Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
29.04.2025 14:56:21
29.04.2025 13:03:33
29.04.2025 11:32:32
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

nicht lineare x-Achse

Forumthread: nicht lineare x-Achse

nicht lineare x-Achse
13.06.2002 22:09:12
Erik
Hi!

Ich habe ein sehr großes Problem beim Erstellen von Diagrammen in Exel. Ich fahre diverse Versuch an Motoren und nehme Messwerte auf. Diese sind nicht immer in linearer Reihenfolge aufgenommen. Zum Beispiel wird das Verhältnis von Strom/Nennstrom betrachtet und dann Werte (zum Beispiel Spannungen) für ein Verhältnis Strom/Nennstrom = 0,001 ; 0,01 ;0,1 ; 0,25 ; 0,5 ; 0,8 ; 1,0 aufgenommen. Wie kann ich Exel vorgeben, dass die x-Achse, also die nicht in linearem Abstand vorgegebenen Strom/Nennstrom-Werte, in der x-Achse verschwinden und dafür lineare Abstände 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 ... angezeigt werden und die für 0,01 ; 0,1; 0,25 ... aufgenommenen Werte trotzdem an der richtigen Stelle dargestellt werden?
Bisher habe ich nur herausgefunden, wie man die y-Achse, auf der die gemessenen werte eingetragen werden, skaliert wird und das funktioniert ganz gut.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: nicht lineare x-Achse
13.06.2002 23:00:29
M@x
Hallo Erik,
ganz versteh ich deine Frage nicht, aber ich denk du suchst nach dem Punkt-X-Y Diagramm.

Gruss

M@x

Re: nicht lineare x-Achse
13.06.2002 23:01:12
M@x
Hallo Erik,
ganz versteh ich deine Frage nicht, aber ich denk du suchst nach dem Punkt-X-Y Diagramm.

Gruss

M@x

Re: nicht lineare x-Achse
13.06.2002 23:05:16
Erik
Ja so eine Art x-y Puntdiagramm, aber ich würde das ganz gerne mit 2 Achsen darstellen lassen. Da gibt es vorgefertigt nur die Funktion mit 2-Linien, aber da kann ich die x-Achse nicht frei skalieren.
Anzeige
Re: nicht lineare x-Achse
13.06.2002 23:08:53
Erik
Beim Punktdiagramm kann ich die X-Achse so einstellen, dass sie mir 0,1 0,2 0,3 anzeigt, auch wenn meine Bezugswerte 0,09 0,21 0,28 sind. Sobald ich eine zweite Y-Achse dabeihaben will geht das nicht mehr und er zeigt mir nur die krummen Werte auf der x-Achse an.

Re: nicht lineare x-Achse
13.06.2002 23:26:16
Erik
Kann dir mal ne Mail schicken, in der das Problem an einer Grafik erläutert ist. Bild ist 43kB groß. Bräuchte aber deine eMail-Adresse. Schick sie einfach an mich. Wäre echt super
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nicht lineare x-Achse in Excel anpassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit Deinen Messwerten. Achte darauf, dass die x-Achsen-Werte (z.B. Strom/Nennstrom) und die y-Achsen-Werte (z.B. Spannungen) in zwei separaten Spalten stehen.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle Punkt (X-Y) Diagramm.
  3. X-Achse anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse und wähle Achse formatieren.
    • Wähle die Option Achsenoptionen und stelle sicher, dass die Minimum und Maximum Werte manuell auf die gewünschten Grenzen (z.B. 0,0 bis 1,0) gesetzt sind.
    • Setze die Hauptintervall auf 0,1, um die gewünschten linearen Abstände zu erreichen.
  4. Zweite Y-Achse hinzufügen:

    • Klicke auf die Datenreihe, die Du der zweiten Y-Achse zuordnen möchtest.
    • Wähle Datenreihe formatieren und aktiviere die Option Sekundäre Achse.
  5. Diagramm anpassen: Stelle sicher, dass alle Werte korrekt angezeigt werden und die Achsen klar beschriftet sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die x-Achse zeigt die Messwerte nicht korrekt an.

    • Lösung: Überprüfe die Achseneinstellungen und stelle sicher, dass die Hauptintervall richtig konfiguriert ist.
  • Problem: Bei der Verwendung einer zweiten Y-Achse verschwinden die gewünschten x-Achsen-Werte.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Datenreihe korrekt zugeordnet hast und die Achsenoptionen entsprechend eingestellt sind.

Alternative Methoden

  • Balkendiagramm: Wenn Du eine andere Darstellungsform bevorzugst, kannst Du auch ein Balkendiagramm verwenden. Dies ermöglicht dir möglicherweise eine andere Sichtweise auf deine nicht linearen Daten.

  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit ist, die Daten zuerst in einer Pivot-Tabelle zusammenzufassen und dann ein Diagramm aus der Pivot-Tabelle zu erstellen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

Strom/Nennstrom Spannung
0,001 0,5
0,01 0,6
0,1 0,8
0,25 1,0
0,5 1,2
0,8 1,5
1,0 2,0

Du kannst diese Daten in ein Punktdiagramm umwandeln, wie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben, um die nicht linearen Werte klar darzustellen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Diagrammtools, um das Design und Layout des Diagramms weiter zu optimieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung deiner Daten zu finden.
  • Halte Deine Daten stets gut organisiert, um spätere Anpassungen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Datenpunkte im Diagramm besser hervorheben?
Du kannst die Datenpunkte formatieren, indem Du auf die Punkte klickst und dann die Datenpunkt formatieren-Option wählst, um Farben und Größen anzupassen.

2. Warum kann ich die x-Achse nicht anpassen, wenn ich eine sekundäre Y-Achse hinzufüge?
Es könnte sein, dass die Datenreihe nicht korrekt zugeordnet wurde. Stelle sicher, dass Du die richtige Datenreihe für die sekundäre Achse auswählst und die Achsenoptionen entsprechend anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige