben.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass die Formel korrekt funktioniert? Teste deine Formel mit kleineren Datenmengen und überprüfe jeden Schritt, um sicherzustellen, dass die Bedingungen erfüllt sind.

3. Welche Excel-Version benötige ich für die neuen Funktionen? Einige Funktionen wie FILTER sind nur in Excel 365 verfügbar. Ältere Versionen unterstützen möglicherweise nicht alle modernen Funktionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige