Hinweise zu VERWEISEN
NoNet
Hallo Jörg,
ich bin sicherlich niemand, der anderen (Fragenden) gegenüber (unabhängig vom Level) abwertende oder lapidare Bemerkungen äußert, sondern eher im Gegenteil, fast alles sehr ausführlich erklärt (ich denke mal, das ist Dir nicht entgangen !). Durch die Fülle meiner Beiträge in den verschiedenen Excel-Foren innerhalb der letzten 10 Jahre kann ich aber auch recht gut einschätzen, welche Angaben hilfreich sind - dazu gehört eben u.a. auch die exakte Angabe der Herkunfts-URL eines Codes :
Du hast z.B. in Deinem Code (sicherlich unwissentlich) einen kleinen aber entscheidenden Fehler gegenüber meinem Original-Code in o.g. Beitrag gemacht : Du hast mit "Microsoft Office Web Components 11.0" die Beschreibung (DESCRIPTION) des Verweises verwendet, während ich im Originalcode den NAME des Verweises geprüft habe. Diese beiden Eigenschaften sind nicht identisch (Der Name des Verweises wäre in Deinem Fall "OWC11" - siehe Screenshot unten !). Daher mein Hinweis auf die DESCRIPTION und Bitte um Angabe der URL, damit evtl. auch andere Helfende den Fehler bzw. Unterschiede finden können.
Der Hinweis "...stammt von NoNet" alleine ist kaum hilfreich, da sich wohl niemand die Mühe macht, all meine geposteten Beiträge zu durchsuchen ;-)
Dass es sich um "Defekte" Verweise handeln könnten war in der Tat nur eine (sehr starke) Vermutung (daher die Abschwächung mit "wohl" im Sinne von "vermutlich"), da Du davon in der Vielzahl Deiner letzten Beiträge geschrieben hast.
In meinem beruflichen Umfeld habe ich übrigens vor ca. 1 Jahr ein AddIn programmiert, mit dessen Hilfe man die Verweise sehr leicht einsehen und löschen kann - allerdings darf ich dieses nicht einfach weitergeben, aber ich kann damit Dateien (auch aus dem Forum) überprüfen und hier kannst Du auch das nachvollziehen, was ich meine :

Dass hier im Forum fast jede/r über unterschiedlich lange Programmiererfahrung verfügt, liegt wohl am unterschiedlichen Alter und an der persönlichen (beruflichen und privaten) Entwicklungshistorie eines jeden und
darf natürlich kein Grund sein, andere zu belächeln oder gar zu diffamieren !. Ganz im Gegenteil : Jedes Forum lebt durch beide Seiten und logischerweise haben die Erfahrenen meist mehr Wissen angehäuft, das sie anderen weitergeben können. Nichtsdestotrotz können auch Erfahrene Fragen stellen (mache ich ja auch ;-) und von anderen lernen. Meine persönlichen Programmieranfänge datieren übrigens aus dem Jahr 1984 (sind also ein "Viertel-Jahrhundert" alt ;-), mit Excel VBA habe ich dagegen "erst" 1994 begonnen ;-). Man kann nicht in jedem Beitrag ALLE Zusammenhänge umfassend und verständlich erklären, aber zumindest hilfreich sollten die Posts sein, allerdings sollten Fragende manche Antworten einfach auch akzeptieren ohne dass auf alle Besonderheiten eingegangen wurde !
Gruß, NoNet