Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zeiträume aus Tabelle in Kalender eintragen

Zeiträume aus Tabelle in Kalender eintragen
19.11.2008 18:06:00
Andreas
Hallo zusammen,
für eine statistische Auswertung möchte ich bestimmten Zeiträume auf einem Kalenderblatt markieren (mit einer Zahl).
Die Zeiträume sind mit Anfangs- und Enddatum einem Namen in einer Liste zugeordnet. Es kann vorkommen, dass zu einer Person mehrere Einträge vorhanden sind.
Kann man das mit Formeln realisieren?
Danke für Eure Antworten und Gruß
Andreas
Beispieldatei https://www.herber.de/bbs/user/56959.xls
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeiträume aus Tabelle in Kalender eintragen
19.11.2008 21:37:00
Mine
Andreas, was ist Dein Ziel? Willst du wissen wie oft einer anwesend ist oder willst Du nur die 1-sen nicht schreiben. Ich habe auch so eine Datei.
Gruß Mine
AW: Zeiträume aus Tabelle in Kalender eintragen
19.11.2008 21:51:36
Andreas
Hallo Mine,
es geht darum festzustellen, wieviele Leute an jedem Tag da waren (oder eben nicht). Eine Liste mit den Abwesenheitszeiten hab ich. Im Kalenderblatt kann über eine Summenfunktion dann jeder Tag gezählt werden. Da die Liste sehr lang ist, artet das ohne Formel in Arbeit aus.
Ich hab inzwischen eine Lösung bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
http://www.online-excel.de/fom/fo_read.php?f=1&bzh=0&h=33451#a123x
Danke euch allen und Gruß
Andreas
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeiträume aus Tabelle in Kalender eintragen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass du eine Tabelle mit den benötigten Daten hast. Deine Tabelle sollte mindestens die Spalten "Name", "Anfangsdatum" und "Enddatum" enthalten.

  2. Kalender erstellen: Erstelle ein neues Arbeitsblatt in Excel und gestalte es als Kalender. Du kannst dies manuell tun oder eine Vorlage für einen Excel Kalender nutzen, um Zeit zu sparen.

  3. Formeln verwenden:

    • Nutze die WENN-Funktion, um die Anwesenheit für jeden Tag zu überprüfen.
    • Beispiel:
      =WENN(UND(A2>=Anfangsdatum;A2<=Enddatum);1;0)
    • Hierbei ersetzt du Anfangsdatum und Enddatum durch die entsprechenden Zellreferenzen.
  4. Zählen der Anwesenheit: Verwende die SUMMEWENN-Funktion, um die Anzahl der Anwesenheiten für jeden Tag im Kalender zu summieren.

    • Beispiel:
      =SUMMEWENN(Tabelle1!B:B;A2;Tabelle1!C:C)
    • Dies zählt alle Einträge in der Tabelle, die dem Datum in A2 entsprechen.
  5. Daten im Kalender darstellen: Übertrage die Ergebnisse in deinen Kalender zum Eintragen und setze die Werte in die entsprechenden Zellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Zellreferenzen: Achte darauf, dass die Zellreferenzen in deinen Formeln korrekt sind. Ein häufiger Fehler ist das Verwechseln der Spalten oder Zeilen.

  • Lösung: Prüfe die Formeln: Gehe jede Formel durch und vergewissere dich, dass sie auf die richtigen Zellen verweist.

  • Fehler: Ergebnis wird nicht angezeigt: Wenn das Ergebnis nicht korrekt dargestellt wird, überprüfe die Formatierung der Zellen. Stelle sicher, dass die Zellen als Zahl formatiert sind.

  • Lösung: Zellenformat anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle und wähle "Zellen formatieren". Wähle dann das passende Format aus.


Alternative Methoden

  • VBA-Makros: Wenn du regelmäßig Daten in deinen Excel Kalender übertragen musst, kann ein VBA-Makro hilfreich sein. Damit kannst du die Arbeit automatisieren und Fehlerquellen minimieren.

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit zur Analyse von Daten ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Diese können dir helfen, die Anwesenheit schnell auszuwerten, ohne dass du manuell Formeln eingeben musst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für Jahresplaner: Du kannst einen Jahresplaner Excel erstellen, der die Abwesenheitszeiten für das gesamte Jahr anzeigt. Die Tabellenstruktur bleibt gleich, aber du kannst die Daten für jeden Monat anpassen.

  • Wochenkalender: Erstelle einen Excel Wochenkalender, um die Anwesenheit wöchentlich zu überprüfen. Das Format bleibt ähnlich, aber die Darstellung ändert sich.


Tipps für Profis

  • Nutze bedingte Formatierung, um die Zellen im Kalender hervorzuheben, wenn eine Person anwesend oder abwesend ist. Dies erhöht die Übersichtlichkeit.

  • Halte deine Kalender Tabelle regelmäßig aktuell, um sicherzustellen, dass du immer mit den neuesten Daten arbeitest.

  • Speichere deine Excel-Datei regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Einträge für eine Person im Kalender darstellen?
Du kannst die Formeln so anpassen, dass sie alle Einträge für eine Person berücksichtigen, indem du SUMMEWENN oder ZÄHLENWENN verwendest.

2. Gibt es eine Vorlage für einen Terminkalender?
Ja, es gibt zahlreiche Vorlagen für Terminkalender Excel online, die du kostenlos herunterladen und anpassen kannst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige