Ich hätte gerne 2 Formeln für eine Auswertung von Resultaten.
Beispiel 1 addieren von Resultaten ohne die 2 schlechtesten (Streichresulate)
Beispiel 2 auswerten des höchsten Resultates.
Gruess
https://www.herber.de/bbs/user/58776.xls
A | B | C | D | E | F | G | H | |
1 | Bei dieser Tabelle sollte ich einen Zusammenzug haben, aus resultat 1-6 , immer sollten | |||||||
2 | die 2 schlechtesten nicht berücksichtigt werden. | |||||||
3 | ||||||||
4 | resultat 1 | resultat 2 | resultat 3 | resultat 4 | resultat 5 | resultat 6 | Total | |
5 | 1,00 | 2,00 | 3,00 | 4,00 | 5,00 | 6,00 | 18,00 | |
6 | 2,00 | 1,00 | 2,30 | 5,00 | 7,00 | 8,00 | 22,30 | |
7 | ||||||||
8 | ||||||||
9 | ||||||||
10 | Bei dieser Tabelle sollte ich das beste aller 3 Resultate als Resultat haben, die schlechteren | |||||||
11 | zwei sind "streichresultate". | |||||||
12 | ||||||||
13 | resultat 1 | resultat 2 | resultat 3 | Total | ||||
14 | 1,00 | 2,00 | 3,00 | 3,00 | ||||
15 | 4,00 | 5,00 | 3,00 | 5,00 | ||||
16 | ||||||||
17 |
Formeln der Tabelle | ||||||||||
| ||||||||||
Enthält Matrixformel: Umrandende { } nicht miteingeben, sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen! | ||||||||||
Matrix verstehen |
A | B | C | D | E | F | G | |
4 | resultat 1 | resultat 2 | resultat 3 | resultat 4 | resultat 5 | resultat 6 | Total |
5 | 1,00 | 2,00 | 2,00 | 4,00 | 5,00 | 6,00 | 15,00 |
Formeln der Tabelle | ||||
| ||||
Enthält Matrixformel: Umrandende { } nicht miteingeben, sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen! | ||||
Matrix verstehen |
A | B | C | D | E | F | G | H | |
3 | ||||||||
4 | resultat 1 | resultat 2 | resultat 3 | resultat 4 | resultat 5 | resultat 6 | Total | |
5 | 1,00 | 2,00 | 2,00 | 4,00 | 5,00 | 6,00 | 17,00 | |
6 | 2,00 | 1,00 | 1,00 | 5,00 | 1,00 | 8,00 | 16,00 | |
7 | ||||||||
8 |
Formeln der Tabelle | ||||||
|
A | B | C | D | E | F | G | |
5 | 1 | 2 | 2 | 4 | 5 | 6 | 17 |
6 | 17 | ||||||
7 | 17 | ||||||
8 | 17 |
Formeln der Tabelle | ||||||||||
| ||||||||||
Enthält Matrixformel: Umrandende { } nicht miteingeben, sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen! | ||||||||||
Matrix verstehen |
Um Resultate in Excel auszuwerten, ohne die schlechtesten Ergebnisse zu berücksichtigen, kannst Du folgende Schritte befolgen:
Öffne Deine Excel-Tabelle. Lege sicher, dass Deine Resultate in einem zusammenhängenden Bereich stehen, z.B. in den Zellen A5 bis F5.
Formel zum Addieren ohne die zwei schlechtesten Resultate: Verwende die folgende Matrixformel in der Zelle G5:
{=SUMME(WENN(A5:F5>KKLEINSTE(A5:F5;2); A5:F5))}
Stelle sicher, dass Du die Formel mit STRG + SHIFT + RETURN
abschließt, um sie als Matrixformel zu aktivieren.
Formel zum Auswerten des höchsten Resultates: In der Zelle D14 kannst Du die folgende Formel verwenden:
=MAX(A14:C14)
Diese Formel ermittelt das höchste Resultat aus den Zellen A14 bis C14.
Fehler: Die Matrixformel wird nicht korrekt berechnet.
STRG + SHIFT + RETURN
eingibst, um sie korrekt als Matrixformel zu aktivieren.Fehler: Es wird ein falsches Ergebnis angezeigt.
Wenn Du eine andere Herangehensweise zur Auswertung der Resultate bevorzugst, kannst Du die SUMMENPRODUKT
-Funktion nutzen, um die besten Ergebnisse zu summieren. Beispiel:
=SUMMENPRODUKT(KGRÖSSTE(A5:F5;SPALTE(A:D)))
Diese Formel summiert die besten vier Resultate aus dem Bereich A5 bis F5.
Angenommen, Du hast die folgenden Resultate in A5 bis F5:
Resultat 1 | Resultat 2 | Resultat 3 | Resultat 4 | Resultat 5 | Resultat 6 |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Summe ohne die zwei schlechtesten Resultate:
{=SUMME(WENN(A5:F5>KKLEINSTE(A5:F5;2); A5:F5))}
Das Ergebnis wäre 18, da die beiden schlechtesten Resultate (1 und 2) nicht einbezogen werden.
Das höchste Resultat aus drei Resultaten:
=MAX(A14:C14)
Verwende die Funktion EINDEUTIG
, um doppelte Werte zu vermeiden. Dies kann nützlich sein, wenn Du sicherstellen möchtest, dass Deine Auswertung nur einzigartige Resultate berücksichtigt.
Nutze bedingte Formatierungen, um sofort die besten oder schlechtesten Resultate visuell hervorzuheben. Das macht die Auswertung in großen Tabellen einfacher.
1. Wie kann ich in Excel mehrere Bedingungen für die Auswertung setzen?
Du kannst die WENN
-Funktion mit UND
oder ODER
kombinieren, um mehrere Bedingungen in einer Formel zu berücksichtigen.
2. Was ist der Unterschied zwischen KKLEINSTE
und KGRÖSSTE
?
KKLEINSTE
gibt den n-th kleinsten Wert in einem Bereich zurück, während KGRÖSSTE
den n-th größten Wert zurückgibt. Beide Funktionen sind hilfreich für die Auswertung von Resultaten in Excel.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen