Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pfad von Bild-Quelle auslesen

Forumthread: Pfad von Bild-Quelle auslesen

Pfad von Bild-Quelle auslesen
02.05.2002 18:55:06
Simon
Ein neues Problem.
In meinem Formular möchte ich, dass der Nutzer ein Bild einfügen kann. Dabei soll Excel beim "Anklicken" des Bild-Platzhalters im Formular, das Fenster "Datei öffnen" oder den Arbeitsplatz (halt irgendwas, womit man in den Laufwerken nach der entsprechenden Datei suchen kann) öffnet, der User sich bis zur Bilddatei durchklickt und Excel dann die Pfadangabe in eine Zelle speichert. So dass das Bild wieder geöffnet wird, wenn der User wieder das Formular benutzt.
Ich hoffe es ist klar geworden, was ich will ??? :-)
Gibts den Befehle oder ein Object, mit dem man diese "Datei Öffnen" Fenster anspricht und dass Excel dann den Pfad speichert?

Danke, Simon

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Pfad von Bild-Quelle auslesen
02.05.2002 19:56:14
Michael Scheffler
Hallo,

CommndButton auf die Userfomr ziehen, Doppelklicken. Das ClickSub bearbeiten:

Gruß

Micha

Re: Pfad von Bild-Quelle auslesen
03.05.2002 16:14:15
Simon
Hm.
Mit dem Befehl, lässt sich zwar das Fenster öffnen, allerdings kenne ich dadurch immer noch nicht den vollständigen Pfad, den ich brauche, um

userform1.image1.picture=loadpicture(PFAD)

ausführen zu können. Den Pfad wollte ich dann gerne in eine Zelle in einem Tabellenblatt legen und bei Loadpicture einen Verweis auf die entsprechende Zelle.

Trotzdem danke.

Simon

Anzeige
Re: Pfad von Bild-Quelle auslesen
04.05.2002 11:35:59
Michael Scheffler
Hallo,

versuchs mal mit:

Gruß

Micha

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pfad von Bild-Quelle auslesen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle ein Formular: Öffne Excel und erstelle eine Userform, indem du im VBA-Editor (ALT + F11) eine neue Userform hinzufügst.

  2. Füge einen CommandButton hinzu: Ziehe einen CommandButton auf die Userform. Dies ist der Button, der das "Datei öffnen"-Fenster öffnet.

  3. Bearbeite das Click-Ereignis: Doppelklicke auf den CommandButton, um das Click-Ereignis zu bearbeiten. Füge den folgenden Code ein:

    Private Sub CommandButton1_Click()
        Dim bildPfad As String
        With Application.FileDialog(msoFileDialogFilePicker)
            .Title = "Bild auswählen"
            .AllowMultiSelect = False
            .Filters.Clear
            .Filters.Add "Bilder", "*.jpg; *.jpeg; *.png; *.bmp"
            If .Show = -1 Then
                bildPfad = .SelectedItems(1)
                ' Hier den Pfad in eine Zelle speichern
                ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A1").Value = bildPfad
                ' Bild laden
                Me.Image1.Picture = LoadPicture(bildPfad)
            End If
        End With
    End Sub
  4. Speichere den Pfad: Der oben genannte Code speichert den Pfad der Bilddatei in Zelle A1 des Arbeitsblatts "Tabelle1".

  5. Teste die Userform: Führe die Userform aus (F5), klicke auf den CommandButton und wähle ein Bild aus. Der Pfad sollte nun in der angegebenen Zelle gespeichert werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Öffnen des Dialogs: Stelle sicher, dass der Code im richtigen Ereignis (Click) des CommandButtons ist.

  • Pfad wird nicht gespeichert: Überprüfe, ob du den richtigen Blattnamen in ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1") verwendest.

  • Bild wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass der Pfad korrekt ist und dass das Bild im unterstützten Format vorliegt.


Alternative Methoden

Wenn du keinen CommandButton verwenden möchtest, kannst du auch einen Image-Control auf die Userform ziehen und das Bild direkt dort laden. Dafür musst du das Click-Ereignis des Image-Controls anpassen.

Private Sub Image1_Click()
    ' Öffne das Datei-Dialogfenster, wenn auf das Bild geklickt wird
    CommandButton1_Click
End Sub

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du den Pfad eines ausgewählten Bildes in Zelle B1 speichern möchtest, ändere die Zeile im Code zu:

    ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("B1").Value = bildPfad
  • Beispiel 2: Um den Bildpfad in einer anderen Zelle zu verwenden, kannst du den LoadPicture-Befehl auf eine Zelle verweisen, in die der Pfad bereits gespeichert ist:

    Me.Image1.Picture = LoadPicture(ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A1").Value)

Tipps für Profis

  • Excel Text aus Bild auslesen: Um den Text aus einem Bild zu extrahieren, kannst du OCR-Software verwenden und die Ergebnisse in Excel importieren.

  • Mehrere Bilder verwalten: Erweitere den Code, um mehrere Bilder zu laden und deren Pfade in einer Liste oder Tabelle zu speichern.

  • Benutzerfreundlichkeit: Füge Hinweise oder Anweisungen in die Userform ein, um den Nutzern zu helfen, wie sie das Bild auswählen können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Bildpfad automatisch aktualisieren?
Du kannst den Code im Userform-Ereignis UserForm_Initialize hinzufügen, um den Bildpfad beim Öffnen der Userform automatisch zu laden.

2. Was ist, wenn das Bild nicht im richtigen Format vorliegt?
Stelle sicher, dass du die Filter für das Datei-Dialogfenster anpasst, um nur die unterstützten Bildformate anzuzeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige